Die Genetik - wann und wie durch Training nachhelfen?

faifer

New member
Hallo Community,

jeder von uns hat einen genetischen Plan der uns naturgegeben unterschiedlich ausgeprägte Muskulatur beschert hat ^^

Ich z.B. hatte bei Trainingsbeginn vor 5 Monaten 41er Waden und angespannt 35er Oberarme. Leider hab ich keine Fotos gemacht, aber ich hatte richtige Mädchenarme ohne jegliche Definition, keine Chance den Trizeps von der Schulter zu unterscheiden, war einfach alles nur n Speckarm :) Meine Waden sahen im Gegenzug dazu aus, als ob ich regelmäßig Wandere, Radfahre, Jogge oder sonst was obwohl die genauso vernachlässigt wurden wie der Rest meines Körpers.

Nun zu meinen Anliegen. Ich trainiere (leicht angepasst an mein Equipment) nach WKM und ich sehe jetzt, dass bei mir z.b. die Brust, Lat und die Beine extrem gut auf das Training ansprechen, meine Arme kommen gut mit nur meine Schultern sind ein absolutes Sorgenkind. Meine Kraftwerte sind: (In Klammern die Werte ca. einen Monat nach Trainingsbeginn)

Kreuzheben 100kg (55kg), Kniebeuge 70kg(35kg), KH Schrägbankdrücken 29,5kg x2 (19,5kgx2), LH Rudern 55kg(35kg), KH Schulterdrücken 13,5kg x2 (9,5kgx2), Seitheben 8,5kg x2 (6,5kg x2).

In der Zeit in dem ich beim Bankdrücken und beim Rudern 3 mal steigere komm ich beim Schulterdrücken vielleicht einmal hoch. Wie früh würdet ihr Anfangen spezifische Defizite auszumerzen und wie würdet ihr das angehen?

Faifer

EDIT: Bei den KH - Kraftwerten hätte ich vielleicht noch die 2,5kg Stange dazurechnen sollen, die wiegt schließlich auch was. Ändert zwar nichts an meinem Problem (langsame Steigerung bei der Schulter) aber mein Ego fühlt sich wohler, wenn ich mich nicht schwächer darstelle als ich bin ;)
 
Ich habe da ein ähnliches Problem. Stagniere schon seit einer gefühlten Ewigkeit bei 10 kg beim Seitenheben. Ich trainiere die Schultern zusammen mit Brust und Trizeps, deshalb mach ich jetzt einfach die Schulterübungen am Anfang, um sie nicht schon bei den Brustübungen zusehr zu ermüden. Vlt. kann mir aber auch jemand einen Tipps fürs Seitenhieben geben?
 
vielleicht würde es dir helfen, wenn du mal die reihenfolge änderst. das mach ich zumindest, wenn ich irgendwelche partien aufholen muss.
 
Danke schon mal, ich hab mich bisher an das Prinzip "von schwer nach leicht" gehalten. D.h. ich fang mit Kreuzheben/Kniebeugen an, mach dann die Übungen für Brust/Rücken und am Ende die Schultern. Ich könnte es mal mit Umstellen versuchen.

Achja, ich habe noch etwas vergessen : Bei den meisten anderen Muskelgruppen sackt meine WH Zahl in den Sätzen auch nicht so ein. Wenn ich beim Bankdrücken im ersten Satz 11 schaffe, werde ich im letzten meistens auch noch 7-8 hochdrücken bei konstantem Gewicht. Bei den Schultern sehen meine WH Zahlen eher so aus 12 - 8 - 5. Ich weiß auch nicht wieso die so schnell ermüden :(

Faifer
 
Wenn du in einer TE eine Steigerung bei KH, Brust & Lat schaffst, halte ich es für unwahrscheinlich, in der selben TE auch bei Schultern zu steigern.
Alle 3 Anteile der Schulter sind bereits vorermüdet und haben bereits eine Steigerung mitgemacht.

Du kannst, wie schon vorgeschlagen, die Reihenfolge periodisch ändern,
oder du standardisierst eine Zeit lang die Übungen vor den Schulterübungen.

D.h. du steigerst bei diesen Übungen absichtlich nicht das Gewicht & wdh,
und schaust ob nach ein paar TEs bei Schultern was weitergeht

lg Ratzfatz
 
Ich habe da ein ähnliches Problem. Stagniere schon seit einer gefühlten Ewigkeit bei 10 kg beim Seitenheben. Ich trainiere die Schultern zusammen mit Brust und Trizeps, deshalb mach ich jetzt einfach die Schulterübungen am Anfang, um sie nicht schon bei den Brustübungen zusehr zu ermüden. Vlt. kann mir aber auch jemand einen Tipps fürs Seitenhieben geben?

Vielleicht konzentrierst du dich auf die Hauptübungen wie Bankdrücken und Schulterdrücken? Wenn du dich da steigerst, dann wächst auch deine Schulter. Ich steiger mich fast überhaupt nicht im Seitheben. Hab es nur als Assistanceübung drin. Also lege keinen Wert mich dort zu steigern. Bankdrücken und Schulterdrücken steiger ich mich aber immer und die Schulter wächst!
 
Vielleicht konzentrierst du dich auf die Hauptübungen wie Bankdrücken und Schulterdrücken? Wenn du dich da steigerst, dann wächst auch deine Schulter. Ich steiger mich fast überhaupt nicht im Seitheben. Hab es nur als Assistanceübung drin. Also lege keinen Wert mich dort zu steigern. Bankdrücken und Schulterdrücken steiger ich mich aber immer und die Schulter wächst!

Bingo.
Isos bitte nicht als Maß nehmen.
 
Hallo nochmal, ich wollte was ausprobieren:

Ich hab in meiner TE1: Kniebeuge, KH Bankdrücken, LH Rudern, Seitheben o. Reverse Flys und TE2: Klimmzüge,Kreuzheben,Überzüge oder Dips, KH Schulterdrücken drin.

Jetzt hab ich gestern, TE1 war dran, das Seitheben rausgenommen und stehende Military Presses (LH) reingenommen und zwar als erste Übung:

d.h. Military Press, Kniebeuge, KH Bankdrücken, LH Rudern. Es hat sich ganz gut angefühlt nur sind meine Kraftwerte miserabel (erstes Mal die Übung gemacht und 30kg mit 8 - 6- 6 WH).

Glaubt ihr dass 2 x die Woche eine Pressbewegung mit der Schulter in meinem Plan zuviel ist oder würdet ihr das so probieren? Also Seitheben/Reverse Flies erstmal raus dafür MP als erste Übung rein.

Würde mich über Meinungen dazu freuen,

Faifer
 
ich trainiere derzeit nach HST Cluster Prinzip: anfangs GKP viermal die Woche. jetzt 2er Split, damit hab ich drückbewegung 2 mal pro woche. steigere stetig, bin mittlerweile nach dem HST Cluster Zyklus bei 55 kg 7 x 4 (heute gedrückt)
 
A

Anzeige

Re: Die Genetik - wann und wie durch Training nachhelfen?
Zurück
Oben