Wer die erste Seite dieses Threads kennt..... Kennt die überhaupt noch einer?
Wie auch immer. Ich hab´ halt die Adresse dieser Seite gepostet, wo ein Typ Bilder von verschandelten BMW´s sammelt.
Mir kommt´s dabei nicht auf BMW an. Egal, für den Straßenverkehr lächerlich aufgemöbelte Karren finde ich nun einmal traurig.
Ich hab´ ja auch nichts dagegen, wenn das jemand macht. Gott bewahre, jedem das Seine.
Was die reine Optik angeht, so ist das natürlich eine absolut subjektive Geschmacksache (The Fast & the Furious Aufkleber, etc, Riesen-Spoiler, etc.).
Ich finde solche Sachen halt nur peinlich. Wenn ich z.B. Autos mit aufgeklebten Haubenverschlüssen a la DTM sehe, oder so.... dann weiß ich nicht was das soll. Tut mir leid.
Was das Tuning angeht nehmen wir z.B. mal das Tieferlegen. Ein wenig, für die Optik, sehr gern. Aber wenn ich dann einige Leute sehe, die sich vorher überlegen müssen, welche Strecke sie fahren, weil sie dort nicht über den Bahnübergang kommen, und in der Straße nicht über die Verkehrsberuhigung, dann pack ich mir an den Kopp. Das Auto ist für den öffentlichen Straßenverkehr gedacht. Wenn ich es nur auf einer Rennstrecke bewege, dann geht so etwas klar.
Schön ist auch, wenn sich jemand dann ein Fahrwerk holt, ohne Sinn und Verstand. Zum Beispiel die Leute, die sich ein Fahrwerk mit Koni Dämpfern holen. Die Dämpfer sind kaum aus dem Karton raus, da werden sie schon bis Anschlag zugedreht. Traurig. Ein Kollege von mir verfuhr genauso. Nachher hat er sich gewundert, warum seine Karre bei Fahrbahnunebenheiten die gesamte Straßenbreite brauchte.
Alles in allem, jedem das Seine.
Ich persönlich mag halt lieber "sanftes" Tuning. Und mir tut´s immer in der Seele weh, wenn ich Autos sehe, welche wirklich schön sind; oder wenigstens das Potential haben, durch minimale Änderungen schön zu sein; und aufs schlimmste verschandelt werden.
@ SkillPhill:
So, Outing. Von 1996 bis Anfang 2002 hatte ich einen Opel Calibra Turbo in weiß.
Alles in allem war ich sehr zufrieden. Bis auf die Tatsache, daß man bei dem Teil den Sturz nicht einstellen kann. Absolut lächerlich. Aufgrund eines "längeren" Briefwechsels mit Opel und "netten" Gesprächen mit meinem Händler habe ich schon ´96 entschieden, nie wieder einen Opel zu kaufen.
Am Auto war nichts auszusetzten. Von wegen Rost, oder so. Naja, lag vielleicht auch daran, daß der Turbo in Finnland bei Valmet Automotive gebaut wurde. Mich störte halt nur das Verhalten seitens Opel und meines Händlers.
Die Leistung war nett, wenn wir es mal so nennen wollen. VR 6, egal ob Corrado oder Golf, waren nur aus dem Stand ein wenig schneller. Ab 70, 80 war ich dran vorbei. Klar, kein Turbo. Obwohl beim Calibra kein Turbo-Loch da ist, braucht er schon seine Drehzahl (und damit Druck), um Schub zu machen.
Einfach ein entspanntes Fahren mit dem Ding.
Im Dezember kommt mein neuer. Ich wollte was kleines. Ich hatte einfach keinen Bock mehr, soviel Kohle für den Unterhalt auszugeben. Familie hab´ ich auch keine, also was solls. Angeguckt hab´ ich mir folgende: Peugeot 206, Ford Focus STI 170, Fiat Stilo Abarth, Type R, Mini Cooper S.
Gewonnen hat der Mini Cooper S.
Ich hatte einfach noch nie soviel Spaß mit einem Auto.
Bei Peugeot wurde ich besch**sen behandelt, nach dem Motto "Eh kein Geld, sich so ein Auto zu kaufen".
Der Stilo Abarth "liest" sich zwar recht gut, von wegen Schaltwippen, etc. Ist aber, auf gut Deutsch, Schrott. Der Schaltvorgang dauert so lange, als würde man auf die Kupplung treten, und der Beifahrer legt dann einen Gang ein. Lächerlich. Geht auch nicht von der Leistung her.
Blieben halt noch der Focus und der Mini.
Unterm Strich ist es dann der Mini geworden.
Und jetzt, bitte zerfleischt mich.
