Hier sind für Euch die laut EMG Aktivität ,mit Werten die effektivsten Übungen für den beliebten PEC!
(Xemg)
1.Bankdrücken:371
2.Cabel Cross:350
3.Butterfly:303
4.Bankdrück KH:293
5.Fliegende:238
6.Pullover:164
*Dips*:~338~
Kommentar:
Muss dazu natürlich noch was sagen
Also zu 1.
Am überlegensten ist eigentlich neg.Bank-jedoch wurde das normale Bankdrücken ausgewählt aufgrund Präv.gegen Kopfschmerzen wegen der Schräge.
Hier nun interessante Emg Werte im einzelnen für die diversen Schrägen beim Bankdrücken:
size=18]1[/size].Bankdrücken negativ

pars abdominalis(untere Brust):xEMG 451 / pars sternocostalis(mittlere Brust) x EMG523 / pars clavicuralis (obere Brust)xEMG 764
Bankdrücken normal (EMG werte der Reihenfolge von oben übernommen):438,478,739
Die Messung wurde weiter vorgenommen wobei noch die Winkel 25,45 Grad erprobt wurden und zur Überraschung stellt sich das SCHRÄGBANKDRÜCKEN als optimale Stimulation der oberen Brust als absoluter Humbug heraus.
Die Aktivität des Pecs singt weiterhin mit steigender neigung,wobei hier lediglich die Intensität für die Schultermuskelatur zu nimmt-interessant wer hätte das gedacht?
Zu 2.
Am effektivsten für die mittlere und untere Brust ist die Ausführung wenn die Arme im 0GradWinkel zum Körper geführt werde eine gering erhöhte Aktivität für den oberen Brustmuskel kann man bei einem 90 Grad winkel feststellen (lediglich eine erhöhte Aktvierung um 1 Prozent)
Das Bankdrücken ist zwar dem Cross weit überlegen,jedoch macht es durchaus Sinn die Übung in das Porgramm zu nehmen,bei ev.zu schwachen Triz-wer kennt das nicht der Triz versagt und die Brust bleibt schwach...
Also interessante Kombi wäre hier Bankdrücken und anschliessender harter Supersatz Cabels
Zu3.
Durch die gute Fixierung des körpers kann die Brust gut trainiert werden--Tip bei unausgewogene Brust:bei innenrotation des oberarms,lässt sich der obere pec besonders intensiv trainieren.
Zu4.
Landete deswegen so weit unten aufgrund der nowendigen muskulär-neuralen Koordination,welches bei nicht behherschen der übung sich in einer Gewichtsreduktion manifestiert und jenes zu einem intensitätsabfall-aber wer die Khs bereits gut beherrscht-NUR ZU!
Zu5.
Fliegende-ja hier wirds nun interessant-Also die komplette Übungsausführung,aufgrund der kurzen Belastung un der sonstigen langen Amplitude,ist für die pecs nicht sehr intensiv-aber wie schaut es bei Teilwdh aus?
3 Teilbewegungen in Dehnstellung mit anschliesender normaler WH:546
und jetzt Vergleich:BANKDRÜCKEN mit 3 Teilbew.und anschliessender WH:423
Nicht schlecht ,da kommt man ins grübeln...-Wie wäre es dann wenn man nun Cabel Cross mit Teilwh ausführen würde???
zu6.
Ja Pullover-wie schon in einem anderen Thread erwähnt liegt die Belastung hauptsächlich auf den Serratusmsukeln leider NICHT das gelbe vom Ei-.
zu7.
Ja hier kommt es auf den Trainingszustand des Trainierenden an-das bestimmt den intensitätsgrad weil es bei der Studie als "freie" Übung bezeichnet worden war-es wurde streng differenziert zwischen freien und Gewichtsübungen.
Ja noch was wissenswertes VERLETZUNGSPROPHYLAXE:Es gibs KEINEN unterschied der Effektivität zwischen tiefen und nicht tiefen Dips-lediglich der Band und Kapsleapparat im Schultergellenk wird belastet. That´s it.
So nach dieser gute Nachtgschichte wünsche ich eine angenehme Bettruhe-schlaft schön und träumt von Megabrüsten!
