diätenwahn

Monika1

New member
hallo



ich möchte hier einmal das thema diät, abnehmen, etc. von einer anderen seite ansprechen:

der schlankheitswahn, der in vielen fällen absolut nichts mehr mit fitness oder gesundheit zu tun hat, nimmt, vor allem bei jungen mädchen immer krassere formen an. die mädchen hungern sich ob ihrer traumfigur fast zu tode, haben magersucht oder bulimie und wissen in den meisten fällen gar nicht, was sie ihrem körper damit für schaden zufügen. die meisten können ihre krankheit auch noch geschickt verstecken und benützen obendrein den sport als zusätzlichen schlankmacher, nicht jedocjh zur ertüchtigung des körpers.

ich kann mir vorstellen, dass dieser übertriebene schlankeitswahn für viele dieser mädchen auch eine starke seelische belastung darstellt.

ausserdem glaube ic´h nicht, dass mangelnde liebe oder eine "schlechte" kindheit der auslöser für diese "Schlankheitskrankeiten" sind, sondern einzig und allein falsche vorbilder bei models und natürlich auch unsere umwelt, die sehr nach äusserlichkeiten geht, und den menschen weismachen will, dass man nur glücklich sein kann, wenn man jung, schön und SCHLANK ist. wobei schlank sein ein relativer begriff ist, oder?



monika
 
A

Anzeige

Re: diätenwahn
Liebe Monika,



du sprichst mir aus dem Herzen :)). Der Druck "schlank" sein zu "müssen" ist nicht nur für junge Mädels eine seelische Belastung, sondern auch für Menschen die ein mehr oder weniger großes Übergewicht mit sich rumtragen. Nicht umsonst definieren viele sich und ihre Fitness über ihr Körpergewicht und nicht über ihre Formen. Ich glaube es gibt mindestens soviele Normalgewichtige, die einen zu hohen Fettanteil haben, wie es "übergewichtige" mit geringerem Fettanteil gibt.



Auch hier im Forum wurde ja schon unterstellt, daß jemand der zuviel wiegt unmöglich glücklich sein kann. Ich glaube allerdings nicht, daß die falschen Vorbilder Models die Ursache sind, sondern wie du als zweites ansprichst unsere Umwelt (insbesondere unser weibliches Umfeld). Durch die Models in Hochglanzheftchen wird doch nur ein Markt bedient.



Und die relative Schlankheit beurteilen Frauen scheinbar viel kritischer als Männer. Geh mal in eine Sauna und beobachte, wem die Männer hinterherschauen.



Liebe Grüße, Ina
 
Bravo! Das musste hier doch mal gesagt werden. Ist das hier ein Fitness-Forum oder ein Diätentreff? Es geht doch in erster Linie darum fit zu sein/zu werden und sich also rundum gut zu fühlen. Dabei ist doch das eigentliche Gewicht Nebensache, bzw. das Thema erübrigt sich mit zunemender Fitness. Diejenigen, die sich täglich auf die Waage stellen, womöglich noch mit Grammanzeige, haben offensichtlich den Kontakt zu ihrem Körper schon verloren. Das kann einem doch die Waage nicht sagen, ob man sich gut und fit fühlt oder nicht. Dabei spielen doch ein paar Pfund keine Rolle. Im Gegenteil, viele fühlen sich bei ein bißchen mehr wohler, als mit zu wenig. Und wenn du dich selbst gesund und gut fühlst, kann es dir doch völlig egal sein, wenn irgendwelche Männer magersüchtigen, muskellosen Frauen hinterhergucken. Ich bin jedenfalls nicht drauf angewiesen, dass mir ein Mann die Bierkiste ins Auto hebt. Das ist mir viel mehr wert, als scheinbare Schönheint.

In diesem Sinne

Petra

Ina schrieb:

> Liebe Monika,

>

> du sprichst mir aus dem Herzen :)). Der Druck "schlank" sein zu "müssen" ist nicht nur für junge Mädels eine seelische Belastung, sondern auch für Menschen die ein mehr oder weniger großes Übergewicht mit sich rumtragen. Nicht umsonst definieren viele sich und ihre Fitness über ihr Körpergewicht und nicht über ihre Formen. Ich glaube es gibt mindestens soviele Normalgewichtige, die einen zu hohen Fettanteil haben, wie es "übergewichtige" mit geringerem Fettanteil gibt.

