Diät ohne Wirkung

kurt1

New member
um das leidige thema "atkins" vor antritt meines urlaubs abzuschließen:
wissenschaftler der stanford university haben vor kurzem alle verfügbaren studien seit 1963 zu diesem thema analysiert und evaluiert (man nennt das eine meta-analyse), es waren immerhin über 100.
fazit:
für einen vorteil von low-carb-diäten gibt es keinerlei wissenschaftlich haltbaren belege. eine angebliche "ankurblung" der fettverbrennung durch eine erhöhung des fett/eiweißanteils bei glz. senkung des KH-anteils der nahrung ist nicht der fall. die meisten studien weisen zum teil grobe methodische mängel auf (z.b. keine kontrollgruppe, zu kurzer beobachtungszeitraum). einzig positiver aspekt: im beobachtungszeitraum ließ sich keine gesundheitliche gefährdung durch eine low carb-diät feststellen (langzeitdaten fehlen).
aus allen publikationen ließ sich ein einfaches konzept für ein wirksames "abspecken" ableiten: man müsse nur die kalorienzufuhr über einen längeren zeitraum hinweg drosseln...

ganz was neues, stimmt's?:winke: ich würde zudem noch - bzw. sogar vorrangig - die regelmäßige körperliche aktivität ins spiel bringen, wenn es um das realisieren einer neg. e-bilanz geht.

gruß an alle,
kurt (der sich v.a. von "siggi" erwartet, sich seiner bereits bekannten statements zu enthalten)
 
Ich hoffe ...

Du hast das auch evaluiert und hinterfragt. Wenn nicht, am besten allen 100 Studien ausdrucken und mit in den Urlaub nehmen :).

Gruß

Carsten
 
Re: Ich hoffe ...

ich denke, dass man hochqualifizieren meta-analysten durchaus vertrauen kann.

gruß, kurt (der im urlaub keine fachliteratur, sondern ein gutes buch lesen wird, wofür er sonst das ganze jahr keine zeit hat)
 
Ich sehe es schon kommen: "indigo" - der erstaunlich ruhig geworden ist - wird danach trachten, in Deiner Abwesenheit Deinen Platz einzunehmen. Ich erwarte tagtäglich Elogen auf Atkins.

Gestern hatte ich es mal so ggü Lisa zusammengefaßt: f.com ist auch eine Art Lebensstil. Korrekte Nahrungsaufnahme und Sport und vieles wird gut bzw. nicht schlecht. :winke:

LG,

René
 
Nur ein Buch ?

Ich brauche mindestens 3 (bin halt kein Schnellleser). Aber bei Deinem (zumindest geplantem) Sportprogramm, bleibt wohl auch wenig Zeit.

Gruß

Carsten
 
that's it! (the secret of life...)

ingo ist ja noch zu ertragen, aber siggi ist mit seinen perseverationen und abenteuerlichen behauptungen sowie seinem offensichtlichen fachlichen unwissen schon ziemlich nervend (und lässt auf ein OPS schließen - so gesehen tut er mir eigentlich leid, denn es ist nicht leicht, mit einer chron. erkrankung fertigzuwerden. aber das soll nicht thema in diesem forum sein).
gruß, kurt
 
so ist es.

ich bin an sich ein absoluter schnellleser (und lese mitunter 2 oder 3 bücher parallel), aber viel zeit zum lesen wird nicht bleiben, da hast du recht.
gruß, kurt
 
Kein Wunder, dass

... man bei Low Carb-Diäten durchaus einen Gewichtsverlust erzielen kann - wenn ich mir so überlege, was da den ganzen Tag über gegessen werden darf/soll/kann/muss, dann vergeht mir alleine bei dem Gedanken an diese "Ernährungsweise" noch der letzte gesunde Apetitt ...

Alexa
 
Re: Kein Wunder, dass

Ich habe mir vorhin eine meiner Lieblingsmahlzeiten gegeben: Haferflocken mit eiskalter Milch und einem Löffel Ovomaltine. LECKER!

LG,

René
 
um Himmels Willen!!!

wenn das "siggi" liest!!!... :winke:

gruß, kurt (auch genussfähig. und alles andere als ein hardliner...)
 
Nesquick

Pah. Ovomaltine. Nesquick schmeckt viel besser. 80% Zucker (60 Kristall-, 20 Trauben-). Lecker, lecker.
 
Bitte nicht auch du!!!

siggi wird sich vor schmerzen krümmen, wenn er nur mehr "zucker" liest...:winke:
 
Kurt kann's nicht lassen

und muss mal wieder ein wenig die Wahrheit in seinem Sinn zurecht biegen. Bei soviel Chuzpe musste ich mich dann doch noch mal zu Wort melden.

Das von Kurt erwähnte Review wertete 107 Publikationen zu 94 Studien aus, die diverse und sehr unterschiedliche kohlenhydratreduzierten Kostformen untersucht hatten. Davon waren es aber nur 38 Studien, die die eigentliche Atkins-Vorgabe, nämlich eine Kohlenhydratzufuhr von weniger als 60 Gramm gro Tag, getestet hatten.

Was Kurt vor allem nicht mitteilte, ist folgendes interessantes Ergebnis dieses Reviews:

Die mittlere Gewichtsabnahme bei den Studien zur eigentlichen Atkins-Diät, also wenn weniger als 60 g Kohlenhydrate pro Tag gegessen wurden, lag bei 17 kg (im Mittel waren es 29 g Kohlenhydrate pro Tag über durchschnittlich 50 Tage Dauer)!

