Diabetes - Bauchfett

Kleiner

New member
Heute Nach hab ich im TV ne Sendung gesehn, in der ein Sportwissenschaftler gesagt hat, dass das Risiko, später an Diabetes zu erkranken (wohl typ 2b) stark vom Bauchfett abhängen würde.
Warum aber gerade vom Bauchfett und net von anderem Fett?
Kommt das nicht eher auf den Körferfettanteil an?
Und wieso fürht das dann zu einer Insulinresistenz? Das die Muskelzellen mit Fett umhüllt sind hab ich ja verstanden und dass die dadurch nicht mehr "normal stark" arbeiten könnne. Wenn aber doch die andere Muskulatur recht frei von Fett ist, dürfte das doch aber kein Problem sein ?!
 
alles gerade thema gewesen!

bauchfett, weil sich überschüssiges fett vor allem am bach ablagert... irgendwann aber überall, man muss nur fett genug sein :winke:...z.b. ist das hormonell gesteuerte fett bei frauen an po und hüften nicht so gefährlich, weil nicht unbedingt überschüssig!

das fettgewebe stört die insulinaufnahme der zellen, infolge produziert die bauchspeicheldrüse mehr insulin...ein kreislauf wird in gang gesetzt und führt zu diabetes

nachtrag: hier die erst kürzlich genau deine frage ansprechende diskusion

http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=&Board=de_fitness&Number=102605&page=2&view=collapsed&sb=5&o=0&fpart

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
hmm

Mal ne hypothetische Frage. Wenn ich dann irgendwann eigentlich nur noch am Bauch Fett habe und am restlichen Körper (von aussen gesehn) nicht mehr, nimmt der dann prozentual viel mehr oder nur noch vom Bauch oder geht der dann auch an das Fett, das die Organe schützt?
 
gemeint ist genau dieses Fett!

die rede ist vom viszeralen fettgewebe, also dem fettgewebe im bauchraum und nicht das unterhautfettgewebe im bauchbereich!
das abdominelle (viszerale) fettgewebe ist das metabolisch aktivste.

gruß, kurt (der schon zig mal darüber informiert hat - nutze die suchfunktion!)
 
Re: gemeint ist genau dieses Fett!

Kann man auch irgendwie erkennen, ob das FEtt viszeral oder Unterhautfettgewebe ist? oder ist das nur mit aufwendigen Messungen möglich?
 
Re: gemeint ist genau dieses Fett!

alles was über deiner bauchmuskulatur ist, ist unterhautfettgewebe... das von kurt gemeinte, ist sozusagen dahinter... aber verstrick dich da jetzt nicht in irgendwas... diabetes misst man mit dem ogtt-test und nicht mit fettmessungen! sport kann sogar trotz vizeralem fettgewebe diabetes entgegenwirken... da gibt es also nicht unbedingt feste werte :winke:

http://www.pingelchen.de/media/zwergenaufstand1.JPG
 
Re: gemeint ist genau dieses Fett!

Dieser Sportwissenschaftler meinte, dass die den Bauchumfang messen würden und jeder, der einen Umfang von 100 cm ode rmehr hat wäre stark gefährdet. Selbst der Moderator war intelligent genug zu sagen, dass das doch net sein kann, weil das doch auch noch davon abhängt wie groß jemand is usw. und die 100cm dann viel zu ungenau wären. Da meinte der feine Herr nur noch, dass man ja halt einen Wert bräuchte den man mal festsetzt ...
Na gut, dann bin ich ja mal beruhigt, dann hab ich Bauchbereich hauptsächlich Unterhautfettgewebe und bin dann net mehr so gefährdet wie ich dachte :)
Wobei man dieses Fett auch nur schlechter wegbekommt. Is das viszerale Fett denn wirklich so wichtig zur Polsterung der Organe?
 
viszerales = abdominelles Fettgewebe

im bauch heißt im bauch und nicht am bauch, wie schon pingelchen sagte (es ist also das fettgewebe im großen netz und um die inneren organe). das unterhautfettgewebe kann man mittels "kneiftest" abschätzen, das viszerale z.b. mittels ultraschall (braucht es aber nicht, weil es eine blickdiagose ist. das abdominelle fettgewebe bewirkt den typisch kugelförmigen bauch, den "bierbauch").
im übrigen ist der messwert des bauchumfangs von 100cm als "obergrenze" für den mann allgemeingültig, ich habe auch darüber schon informiert - wieso liest du nicht nach?

gruß, kurt
 
Re: viszerales = abdominelles Fettgewebe

hi kurt,
upps-auweia-sag mir bitte den messwert d. bauchumfangs
für die frau,
bei mir schon 100cm*schäm*

danke blondy
 
Zurück
Oben