>

> Auch hier im Forum wurde ja schon unterstellt, daß jemand der zuviel wiegt unmöglich glücklich sein kann. Ich glaube allerdings nicht, daß die falschen Vorbilder Models die Ursache sind, sondern wie du als zweites ansprichst unsere Umwelt (insbesondere unser weibliches Umfeld). Durch die Models in Hochglanzheftchen wird doch nur ein Markt bedient.

>

> Und die relative Schlankheit beurteilen Frauen scheinbar viel kritischer als Männer. Geh mal in eine Sauna und beobachte, wem die Männer hinterherschauen.

>

> Liebe Grüße, Ina
 
Liebe Petra,



sicherlich richtige und notwendige Richtigstellungen zumThema Diätenwahn in allen Ehren, aber was deine letzte Mail angeht - verwechselst du da nicht irgend etwas?



Die Entgegegenbringung und Akzeptanz von Aufmerksamkeiten aus der sozialen Umgebung ist doch keine Frage der Körperkraft.



Da ich ja mit einiger Verblüffung zur Kenntnis nehmen konnte, daß du mich mit 55 kg bei 1,60 cm Größe für magersüchtig hältst, wirst du mir vielleicht nicht gauben, aber ich - Singel,unmotorisert und im vierten Stock lebend, greife Angebote meiner lieben Freunde, die Einholung von Getränken für mich zu besorgen gerne auf. Die tragen die Kisten dann auch in den viertenstock, o b w o h l sie genau wissen, daß ich nicht nur Haare auf den Zähnen habe,sondern absolut kräftig genug bin, meine Einkäufe selbst dahin zu befördern.



Ich empfinde dergleichen Hilfsangebote

keineswegs als Bezweiflung meiner Körperkraft, sondern als nette Geste und als solche akzeptiere ich sie eauch gerne - wie viele andere Mitmenschen sicherlich auch.



Sich wohlzufühlen hängt sicherlich wsentlich vom körperlichen Zustand ab, aber nicht nur. Für den Menschen als geselliges Wesen sicherlich auch von "sozialer Vernetzung", die sich häufig in gewissen "Spielen" herstellt, deren Regeln man kennen muß.



Ich glaube nicht,daß die Redukton dieses Phänomens auf die Frage "Bin ich kräftig genug, es selbst zu erledigen", ein wertvoller Beitrag zum persönlichen Wohlbefinden in diesem ganzheitlichen Sinne ist.



Mit freundlichen, wenngleich ein wenig knochigen Grüßen



Elke

Petra schrieb:

> Bravo! Das musste hier doch mal gesagt werden. Ist das hier ein Fitness-Forum oder ein Diätentreff? Es geht doch in erster Linie darum fit zu sein/zu werden und sich also rundum gut zu fühlen. Dabei ist doch das eigentliche Gewicht Nebensache, bzw. das Thema erübrigt sich mit zunemender Fitness. Diejenigen, die sich täglich auf die Waage stellen, womöglich noch mit Grammanzeige, haben offensichtlich den Kontakt zu ihrem Körper schon verloren. Das kann einem doch die Waage nicht sagen, ob man sich gut und fit fühlt oder nicht. Dabei spielen doch ein paar Pfund keine Rolle. Im Gegenteil, viele fühlen sich bei ein bißchen mehr wohler, als mit zu wenig. Und wenn du dich selbst gesund und gut fühlst, kann es dir doch völlig egal sein, wenn irgendwelche Männer magersüchtigen, muskellosen Frauen hinterhergucken. Ich bin jedenfalls nicht drauf angewiesen, dass mir ein Mann die Bierkiste ins Auto hebt. Das ist mir viel mehr wert, als scheinbare Schönheint.

