den Antagonisten stärken

Marion

New member
Hallo, habe mir gerade nochmal aus gegebenem Anlass Kurts Artikel "Was ist dran am Dehnen" durchgelesen.

Ich habe ja immer noch Probleme mit meinem Po (Schmerzen nach und inzwischen auch beim Joggen/ Schmerzen bei den tiefen Kniebeugen und auch so). Nun hat mich jemand darauf aufmerksam gemacht, es könnte an "verkürzter Muskulatur" liegen.

Ich habe in dem Zusammenhang auch festgestellt, daß ich (seit ich die Beschwerden habe?) auch nicht mehr mit den Fingerspitzen bis auf dem Boden komme beim Vorbeugen mit gestreckten Knien - früher (noch vor 1-1,5 Jahren) konnte ichmal die flache Hand vor meine Füße legen.

Nun verstehe ich das in dem Artikel so, daß man das mit den verkürzten Muskeln so nicht sagen kann, daß aber durchaus eine mukuläre Dysbalanz bestehen könnte und der "Gegenspieler" gestärkt werden sollte.
Wer oder was ist aber der Gegenspieler zum Po? Also: der Schmerz sitzt bei mir jetzt genau auf den Spitzen der Sitzbeinknochen, bzw. im Moment hauptsächlich auf dem rechten.
Einen Versuch ist es ja wert...


http://www.mainzelahr.de/smile/tiere/ssheep.gif
 
Mal ganz unfachmännisch: Machst Du die Kniebeugen sehr oder "nur ein bisschen" tief? Im letzteren Fall würde ich mal Beinbeugen und Kreuzheben mit gestreckten Beinen ausprobieren (aber vorsichtig bei letzteren: Da musst Du weniger Gewicht nehmen).

Allerdings kann ich mir keinen "verkürzten" Po vorstellen. Außerdem ist Dehnen (an trainingsfreien Tagen) oder Bewegen in der vollen Bewegungsamplitude meiner Meinung nach ganz gut um die Beweglichkeit zu erhalten/ zu fördern (natürlich solange Du auch die Muskeln entsprechend kräftigst).

Sitzt Du viel oder bist Du oft verkrampft? Daran könnte es auch liegen. Und mal ganz abgehoben: Flüssigkeitsmangel. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass zu wenig Flüssigkeit einen "verkrampft."

Soweit die laienhafte Wochenend Pseudoanalyse von mir (wenn ich Schmarrn erzähle, erbitte ich Vergebung, weil ich etwas müde und erledigt bin).

Sascha
 
Hallo Marion!

Klingt für mich nach einer Sehnenansatzreizung der rückseitigen Oberschenkelmuskulatur, die hat die gleiche Funktion über die Hüfte wie die Gesäßmuskulatur, also die Streckung. Der Gegenspieler dazu ist der iliopsoas, also der Hüftbeuger. Versuchs ruhig mal mit Übungen dafür, sei aber bei Kniebeugen und Kreuzheben erstmal vorsichtig, da eine Einschränkung der Beweglichkeit in den Hüftstreckern technische Fehler nach sich zieht.

Gruß

CoachM
 
Hallo :)

also ein Muskel KANN nicht verkürzen, das sind meist Sehnen und Bänder, die in ihrer Elastizität teilweise nachlassen. Am besten ist hierbei Dehnen, aber nicht vor- bzw. nach dem Training (-> erhöht meist Muskelkatergefahr) !
Wobei vor dem Training nicht so schlimm ist, solange es leicht ist (d.h. wirklich nur zur 'Einstimmung' auf das Training).

Prinzipiell sollte immer zum Protagonisten der Antagoist gestärkt werden, am besten ist das in sog. Supersätzen möglich (klassisches Beispiel: in einem Satz Bizeps und gleich anschließend den Trizeps trainieren, dann erst kurze Pause)
Hat den Vorteil, daß muskuläre Dysbalancen so teilweise vermieden werden können. Ob man nun aber supersätze macht oder jede Übung einzeln (um beim Beispiel zu bleiben, 3Sätze Bizepts und dann 3 Sätze Trizeps) ist aber eine Gleubensfrage denke ich :winke: Am besten ausprobieren, und das was dir liegt dann weiterhin machen :)

Training soll spaß machen (auch wenn's manchmal weh tut *fg* )
 
Hüftbeuger trainieren.

Hallo und schönen Dank an Euch alle Drei für die Antworten.
Ja, es war mir schon klar, daß es keine Verkürzung der Muskeln gibt, deshalb habe ich mich ja auf Kurts Artikel bezogen.
Ich mache jetzt seit 2 Tagen Dehnübungen (vor dem Laufen auch, aber ganz zart *gg* und ansonsten separat) und bilde mir ein, es wirkt schon ein wenig.

Mit welcher Übungen kann ich denn den Hüftbeuger speziell trainieren? Trainiere zu Hause mit LH, also kein Studioequipment zur Verfügung. Da gabs doch irgendwas mit "auf dem Tisch liegen" (nicht, nicht das mit dem Postmann...*gg*) .

Den Rat, bei den Kniebeugen vorsichtig zu sein, werde ich befolgen (hat mir Kurt auch schon früher geraten): lieber wenig und weniger Gewicht aber ganz sauber!

http://www.mainzelahr.de/smile/tiere/ssheep.gif
 
Re: neg. hyperextensions

hallo marion!

du meinst sicher die übung: mit dem o-körper auf den (küchen)tisch legen :), ab der hüfte im rechten winkel geknickt nach unten. und dann die beine nach oben ziehen, damit du waagrecht mit der tischplatte bist. ich hoffe das war verständlich?
hast du auch schon ein paar tage NSAR genommen um eine ev. entzündung zu behandeln?

seas, uschi

 
Halo edfred!

Ich muß Dich kurz korrigieren: Daß ein Muskel nicht verkürzen kann ist zwar richtig, aber Sehnen büßen garantiert keine Elastizität ein. Liegt einfach daran, daß sie nicht elastisch sind. Die einzige Einschränkung von Sehenenwas die Bewglichkeit angeht kann durch Schlechtes Gleiten innerhalb der Sehnenscheide kommen. Was bei Dehnungen bearbeitet wird sind Kapsel-/ Band- Strukturen, Muskelfascien und periphere Nerven.

Gruß Coach
 
Re:NSAR

das sind Nicht Steroide Anti Rheumatika. also wahrscheinlich genau, was du bekommen hast :winke:
nichtsteroid = ohne Kortison

seas, uschi


 
Re:NSAR

jau, habs inzwischen auch rausgekriegt.
War heute mittag nochmal beim Hausarzt, um mir so etwas aufschreiben zu lassen und habe dafür extra 1 Stunde eher Feierabend gemacht.
Nach 45 min Wartezeit kam die Sprechstundenhilfe und meinte, ich würde ja wohl nur auf meine Überweisung warten, die sei jetzt fertig - ich aber wollte doch zum Doc! (was ich natürlich auch angemeldet hatte). "Oh" sagte sie"der ist aber jetzt zum Mittag" - grrrrrr......

Mein Rezept kann ich mir nach dem, was ich dann losgelassen habe, aber trotzdem morgen abholen *gg* -böse-Ich_

http://www.mainzelahr.de/smile/tiere/ssheep.gif
 
Zurück
Oben