Der Winter kommt bestimmt

Zeus1

New member
Vor allem die passionierten Freiluftläufer sind gefragt: Wie steht ihr Herbst und vor allem den kalten und feuchten Winter durch? Ich nehme an, daß diejenigen, die zwei oder dreimal die Woche wenigstens eine Stunde flotter laufen, über sog. Funktionsausrüstung verfügen.

Wie sieht es da mit euren Erfahrungen bzgl. Kleidung aus? Wo und wie lauft ihr im dunkeln? Weniger im Wald als mehr an Straßen entlang? Welche Erfahrungen habt ihr mit (unbeleuchteten) Fahrradfahrern gemacht (Der Hinweis auf §17 StVO hilft wenig, wenn man mit kaputten Knochen im Matsch liegt)?

Ich will wenigstens zweimal die Woche auch über Herbst und Winter durchlaufen, habe aber diesbezüglich keine eigenen Erfahrungswerte.

LG,

René
 
Re: Der Winter kommt bestimmt- leider

Hallo René,
ich bin zwar jobbedingt in der glücklichen Lage, immer tagsüber laufen zu können, aber das war auch schon mal anders...
Wir sind dann meistens mit mehreren gelaufen, zumindest zu zweit, naja, und dann halt mit Taschenlampe. Geht ganz gut, man gewöhnt sich auch an die Dunkelheit und der Mond scheint teilweise auch ganz nett...
Fahrradfahrer ohne Beleuchtung sind mir allerdings nie begegnet- wir waren meistens auf geteerten Feldwegen unterwegs, naja, wenn Du in der Stadt wohnst, sieht es damit natürlich nicht so gut aus.
Wenn ich in der Verlegenheit war, doch alleine laufen zu müssen, bin ich einfach durch ruhige Wohngebiete gelaufen, die sind alle gut beleuchtet und in einer Kleinstadt ist das nicht wirklich ein Problem.
In punkto Funktionskleidung gebe ich auch nicht gerne Unmengen an Geld aus, Tchibo und Aldi haben da manchmal ganz gute Sachen. `Ne Wintertight, Funktionsshirt und eine winddichte Jacke reichen da schon fast, evtl. noch Stirnband oder Mütze wenns ganz kalt ist.
Aber an den Winter will ich jetzt noch gar nicht denken!!!
LG, Yola
 
Re: Der Winter kommt bestimmt- leider

Solange es Plusgrade hat ist die Atmung kein Problem. Sobald es unter null Grad hat sollte man sich nicht mehr extrem belasten (also nicht richtig aus der Puste kommen). Ansonsten tut man Lunge und Bronchien nichts gutes. Es empfiehlt sich dann Training im Grundlagenausdauerbereich - wofür der Winter ohnehin predestiniert ist.

lg
Michael
 
Atmung ist kein Problem

Das Einzige was am Anfang einer jeden Trainingseinheit "Probleme" macht, ist die Nase. Die braucht einen Moment bis sie sich an die kalte Temperatur gewöhnt hat.

Selbst Temperaturen unter -20°C machen keine Probleme. Erst am -20°C werden Wettkämpfe im Skilanglaug abgesagt. Und die machen da sicherlich keine lockeren Einheiten, bei denen man durch die Nase atmen kann.

Gruß

Carsten
 
Endlich wird es wieder kälter.

Was die Ausrüstung angeht, laufe ich bis ca. 10°C in kurzen Sachen. Darunter hab ich dann Leggins und ein langes Laufshirt an, bei 0°C dann meist noch eine Windjacke (die lässt wenig Luft durch und es wird schän warm darunter). Ab -5°C dann ggf. noch ein paar Handschuhe und ab -10°C eine gefütterte Laufjacke. Als Mütze habe ich meist eine normale Laufmütze an (bin auch nicht sehr empfindlich an Kopf und Ohren).

Die Kleidung ist meist von Aldi und Rewe.

Als Beleuchtung hatte ich früher immer eine Halogen-Fahrradlampe in der Hand. Jetzt hab ich eine Stirnlampe. Aber egal welche Lampe, ich schalte sie nur von Zeit zur Zeit an, da ich die Runde im Wald schon ziemlich auswendig kenne (inkl. evtl. Stolperfallen) und mit etwas Mondlicht gewöhnen sich die Augen recht gut an die Dunkelheit.

Gruß

Carsten
 
Mir machen die Temperaturen eigentlich eher weniger, als der Wind. Deshalb möchte ich dir eine gute Windjacke schon ans Herz legen. Auch dünne Handschuhe sind empfehlenswert, da die Finger so ziemlich als erstes auskühlen.

Ich muß aber auch sagen, daß ich ab -5°C nicht mehr im Freien laufe, da schwing ich mich dann aufs Laufband im Studio. Ab und zu ein Tiefschneelauf ist ganz lustig... aber auf dauer is das ganze zu gefährlich (Rutschgefahr usw.)

Gruss Flo


http://static.orf.at/community/user/2002-43/3380.gif
 
Re: Der Winter kommt bestimmt- leider

Hallo Chonkwon,

wichtig ist bei Minusgraden, dass du nicht durch den Mund atmest, sondern durch die Nase. So wird die Luft erwärmt, bevor sie in die Bronchien kommt.
Die Grenze bei -20 Grad sagt nicht wirklich etwas aus. Denn statistisch gesehen, leiden sehr viele Biathleten an Asthma, bedingt durch den Sport.
Neben der Atmung durch die Nase kannst du noch etwas für deine Bronchien und Schleimhäute tun: Inhaliere am Abend. Entweder eine Salzwasserlösung oder ätherische Öle. Das hilft auch gegen trockene Heizungsluft und beugt Asthma vor.