> In diesem Sinne

> Petra

> Ina schrieb:

> > Liebe Monika,

> >

> > du sprichst mir aus dem Herzen :)). Der Druck "schlank" sein zu "müssen" ist nicht nur für junge Mädels eine seelische Belastung, sondern auch für Menschen die ein mehr oder weniger großes Übergewicht mit sich rumtragen. Nicht umsonst definieren viele sich und ihre Fitness über ihr Körpergewicht und nicht über ihre Formen. Ich glaube es gibt mindestens soviele Normalgewichtige, die einen zu hohen Fettanteil haben, wie es "übergewichtige" mit geringerem Fettanteil gibt.

> >

> > Auch hier im Forum wurde ja schon unterstellt, daß jemand der zuviel wiegt unmöglich glücklich sein kann. Ich glaube allerdings nicht, daß die falschen Vorbilder Models die Ursache sind, sondern wie du als zweites ansprichst unsere Umwelt (insbesondere unser weibliches Umfeld). Durch die Models in Hochglanzheftchen wird doch nur ein Markt bedient.

> >

> > Und die relative Schlankheit beurteilen Frauen scheinbar viel kritischer als Männer. Geh mal in eine Sauna und beobachte, wem die Männer hinterherschauen.

> >

> > Liebe Grüße, Ina
 
'falsche Vorbilder'

wenn das model am plakat, die junge dynamische managerin aus der lifestyle-zeitschrift u. die von maennern so begehrte studien-/arbeitskollegin zwei dinge gemeinsam haben, naemlich schlank zu sein und scheinbar deshalb erfolg zu haben, entsteht bei vielen der wunsch abzunehmen. mit gesundheitlichen aspekten hat das dann oft nichts zu tun. fitness ist koerperpflege (wie zaehneputzen) mit dem unterschied, dass es wesentlich mehr spass machen kann. das superschlanke silikonisierte model wird sicher am strand viel aufsehen erregen, muss aber nicht zwangslaeufig gesuender sein. jeder muss fuer sich entscheiden ob er hinsichtlich 'optik' mit professionellen konkurrieren will.
 
Re: 'falsche Vorbilder'

Hallo,



du hast geschrieben, dass leute, die schlank, und schlussfolgernd daraus auch gutaussehend sind, scheinbar erfolg haben. Doch das scheinbar stört mich bei deiner Aussage. Denn durch Forschungen und Untersuchungen ist man zu dem Schluss gekommen, dass z.B. schlanke Männer oder Frauen 10% mehr Geld verdienen bzw. schneller einen Job bekommen. Und sogar 15% mehr Geld verdienen wenn sie, natürlich subjektiv gesehen, "gut" aussehen. Ansonsten stimme ich mit deiner Aussage, was Gesundheit und Aussehen betrifft voll überein. Ich wollte nur diesen einen Punkt herausstreichen...



Tschüß



Daniel

Hannes schrieb:

> wenn das model am plakat, die junge dynamische managerin aus der lifestyle-zeitschrift u. die von maennern so begehrte studien-/arbeitskollegin zwei dinge gemeinsam haben, naemlich schlank zu sein und scheinbar deshalb erfolg zu haben, entsteht bei vielen der wunsch abzunehmen. mit gesundheitlichen aspekten hat das dann oft nichts zu tun. fitness ist koerperpflege (wie zaehneputzen) mit dem unterschied, dass es wesentlich mehr spass machen kann. das superschlanke silikonisierte model wird sicher am strand viel aufsehen erregen, muss aber nicht zwangslaeufig gesuender sein. jeder muss fuer sich entscheiden ob er hinsichtlich 'optik' mit professionellen konkurrieren will.
 
An Alle,



Eure Aussagen kann ich unterstreichen, aber ganz sicher spielt für viele Menschen schon der Druck von außen(Umfeld,Gesellschaft) eine sehr entscheidende Rolle, viele Menschen trauen sich ja schon mal gar nicht in ein Fitness-Studio, weil sie schon von vornherein von anderen belächelt oder verspottet werden. Sicher gibt es auch die Außnahme, aber die ist eher selten. Sind wir doch mal ehrlich mit uns selbst, nach was schaut den ein Personalschef!

