der sinn der kandenzen

A

Anzeige

Re: der sinn der kandenzen
hm ? du meinst das konzentrische halten am oberen ende der bewegung ? (schöner satz *g*)
ne kadenzen sind zeitangaben. vor allem im HIT angewendet.
im volumentraining ist ne 2/1/2 kadenz wohl voellig
ausreichend. (2 s auf, 1 halten, 2 s ab)
 
das ist aber schon arschlangsam für Volumen!!!

ca. 1/1 , 1,5/1,5 . Zähl selber nicht mit aber das wird schon hinkommen.

Außerdem kann man die Kadenzen nicht für alle Übungen pauschalisieren!
 
"This is weight lifting, not weight throwing" Mike Mentzer

Sinn und Zweck ist es, darauf zu achten die Übung unter ständiger muskulärer Spannung zu verrichten.
Es ist ein flüssiger Übergang zwischen negativer und positiver Phase anzustreben. Das Gewicht soll zwischen diesen beiden Phasen nicht ruhen oder abfedern.
Beispiel Bankdrücken: Hantel ablassen, und direkt wieder hochdrücken, sobald die unterste Position erreicht ist. Dabei nicht von der Brust abfedern lassen.
Dieser Bewegungsablauf soll langsam und sauber ausgeführt werden.
In der oberen Position kann, falls gewünscht, 1-2 Sekunden gehalten werden.
Allerdings nur dann, wenn dabei die Muskeln angespannt werden. Drückt man einfach die Arme durch, so bringt das gar nichts.
Die Muskeln müssen in diesem Fall kaum Arbeit verrichten.

Durch das Achten auf Kadenzen wird einem diese saubere Ausführung erleichtert, da man dann darauf achten muß.
 
Man kann auch explosiv in der positiven Phase trainieren und die negative Phase kontrolliert ausführen. Da gibts dann auch kein "Gewichtwerfen".
Übrigens hat meines Wissens Dorian Yates Mentzers HIT Techniken mit explosiver Übungsausführung kombiniert. Die ERgebnisse sprechen für sich.
 
A

Anzeige

Re: der sinn der kandenzen
Zurück
Oben