Die Atkins-Diät

A

Anzeige

Re: Die Atkins-Diät
Ach Du liebe Güte!

Da muß ich ja doch wieder in der Versenkung verschwinden, bei solcher Verklärung, denn das ist mit Abstand der schlechteste F.com-Artikel, den ich gewahrte. Da ist selbst der Spiegel kritischer, ohne überhaupt Fachkompetenz auf Ernährungsbasis zu haben, aber wenigstens journalistischen Grundlagen verpflichtet zu sein, auch die andere Seite nachhaltig zu beleuchten und Einwendungen nachzugehen. Mit solchen Häppchen-Artikeln, die Trends nachspüren wollen, kann man auch gewonnenes Renommee verspielen.

LG,

René
 
Re: Ach Du liebe Güte!

Bin fast geneigt, dir vorwerfen zu wollen, dass du den Beitrag nicht richtig gelesen hast. Er beschreibt zunächst das, was sich hinter dem Bergiff Atkins-Diät verbirgt. Unkritisch ist er auch nicht, wie du dem letzten Abschnitt entnehmen kannst.

Das ist Schade, denn die Postings, die ich von dir gewohnt war, waren sachlich und fair. Hier habe ich den Eindruck, dass du die Überschriften überflogen hast und dich vorschnell zu einer harten Kritik des Beitrages hast hinreißen lassen.

Aus deinem Posting will ich mal folgendes herausgreifen:

"Verklärung": An welcher Stelle wird offensichtlich verklärt. Der Beitrag ist in der Sache 100% korrekt.

Kompetenz des Spiegels: Ich würde nicht behaupten, dass der Spiegel überhaupt keine fachkompetenten Autoren in Ernährungsfragen hat.

Auf die andere Seite eingehen: Das hat Sebastian in meinen Augen sehr gut gelöst. Er beschreibt zunächst wertfrei die wachsende Beliebtheit der Atkins-Diät, anschließend beschreibt er sie inhaltlich und führt am Ende aus physiologischer Sicht kritische Argumente an. Natürlich kann man das Thema auch auf 40 Seiten physiologisch tiefegehend diskutieren, aber dazu sind kurze Infoartikel, die im Gegensatz zum Stern kostenlos sind, gar nicht gedacht. Vielmehr sollen sie Anstoß zur Diskussion liefern.

Renommee: Das würde verspielt werden, wenn absichtlich oder unabsichtlich falsch informiert würde und das ist hier sicher nicht der Fall.

Vielleicht liest du dein Posting nochmal durch und auch nochmal den Beitrag von Sebastian. Ich hoffe, dass wir dich dann bald wieder als fairen und kompetenten Diskutanten hier begrüßen.

Gruß,
Thomas
 
Auch ich versteh deine Kritik nicht

hallo rené,
deine destruktive kritik an diesem artikel kann ich mit bestem willen nicht nachvollziehen. du weißt, dass ich der atkins-diät ablehnend gegenüberstehe (siehe meine zahlreichen postings zum theme atkins und ketogene diät). sebastians artikel ist eine kurze objektive information darüber, nicht mehr und nicht weniger, und erfüllt damit genau den zweck der fitnes.com-artikel.

gruß, kurt
 
Re: Sag mir lieber was

Ich bin dran! :)

Allerdings muß ich jetzt erst einmal zur Freundin ein paar Carbs spachteln. :winke:

LG,

René
 
Re: Etwas ausführlicher

Hallo René,

ich seh das auch so, dass der Artikel im ersten Teil unkritisch ist, aber das sollte er an dieser Stelle auch sein, eben rein deskriptiv.
In Antwort auf:

Genaugenommen kann man mittels Ausschlußverfahren schnell ermitteln, was ungesunde Lebensweise ist: Non-Atkins-Ernährung.
Ich bin sicher, Atkins sieht das so und ich denke Sebastian wollte das zum Ausdruck bringen.

Mit dem alten Bauern-Trick hast du Recht. War aber nicht vorsätzlich :winke:. Die von dir genannten kritischen Punkte an Atkins teile ich, sowohl bezogen auf sein Verständnis vom Stoffwechsel als auch die Ideologie. Ich denke du gibst mir Recht, dass man einen 10000-Zeichen-Beitrag allein über die wirtschaftlichen Aspekte des Konzepts hätte schreiben können. Das gleiche gilt für eine kritische Stellungnahme allein der Testimonials.
Der Artikel war als oberflächliche Basisinformation zu diesem Thema gedacht und hat vom Unfang her schon den vorgesehenen Rahmen gesprengt.