Ein "Dicker Mensch" ist für viele gleichbedeutend mit unestetisch, viel krank, unbeweglich. Und das sind reine Vorurteile, ich habe viele Frauen in meinem Studio zum Training, die die 100kg Grenze erreicht haben, oder kurz davor sind, aber Keine ist unbeweglich, diese Frauen sind am Anfang sehr zurückhaltend und in sich gekehrt, daß ändert sich bei uns aber sehr schnell, sie fühlen sich wohl und dann funktioniert auch das abnehmen!

Denn seinen Körper so zu akzeptieren wie er ist, daß ist der erste Schritt eine Veränderung an sich selbst vorzunehmen und in einem angenehmen Umfeld geht es wesentlich besser.



Zu den mageren Models möchte ich nur sagen, jedes Extrem ist gefährlich und wenn jemand unter Magersucht leidet, ist das sehr schlimm, weil dieses auch psychisch bedingt ist und die bedroffenen Personen viel Hilfe und Verständnis brauchen. Man sollte da genauso wennig verurteilen, wie bei Übergewichtigen Menschen.

Alle zwei Personengruppen brauchen Hilfe und Verständnis, daß wollte ich hier mal klarstellen!

Und körperliche Fitness hat nichts mit dem Gewicht zu tun!



Beste Grüße Angi
 
Statistik (U.Strunz??)

Hallo Daniel,



ich bin persoenlich nicht der freund und befuerworter solcher 'forschungen und untersuchungen' weil die gefahr besteht aufgrund einer wenig signifikanten korrelation bzw. sogar moeglichen scheinkorrelation den falschen umkehrschluss zu ziehen. wer hat diese forschung in auftrag gegeben, bzw. wer hat sie veroeffentlicht? fuer die diaetindustrie bzw. fuer schoenheitschirurgen sind solche ergebnisse sicher ideal. ueberpruefe sicherheitshalber in deinem umfeld ob nicht schulbildung, soziale intelligenz, engagement u. sonstige faktoren einen viel groesseren einfluss auf das gehalt haben. wahrscheinlich ergibt sich auch einen zusammenhang zwischen gehalt und farbe der socken (weiss entspricht - 20%).

habe im Strunzbuch auch das ergebnis einer untersuchung gefunden: 'ein manager verdient pro pfund fett um 1000$ weniger im jahr'



Daniel schrieb:

> Hallo,

>

> du hast geschrieben, dass leute, die schlank, und schlussfolgernd daraus auch gutaussehend sind, scheinbar erfolg haben. Doch das scheinbar stört mich bei deiner Aussage. Denn durch Forschungen und Untersuchungen ist man zu dem Schluss gekommen, dass z.B. schlanke Männer oder Frauen 10% mehr Geld verdienen bzw. schneller einen Job bekommen. Und sogar 15% mehr Geld verdienen wenn sie, natürlich subjektiv gesehen, "gut" aussehen. Ansonsten stimme ich mit deiner Aussage, was Gesundheit und Aussehen betrifft voll überein. Ich wollte nur diesen einen Punkt herausstreichen...

>

> Tschüß

>

> Daniel

> Hannes schrieb:

> > wenn das model am plakat, die junge dynamische managerin aus der lifestyle-zeitschrift u. die von maennern so begehrte studien-/arbeitskollegin zwei dinge gemeinsam haben, naemlich schlank zu sein und scheinbar deshalb erfolg zu haben, entsteht bei vielen der wunsch abzunehmen. mit gesundheitlichen aspekten hat das dann oft nichts zu tun. fitness ist koerperpflege (wie zaehneputzen) mit dem unterschied, dass es wesentlich mehr spass machen kann. das superschlanke silikonisierte model wird sicher am strand viel aufsehen erregen, muss aber nicht zwangslaeufig gesuender sein. jeder muss fuer sich entscheiden ob er hinsichtlich 'optik' mit professionellen konkurrieren will.
 
Hallo Ina...

ich bin selber eine von den Übergewichtigen. Also zuerst denke ich muß man Übergewicht in zwei Kategorien teilen, denn Übergewicht ist nicht gleich Übergewicht.Wenn man 1,70 m groß ist und man wiegt 80 Kg oder man wiegt 130 Kilo, daß ist ein himmelweiter Unterschied.Ich denke Übergewichtigen zu unterstellen, sie könnten niemals glücklich sein, so wie sie aussehen, daß ist total falsch. Richtiges Glücklichsein hängt auch noch mit den Lebensumständen der Übergewichtigen Person zusammen. Nur ob sich eine Übergewichtige Person, die im Grunde glücklich ist, sich auch wohl fühlt mit Ihren ganzen Pfunden,daß ist dann die andere Frage.

