Die Kniebeuge bis fast zu den haken....?

Anonym

New member
Hallo zusammen!

Mache seit einiger Zeit die Kniebeuge an der Multipresse.
Habe diese bislang immer bis zu den Haken ausgeführt, also schön tief runter.
Jetzt hat mich gestern eine im Fitnesstudio angesprochen und fragte mich wer mir diesen scheiß beigebracht hat und meinte das ich die Kniebeuge nur bis zum 90° ausführen solle, weil ich sonst irgendwann meine Kniee wegschmeißen kann.

Ist das richtig was er sagt?

mfg saash!
 
das is schwachsinn,du musst nur drauf achten,das die zehen weit genug vorne sind,dh das die knie immer hinter den zehenspitzen bleiben.
aber kniebeugen sind das keine....
grüsse,klaus
ps:was hält dich davon ab,richtige kniebeugen zu machen???
 
hallo!

da hat die dame auf jeden fall recht. fakt ist, dass bei einer flexion (=beugung) des kniegelenks weiter als 90° der außenminiskus etwas nach hinten verschoben und dort massiv gequetscht wird.
außerdem bringt ein tieferes absinken bei der kniebeuge keineswegs vorteile für den trainingsalltag bzw. die leistungsentwicklung, es sei denn, der athlet muss in einer bestimmten sportart aus der tiefen hocke heraus eine große last überwinden, wie das beim klassischen gewichtheben der fall ist.

alles gute

gerhard maier
sportwissenschaftler m.a.
 
yep....

auf dem Besten Weg dahin... das ganze ist ausserdem auch noch gefährlich für den unteren Rücken und für den klassischen "Bruch"... Die Gefahr besteht unter anderem darin, dass Du dabei das Becken anhebst... und dann kracht es ganz schnell (dafür aber auch gewaltig !)

Ausserdem geht der Belastungsschwerpunkt dabei flöten... überleg Dir doch mal, wo die Hauptlast liegt, wenn du über den rechten Winkel hinaus die Knie Richtung Kinn bewegst: Überall, nur nicht mehr auf dem Oberschenkel
 
siehe "tiefe Kniebeugen" im Archiv

ich habe die korrekte ausführung der tiefen kniebeuge bereits ausführlich beschrieben. wenn du dich registrierst, kannst du nachlesen.
gilt auch - wie in deinem fall - für die beinpresse (klaus hat bereits das wesentliche gesagt).
gruß, kurt
 
Irrtum

hallo gerhard,
auch schifahrer "leben" von der tiefen kniebeuge.
ich muss dich korrigieren, was deine aussage über die "quetschung" des außenmeniscus betrifft. dein kollege thomas markmann (der administrator dieses forums) hat auch schon über die biomechanik der kniebeuge gepostet.
das problem ist einzig und allein das, dass die meisten die kniebeuge nicht korrekt ausführen, egal ob tief oder nur bis 90°. die oben erwänte dame hat somit nicht in jedem fall recht!
gruß, kurt (sportmediziner)
 
nope!

siehe meine antwort an gerhard.
bei korrekter ausführung ist die kniebeuge, auch tief, auch eine hervorragende kräftigungsübung für den rücken.
besuch doch mal das archiv ("tiefe kiebeugen").
sie ist die wichtigste hauptübung im krafttraining überhaupt!
gruß, kurt
 
wer hat denn....

überhaupt die 90° aufgebracht,das is ja ein knickserl und keine kniebeuge:)
cheers,klaus
 
"Knickserl"

da geb ich dir recht. wenn ich mir so manche "kniebeugen" anschau, wundert mich nichts mehr, wenn nix weitergeht. auch boerdy und sogar gerhard als sportwissenschaftler scheinen einem weit verbreiteten mythos anzuhängen, der ohne biomechanische grundlage ist (nicht alles, was man im sportstudium lernt, hat hand & fuß - siehe auch das thema "fettverbrennung". ich komm immer mehr drauf, wie kompetent thomas markmann ist. er hat zum thema kniebeugen auch schon kompetent gepostet - und uns bestätigt:winke:).
gruß, kurt
 
doppel yep....

sach ich doch... das Problem ist doch, dass die Leute tiefe Kniebeugen vermeintlich für die Oberschenkel machen.

Gerade durch die durch die Irrtum resultierende, inkorrekte, Ausführung ergeben sich dann aber Probleme. Ich habe schon jede Menge Leute von der Beinpresse herunter gehen sehen, die sich den Rücken gehalten haben...

Es ist aber in der Tat ein gutes Trainig für den Rücken... aber nur, wenn du es WIRKLICH korrekt machst.
 
yep & nope

kniebeugen macht man sehr wohl in erster linie für die oberschenkel, in zweiter linie für den glutaeus maximus (den strecker im hüftgelenk). natürlich wird auch die rückenstreckmuskulatur isometrisch mittrainiert, da sie eine wichtige halte- und stützarbeit leistet.
kniebeugen, v.a. tiefe, sind die wichtigste hauptübung im krafttraining (zusammen mit klimmzügen). sie machen uns zum aufrechten wesen!
bei der beinpresse hingegen wird der rücken gestützt. ansonst gelten hier die gleichen kriterien wie für die kniebeuge: lordosierung der LWS (das becken nicht nach vorne kippen - das ist der fehler, den du angesprochen hast) und die füße möglichst weit oben aufstellen, dass die knie bei der beugung nicht über die fußspitze ragen. dann kann bzw. soll man so weit beugen, bis die oberschenkel die brust berühren.
gruß, kurt
 
Zurück
Oben