Dass Fitness.com zum reinen Lifestyleportal mutiert, sehe ich nicht so. Es kann nicht jeden Monat ein Beitrag über die physiologischen Grundlagen der Muskelkontraktion erscheinen. Auch fällt nicht jedesmal ein neuer Fitnesstrend unserer Kritik zum Opfer. Dass Fitness.com nicht mehr kostenfreie Inhalte in gewohntem Umfang und Frequenz produzieren kann, liegt nur daran, dass dies durch das Portal allein nicht finanzierbar ist. Hier werden wohl noch einige Reformen (eigentlich wollte ich diesen Terminus nicht benutzen) anstehen, um das Portal halten zu können.

Solange ich für die Inhalte verantwortlich bin, kannst du sicher sein, dass wir nicht zum Spielball irgendwelcher finanzstarker Firmen werden und kritiklos berichten.

Ich fasse nochmal zusammen: Inhaltlich teile ich deinen Standpunkt, das weißt du. Meine Argumentation ist in solchen Fragen immer sehr leicht zu erahnen, denn sie ist an die physiologischen Grundlagen unseres Stoffwechsels gebunden.

Dass wir in diesem Fall noch viel umfangreicher hätten argumentieren können, ist natürlich klar. Auf der anderen Seite finde ich, dass der Artikel auf neutrale Art und Weise den Anstoß liefern soll und die Leser kritische Aspkete aufgreifen und mitunter untermauern. Insgesamt erstaunt es mich geradezu, dass die Armee der Ketarier noch so verhalten ist...

Gruß,
Thomas
 
Dann schon mal

lieber Zeus,

vielen Dank im Voraus und lass es Dir schmecken!!!
Könnte Berge von Spaghetti mit Ketchup und Parmesan jederzeit verdrücken, und natürlich mit einem leichten Roten nachspülen!!:winke:

Gruß Rainer
 
Re: Etwas ausführlicher

Hallo Thomas!

In einem weiteren Punkt stimmen wir überein: Ich bin geradezu enttäuscht, daß die Ketarier-Fraktion um ihren Herold herum noch nicht den Weg hierher gefunden hat. :winke:

LG,
 
kannst ja im Archiv nachlesen

da hab ich seitenlang mit einem herrn janas und gleichgesinnten (eher frustran, da gegen borniertheit mit fakten nur schwer anzukommen ist) diskutiert.

gruß, kurt
 
Trend auch in der Schweiz

Wenn ich diese Beiträge durchlese, sollte man meinen, dass solche einseitigen Diäten schon längst auf dem Markt verschwunden sein sollten, oder höchstens noch auf Titelblätter von Billig-, stupid- und blödfrauzeitschriften zu finden sein sollten.

Aber denkste, Kliniken, die sich mit stark Adipösen Patienten eine Lösung zur Abnahme beschäftigen, sprich verschiedene Magenoperationen, verschreiben diesen sonst schon geplagten Leuten eine Eiweissreiche, Kohlenhydratfreie Diät, die eine schnelle Gewichtsabnahme verspricht. Wohlverstanden sind das Ärzte die an den OP's wohl keine Provision verdienen, sich sondern aufopfernd den armen Dicken widmen. Das sieht natürlich in Privatkliniken ganz anders aus, da wird nach einem fünfminuten Besuch beim Chirurgen sehr schnell das Skalpell gezückt.

Wenn einem stark Adipösen nun diese Diät von einem sehr erfahrenen Arzt empfohlen wird, klammert er sich an die Illusion, dass er genau das Richtige und Einzigrichtige macht, schliesslich hat der Arzt ja Jahrelange erfahrung.

Wo der Arzt aber bleiben mag, wenn der Herr Jojo wieder sein Unwesen treibt, weiss ich nicht. Vermutlich ist dann der Patient wieder einmal der Versager.

Ich bin solch ein Patient.
Lisa
 
A

Anzeige

Re: Die Atkins-Diät
Zurück
Oben