Und so leid es mir auch tut,

aber mir kann kein Mensch erzählen, daß ein Übergewichtiger, der sagen wir mal mindestens 20 Kilo Übergewicht mit sich rumschleppt, sich damit wohl fühlt. Wenn man so ab und zu in die Talkshows reinguckt, und Frauen mit 130 kg in Dessous über die Bühne hüpfen....das finde ich fürchterlich. Sicherlich sind sie sehr mutig und stehen angeblich zu ihrem Gewicht. Aber kein Mensch fühlt sich mit 130 kg wohl. Und wer dies von sich behauptet, der macht sich selbst was vor, weil er nicht stark genug ist, eine Diät durchzuhalten. Dann macht man es sich doch lieber einfach, legt sich ein dickes Fell zu und behauptet: Ich will so bleiben wie ich bin.

Da kann ich nur als "Dicke auf Diät" nur den Kopf schütteln.

Gruß Maria
 
Re: 'falsche Vorbilder'

hallo,



ich freue mich, dass mein thema so viel anklang gefunden hat.

allein in der aussage von hannes, dass ein junger, schlanker mensch den eindruck von erfolg und vitalität erweckt (wobei auch superschlanke nicht unbedingt vital oder sportlich sein müssen!!)birgt für viele pupärtierende teenager die gefahr, an ess-störungen zu erkranken. die jungen mädchen befinden sich während der pupertät in einer sehr schwierigen phase und haben grosse mühe, mit sich selbst klar zu kommen. jetzt kommt auch noch das vielgepriesene schlankheitsidol dazu, und die jungen mädchen, die vorher vielleicht mit ihrer figur zufrieden waren, glauben plötzlich, hungerkünstler werden zu müssen. und die freundinnen machen sicherheitshalber gleich mit und so versucht nun vielleicht eine die andere durch höheren gewichtsverlust zu übertrumpfen und schon sind die mädchen in eienm teufelskreis, aus dem es nur schwer ein entrinnen gibt.



lg monika



Daniel schrieb:

> Hallo,

>

> du hast geschrieben, dass leute, die schlank, und schlussfolgernd daraus auch gutaussehend sind, scheinbar erfolg haben. Doch das scheinbar stört mich bei deiner Aussage. Denn durch Forschungen und Untersuchungen ist man zu dem Schluss gekommen, dass z.B. schlanke Männer oder Frauen 10% mehr Geld verdienen bzw. schneller einen Job bekommen. Und sogar 15% mehr Geld verdienen wenn sie, natürlich subjektiv gesehen, "gut" aussehen. Ansonsten stimme ich mit deiner Aussage, was Gesundheit und Aussehen betrifft voll überein. Ich wollte nur diesen einen Punkt herausstreichen...

>

> Tschüß

>

> Daniel

> Hannes schrieb:

> > wenn das model am plakat, die junge dynamische managerin aus der lifestyle-zeitschrift u. die von maennern so begehrte studien-/arbeitskollegin zwei dinge gemeinsam haben, naemlich schlank zu sein und scheinbar deshalb erfolg zu haben, entsteht bei vielen der wunsch abzunehmen. mit gesundheitlichen aspekten hat das dann oft nichts zu tun. fitness ist koerperpflege (wie zaehneputzen) mit dem unterschied, dass es wesentlich mehr spass machen kann. das superschlanke silikonisierte model wird sicher am strand viel aufsehen erregen, muss aber nicht zwangslaeufig gesuender sein. jeder muss fuer sich entscheiden ob er hinsichtlich 'optik' mit professionellen konkurrieren will.
 
ich finde diese diskussion interessant und praxisnahe, zeigt sie doch die realität auf.