Viele Grüße,

Phil
 
Hallo Rene,

es gibt keinen Grund, das Laufen im Winter aufzugeben. Es gibt nämlich nichts besseres, um sein Imunsystem zu stärken. Außerdem läufst du nie Gefahr, in eine Winterdepression zu verfallen.
Allein, wenn ich an verschneite Landschaften denke, die von der Sonne bestrahlt werden, sehne ich diese Jahreszeit wieder herbei.
Achte einfach auf die entsprechende Kleidung, gut sind auch die Tipps zur Atmung. Ansonsten kann ich dir nur noch viel Spaß beim Training im Winter wünschen.

Viele Grüße,

Phil
 
Hi Zeus!

Also ich finde es im Winter ganz schön zu laufen. Wenn es noch hell ist, dann natürlich im Wald und wenn es dunkel ist, dann laufe ich immer bei mir im Ort. Habe mir dort meine eigene Strecke zusammengestellt. Wenn es natürlich glatt ist, dann ist es an manchen Stellen ganz schön gefährlich und die Gefahr, sich zu verletzen, sehr hoch. Am Besten man macht sich Spikes an die Schuhe, grins.
Also im Fachhandel gibt es schon sehr gute Wind und Wetter Laufdress und muss sagen, dass nach meiner Erfahrung, lange Tights am Besten sind. Dann noch ne dünne Windbreaker Jacke und schon kann´s losgehen.
Letzten Winter bin ich jeden Tag gelaufen, selbst bei Schneeschauer und Schneeregen und ich muss sagen, es hat sehr viel Spaß gemacht. Warm wird´s einem dann sowieso.
Mit Radfahrern habe ich jetzt eigentlich keine schlechten Erfahrungen gemacht, eher nur
Positive.
 
Als ich früher ...

noch im Radsportverein war, war das Wintertraining aber nicht so schön. Zumindest beim Straßenradsport. Füße und Finger waren da immer kalt. Aber vielleicht gibt es da ja heute bessere Materialien. Wir hatten immer starre Ritzel drauf (i.d.R. 42/17) damit konnte man dann kaum über 30 Fahren.

Gruß

Carsten
 
Bei mir im Wald ...

knirscht's dann immer schön unter den Füßen beim Laufen. Nur Tempoläufe sind bei diesen Verhältnissen schwierig (Traktionsprobleme).

Gruß

Carsten
 
Re: Der Winter kommt bestimmt- leider

Ich kann Yolas Ausführungen zur Ausrüstung nur zustimmen. Bissl "Funktion" v.a. direkt auf der Haut sollte schon sein. Baumwolle u.ä. ist eigentlich Sommer wie Winter out.

Die Winter-Tights, zumindest meine (glaube, die sind auch vom Kaffeeröster), brauche ich aber wirklich erst ab -10°C. Ansonsten reichen normale Tights. Es wird einem nach 10 Minuten meist eh wärmer als man anfangs denkt.

Am unangenehmsten ist m.E. eigentlich die nasse Schmuddelphase im November bei Temp. zwischen +5 und 0. Richtig kalt macht es dann wieder mehr Spass. Wenn man kontinuierlich das ganze Jahr läuft gewöhnt man sich auch an -15°. Man darf halt nur nicht im Herbst schlapp machen. Sonst fällt der Wiedereinstieg mitten im Winter schwer. Ich hab es da gut, weil ich fast jeden Morgen mit meinem Hund gassilaufen darf/muss (zum Glück meist zu Zeiten, in denen es auch im tiefsten Winter schon wieder etwas heller wird); so komme ich nicht in die Versuchung zu unterbrechen.

Ansonsten laufe ich im Dunkeln am liebsten soweit von der Zivilisation entfernt wie möglich - also weit weg von Autofahrern mit undurchsichtigen Frontscheiben usw. Als Frau allein und ohne Hund ist das aber vielleicht nicht so lustig ....

Gruss
Uwe
 
Hi René!
Ich laufe im Winter genauso wie im Sommer im Wald!
Gerne auch, wenn es dunkel ist, habe damit nicht so Probleme...in Extremfällen nehme ich eine Stirnlampe mit. Wenn allerdings Schnee liegt und etwas Mondschein vorhanden ist, sieht man die Wege fast so gut wie tagsüber (echt!). Auf Schnee laufen macht mir mehr Spass als auf Waldboden, es knirscht herrlich und man ist meistens völlig alleine und hat Zeit zum Nachdenken. Wenn allerdings der Boden vereist ist, sollte man auf geräumten Asphaltwegen laufen, auch wenn es keinen grossen Spass macht.
Zur Kleidung kann ich dir nicht viel sagen, da ich auf Funktionskleidung allergisch reagiere (am Oberkörper), muss ich mit Baumwolle o.ä. vorlieb nehmen, was recht unangenehm ist /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif.
Trotzdem ist der Winter für mich die schönste Jahreszeit :winke:, ich sehe das wie Uwe, der den Herbst als am schlimmsten geoutet hat :).
LG,

Felix
 
Ich danke euch einfach mal allen im Kollektiv. Es waren sehr wertvolle und hilfreiche Anregungen darunter.

An sich bin ich kein Mensch, der in Depressionen ob des Winters usw. verfällt. Selbstredend ist es im Moment einfach nur besonders angenehm zu laufen.

Im gewissen Sinne freue ich mich auch aufs Winterlaufen, ich sehe das auch ein Stück weit romantisch. :winke:

Die Dunkelheit bleibt aber. Wahrscheinlich werde ich deshalb wohl primär am Wochenende laufen.

LG,

René
 
Zurück
Oben