Hingegen lag die mittlere Gewichtsabnahme bei den Studien, die mit Diäten arbeiteten, die mehr als 60 g Kohlenhydrate pro Tag erlaubten bei ganzen 2 kg - in Worten „zwei Kilogramm“ (die mittlere Zufuhr lag bei 236 g Kohlenhydrate/Tag, bei einer mittleren Dauer von 73 Tagen).

Dies ist also Kurts „Diät ohne Wirkung“. Dieser „kleine“ Unterschied von 15 Kilo fällt bei Kurts Evaluierungsmethodik natürlich unter den Tisch. Dieses Ergebnis ist offensichtlich für Kurt nicht einmal der Vollständigkeit halber erwähnenswert.

Weil die vielen früheren Studien zur Atkins-Diät tatsächlich methodisch unzulänglich sind, habe ich in meinem Beitrag vom 28. Juli auf die 5 neuesten methodisch anspruchsvollen (randomisiert-kontrollierten) Studien verwiesen. Wer Primärliteratur evaluiert, wird nur sie als wesentlich und vor allem als sehr viel aussagefähiger erachten, als die bisherigen. Und diese Studien zeigen übereinstimmend, dass mit Atkins-Diät - ad libitum zugeführt – im Vergleich zu den fettreduzierten Kalorien beschränkten Diäten, eine stärkere Gewichtsabnahme sowie das günstigere Risikoprofil erreichbar war. Warum geht der Evidenz-basierte Kurt darauf in seinem Forum nicht ein?

Dass diese Erfolge ausschließlich auf die verringerte Gesamtaufnahme an Kalorien zurückzuführen sind, ist selbstverständlich und gar nicht verwunderlich, sondern der Clou von eiweiß-, fett- und ballaststoffreichen Kostformen: Man ist schneller gesättigt und länger satt und nimmt so im Tagesverlauf spontan weniger Energie auf.

Grüsse von einem ahnungslosen Blender!
 
Re: Kurt kann's nicht lassen

Hallo Nicolai!

Über welchen Zeitraum wurden die 17 kg Gewicht abgenommen? Über die 50 Tage?

Grüße,

René
 
Re: Kurt kann's nicht lassen

Diese "schräge" Ergebnis kommt heraus, weil hier für beide Parameter, da heißt sowohl für Gewichtsverlust als auch für die Interventionsdauer, reine Mittelwerte genommen wurden! Subanalysen sind in dieser Arbeit leider nicht publiziert. Ich möchte auch keineswegs behaupten, dass diese Zahlen in irgendeiner Weise abgesichert sind. Sie stammen ja, wie gesagt, großteils von methodisch unzuläglichen Studien. Aber wenn man schon dieses Systematische Review zitiert und daraus "kritisch" berichtet, dann könnte man ja vielleicht auch auf dieses interessante Ergebnis kurz eingehen, um objektiv zu berichten - es sei denn, es widerspricht seinen eigenen Intentionen

Nicolai
 
Re: Kurt kann's nicht lassen

Die für die Atkins-Diät ermittelten Gewichtsabnahmewerte sind für sich genommen Humbug.

17 kg verteilt auf 50 Tage ergäbe eine tägliche negative Energiebilanz von 2380 kcal. Das liefe auf 50 Tage fasten heraus. Und ich kenne nur wenige Menschen, die täglich im Schnitt mehr als 2380 kcal verbrauchen.

Davon auch ganz abgesehen halte ich es schlicht für kaum praktikabel, dauerhaft weniger als 30 g Kohlenhydrate aufzunehmen. Alleine das Eiweiß-Getränk, das man bevorzugt mit Milch herunterschüttet, denn in Wasser aufgelöst schmeckt es auch mit Geschmackszusätzen wie Hund, würde diese Grenze sprengen.

Ferner denke ich, daß die Atkins-Diät kein dauerhafter Lebensstil sein kann und darf, im Gegensatz zu Energiemehrverbrauch durch Sport.

Ich bleibe bei der negativen Energiebilanz, die Du in Deinem Ausgangsposting wieder als Ursache jeden Gewichtsverlustes unerwähnt gelassen hast - und hierbei vermag ich nur tendenziell den Kohlenhydraten den Vorzug zu geben.

Außerdem hat Kurt auch auf die Unzulänglichkeiten der Studie verwiesen und auch ein sympathisches Fazit abseits aller Grabenkämpfe gegeben.

Weshalb sollte ich mich nach Atkins ernähren, wenn es unter Sporteinfluß nicht notwendig ist?

Grüße,

René
 
Re: Nesquick

Nesquick ist ein geiles Zeug! In kalter Milch neigt es zur Klümpchenbildung - und da stehe ich total drauf, den Kakao mit dem Löffel erst einmal von den Kakao-Anhäufungen zu reinigen. :winke:

LG,

René
 
*kurt* einzig positiver aspekt: im beobachtungszeitraum ließ sich keine gesundheitliche gefährdung durch eine low carb-diät feststellen *kurt*

Na, wenn das keine positive Feststellung ist!
Kann man guten Gewissens ähnliches über LF oder gar HighCarb-Foot sagen?
Eindeutig nein.

Soviel Pro-LC ist man von Kurt garnicht gewohnt...
...ob er deshalb glaubt urlaubsreif zu sein?

Lausitzgrüße
ChrisRay

http://www.faktuell.de/As75big.jpg
 
Zurück
Oben