ich möchte nur ein wort zum "vorbild model" verlieren: wer glaubt, dass diese wirklich so schlank sind, wie sie aussehen, irrt. ihr körperfettanteil liegt über 20%! sie wirken zwar schlank, haben aber aufgrund ihrer essstörung nur sehr wenig bzw. zuwenig muskelmasse. jeder, der augen im kopf hat und einen blick für die körpermorphologie hat, sieht das. es sind wirklich nur "lebende kleiderständer"! abgesehen davon pflegen sie einen ungesunden lebensstil, essen mangelhaft, rauchen und treiben keinen sport.

sie erfüllen somit alles andere als eine vorbildwirkung!

gruss an alle, kurt



monika schrieb:

> hallo

>

> ich möchte hier einmal das thema diät, abnehmen, etc. von einer anderen seite ansprechen:

> der schlankheitswahn, der in vielen fällen absolut nichts mehr mit fitness oder gesundheit zu tun hat, nimmt, vor allem bei jungen mädchen immer krassere formen an. die mädchen hungern sich ob ihrer traumfigur fast zu tode, haben magersucht oder bulimie und wissen in den meisten fällen gar nicht, was sie ihrem körper damit für schaden zufügen. die meisten können ihre krankheit auch noch geschickt verstecken und benützen obendrein den sport als zusätzlichen schlankmacher, nicht jedocjh zur ertüchtigung des körpers.

> ich kann mir vorstellen, dass dieser übertriebene schlankeitswahn für viele dieser mädchen auch eine starke seelische belastung darstellt.

> ausserdem glaube ic´h nicht, dass mangelnde liebe oder eine "schlechte" kindheit der auslöser für diese "Schlankheitskrankeiten" sind, sondern einzig und allein falsche vorbilder bei models und natürlich auch unsere umwelt, die sehr nach äusserlichkeiten geht, und den menschen weismachen will, dass man nur glücklich sein kann, wenn man jung, schön und SCHLANK ist. wobei schlank sein ein relativer begriff ist, oder?

>

> monika
 
Re: 'falsche Vorbilder'

Hallo Daniel!

Wie ich an anderer Stelle schon geschrieben habe, sollten alle scheinbar wissenschaftlichen Untersuchungen kritisch überprüft werden.

Ohne die entspechenden Daten lassen sich solche Ergebnisse nicht beurteilen.

Zu beachten ist hier, daß niemand einen logischen Fehlschluß zieht. Es mag sein, daß Schlanke statistisch gesehen erfolgreicher sind. Es ist aber ein Fehler darauf zu schließen, daß sie erfolgreicher sind, weil sie Schlank sind.

Eine dementsprechende Aussage kann nur durch eine Untersuchung getroffen werden, in der kausale Zusammenhänge experimentell überprüft werden.

Die Überprüfung mit der eigenen Wahrnehmung in hilft hier nicht weiter.

Ich persönlich denke, daß die "falschen Vorbilder" nicht alleinige Ursache sein können. Diese Vermutung ist zu einfach und läßt wesentliche Dinge außer Acht. Der wahrgenommene Druck,schlank zu sein, ist mit Sicherheit nicht auf irgentwelche Fotos zurückzuführen, sondern zumindest auch auf das persönliche Umfeld und viele andere Dinge mehr.

Sollte jemand im Forum dazu Daten besitzen, und bereit sein diese Daten zu Verfügung zu stellen, bin ich ein dankbarer Abnehmer.
 
Re: Nicht Wahn! falsche Denkweise!

Hi Maria,



Du hast sicher recht, aber manche Menschen sind psychisch eben nicht so stark um gegen ihr Umfeld anzugehen, deshalb der Schutzmantel(Wir fühlen uns wohl).

Wenn Du niergens eine positive Rückmeldung bekommst und sei es auch nur für 0,5 kg, die Du geschafft hast, dann geht es eben nicht vorwärts.

Es gehört auch eine ordentliche Portion Selbstbeherrschung zur Essensumstellung und zum abnehmen. Die meisten haben aber schon zu Hause diese Unterstützung nicht, der Ehepartner, die Kinder u.s.w. halten an alten Essgewohnheiten fest, da wird es verdammt schwer abzunehmen! Viele geben dann irgendwann auf und beginnen leider erst wieder über ihr Gewicht nachzudenken, wenn eine Krankheit dazukommt und es dann gilt abzunehmen.



Maria, laß Dich durch diese Diskussion nicht runterziehen, Du machst es doch richtig und denke immer dran, Du schaffst es, egal was die andern alle

sagen!!!!!!!!!



Beste Grüße und weiter viel Erfolg Angi
 
Re: Laß den Unsinn, Petra!

Was soll das, die Leute haben ein ernstes Problem, leider hilft deine Art keinem weiter. Versuch doch mal darüber nach zu denken, warum Dir Pitt so eine Antwort gegeben hat!



Wenn Du ein Problem mit Männern hast, dann spreche es offen aus und gib Menschen mit ernsten Problemen nicht noch das Gefühl, daß sie auch hier im Forum nicht ernst genommen werden. Danke!



Beste Grüße Angi
 
Persönlich werden

Hi lieber Pitt,



ich fürcht,e das "persönlich werden" könnte Petra sich von dem einen oder anderen Posting hier im Forum abgeguckt haben.

Also gilt die "Ermahnung" nicht nur für sie, sondern auch für einige andere.



Herzliche Grüße, Ina
 
Re: Laß den Unsinn, Petra!

Vielleicht weißt du nicht, dass Pitt mir zwei anonyme emails geschickt hat und ich mich auch noch mit den mails einer anderen Person rumschlagen muß. Ist das eigentlich ok, wenn die email-adressen hier öffentlich gemacht werden? Ich jedenfalls kann mit offenem Visier diskutieren. Und wenn ihr nicht meiner Meinung seid, ja dann sagt es doch (oder auch nicht). Ich war zugegebener Maßen vielleicht nicht immer sehr höfllich. Aber wer glaubt sich hier derart ausmähren zu können muß mit schon mit entsprechenden Reaktionen rechnen. Mich seid ihr jedenfalls los. Viel Spass noch - Petra

Angi schrieb:

> Was soll das, die Leute haben ein ernstes Problem, leider hilft deine Art keinem weiter. Versuch doch mal darüber nach zu denken, warum Dir Pitt so eine Antwort gegeben hat!

>

> Wenn Du ein Problem mit Männern hast, dann spreche es offen aus und gib Menschen mit ernsten Problemen nicht noch das Gefühl, daß sie auch hier im Forum nicht ernst genommen werden. Danke!

>

> Beste Grüße Angi
 
Tolle Aussage und so Informativ!

Hallo Pitt!

Ich habe nichts gegen verschiedene Meinungen. Nur sollten Diese mit Informationen verbunden sein.Dies Infos kann ich nicht erkennen. Mein Vorschläg wäre: Bitte bleiben sie sachlich!

Die Gefahr besteht sonst, daß wir nur über Stilfragen diskutieren und nicht über Inhalte.

Gruß Roland
 
Warum sollte mein Glück von meinem Umfang abhängen

Hallo Maria,



übergewichtig bin ich auch, aber wie schon in der Überschrift gesagt, warum sollte ich nicht glücklich sein damit?? Doch nur, weil es so viele Leute gibt, die mir einreden wollen, ich wäre nur dann atraktiv, wenn ich dünn wäre??? Sicher ich hab leicht reden, mir sieht man mein Gewicht nicht an.

Aber dennoch, wenn ich z.B. in die Sauna gehe, da tummeln sich auch Übergewichtige (Männer und Frauen), und die meisten sehen glücklicher aus, als die paar Superdünnen (Frauen) die hier und da anwesend sind.



Ist es nicht so, daß man seine eigenes Ungehagen über seine Statur auf andere Dicke projeziert, und somit von sich auf andere schließt?? Keine Sorge, ich spreche mich selbst davon nicht frei, passiert mir auch oft genug :-((((



Es muß doch jeder für sich selbst entscheiden DÜRFEN (!!!), wie er leben will, oder?? Die Dünnen wie die Dicken, die Großen wie die Kleinen, die Schwarzen wie die Weißen........



Herzliche Grüße, Ina
 
A

Anzeige

Re: diätenwahn
Zurück
Oben