dehnen sinn oder unsinn

Sunnyboy

New member
nicht nur wissenschaftler kommen immer mehr ins grübbeln,sondern ich jetzt auch.
habe heute in sehr interessantes gespräch im studio geführt...
inhalt:
also es ging ums dehnen.man sollte nicht direkt nach dem training,besonders hartes muskeltraining,dehnen.kurz gesagt,ein solches training verursacht ja kleine mikrotraumen-sprich kleine verletzungen und durch das dehnen zieht man diese traumen ja noch weiter auseinander.so würden
wir uns ja eher schaden als etwas gutes tun.stattdessen lieber am nächsten tag ein bissel leichtes aerobes training um die durchblutung zu fördern und passive reg.massnahmen.
zudem hilft dehnen ja nicht wirklich verkürzungen entgegen zu wirken.es ist alles nur eine frage der ausgewogenen belastung.sind synergist und antagonist gleich gut trainiert gitb es keine verkürzungen.
was wäre es so in kürze!

was meint ihr?????
 
Mit den Verkürzungen hast du nur teilweise recht. Das Dehnen muskeltonussenkend wirkt ist eindeutig. Bewiesen ist allerdings nur, das die Dehnung der Brustmuskulatur einen Effekt besitzt, nämlich den der Bewegungsfreiheit. Bei anderen Verküzungen würde ich dir mit der Agonist/Antagonist-These rechtgeben. Allerdings geht es in vielen Sportbereichen ja auch um Dehnbarkeit und zudem empfinden viele Leute das Stretching an sich als angenehm, warum also nicht.

Übrigens soll man auch nicht vorm Training bzw. Wettkampf und schon gar nicht zwischen durch Dehnen, es sei denn es kommt auf Beweglichkeit an, denn die Senkung des Tonus wirkt leistungshemmend.

Wenn Dehnen, dann nach dem Training, ABER man sollte ca 10-15 Minuten warten, da sonst das Verletzungsrisiko durch den hochtonisierten Muskel erhöht ist. Also nach der Belastung den Muskel entspannen lassen.

Das Dehnen NICHT gegen Muskelkater hilft ist letztlich in einer Studie erwiesen ist. Da man sich aber immer noch streitet, was Muskelkater ist und diese Studien alle 3-4 Monate ihre Meinung ändern, würde ich meine Hand dafür nicht ins Feuer legen.

Also ich für meinen Teil werde jedenfalls weiter NACH dem Training dehnen, einfach weils mir Spaß macht :D

In Liebe
Norbi :)
 
es ging ja aber auch fast nur um den effekt nach dem training.direkt danach!durch das training kommen ja die kleinen risse in die muskulatur,diese kleinen mikroträumen sind übrigens bei größerer anzahl die ursache von mk,und durch das anschließende dehnen zieht man ja den muskel weiter auseinander.also vergrößert man diese kleinen verletzungen ja noch.dies widerrum würde ja dazu führen,dass die reg. länger dauert und auch dass der mk größer wird.und das finde ich wäre doch kontraproduktiv...
 
sonst keiner???
ich ahbe schon ein paar klicks mehr gesehen als die ein antwort.auch wenn ihr der gleichen meinung seid,schreibt es bitte!!!
mich interessieren jegliche komentare dazu...

was ist mit jekyll und sky?
defi deine meinung wäre mir auch sehr wichtig!!!
 
Hi !

Dehnen vor dem Training ist sinnvoll.

Nach dem Training kann man in die Sauna oder zur Massage :cool:


Gruss
C4E
 
Abend allerseits,
also, ich kann hier nur von meinen Erfahrungen berichten: Ich persönlich finde dehnen sehr wichtig, und - glaubts mir oder nicht - ich habs mal vor einem Training nicht gemacht, und schwupps, hab ich mir eine Muskelverhärtung oder irgendsowas geholt und darf das bis jetzt auskurieren. Übrigens durch dehnen und nochmals dehnen :) Naja, aber das war nich BB- sonder LA-Training.
Und noch was: Vor dem Training sollte man kein statisches Dehnen betreiben, sondern eher etwas in Richtung Schwunggymnastik. So beugt man am besten Verletzungen vor. Nach dem Training dann statisch.

Gruss,
jkr

EDIT: Von dieser neuen Studie halte ich übrigens GAR NICHTS. Mein Gott, dass ist jetzt halt eine einzige Studie, es wird wohl genügend geben, die das Gegenteil "beweisen". Wer auf Grund dieser Studie sein Training umstellt, ist meiner Meinung nach selber schuld.
 
mehr meinungen...
und bitte auch begründen.man soll es ja auch nachvollziehen.ich bin ja nur auf der suche nach der wahrheit!:(
 
wir hatten dazu schonmal ne diskussion - das ergebnis war folgendes:

vor dem training:
kann man machen, als teil der erwärmung

im training:
nicht vor schweren sätzen (senkung des muskeltonus -> verletzungsgefahr)

nach dem training:
ein muß. senkt den muskeltonus, beugt verkürzungen vor
 
Also mein medizinisches Wissen reicht leider nicht aus, um den Sinn oder Unsinn des Dehnens beurteilen zu können.
Ich halte es jedenfalls so, dass ich dynamisches Dehnen meide, weils einfach zu gefährlich für Bänder/Sehnen ist.
Vor dem Training dehne ich die entsprechenden MG leicht, während des Trainings versuche ich, es zu vermeiden. allerdings verspüre ich manchmal ein derartiges Brennen/Verkürzen im Muskel, dass eine leichte "Streckung" ganz gut tut ;)

Nach dem Training bin ich (Schande über mich) schlichtweg zu faul zum Dehnen.

Aber ob Dehnen nach dem Training schädlich sein könnte, wegen der Vergrößerung der "Mikrorisse", das würde mich auch brennend interessieren!!
 
Der Ruhetonus eines Muskels ist Massgeben für die permanente Belastung der Sehnen und Mitverantwortlich für die Drucksituation in den Gelenken.
Dehnen wirkt mit Sicherheit tonussenkend und reduziert damit diese Belastung.
Agonist und Antagonist arbeiten ja einander mehr oder weniger entgegen. Die effektive nach aussen wirksame Kraft lässt sich also durch die vom Agonisten erzeugte Kraft abzüglich der vom Antagonisten kompensierte Kraft definieren.
Dies bedeutet, je tiefer die Spannung des Antagonisten umso grösser die verfügbare Kraft :).

Gruss Skyguide
 
sorry,aber das ganze nochmal für dumme bitte!
kann das nicht nachvollziehen,geschweige denn verstehen!
was hat das mit der verkürzung der muskeln zu tun?und wie ist es nun nach dem training mit dehnen...
 
also alles dehnen ausser arme ? (biceps/triceps) ?
seh ich das richtig ?


yaso


p.s.
ich hab ne verkuerzte brust, hab probleme mit
french press, also LH triceps drücken, da krieg ich
die arme ned senkrecht hoch.......
 
Also ich gehne vor und nach dem Training, mein Krankengymnast hat mir das empfohlen, er meint das dadurch das Verletzungsrisiko erheblich gesenkt würde..
Ich weiss, auch, das beim Trainieren winzige Muskelfaserrisse auftreten und eigentlich müssten die dann durch das dehnen ja wirklich zusätzlich gestreckt werden... ich weiss auch nichtmehr so recht was jetzt gut und schlecht is, aber ich denk, das ich es einfach mal so lass, wie's momentan ist, also vorher und nachher. Ich werd des mal mit meinem Krankengymnastlehrer ausdiskutieren und dann hier nochmal reinschreiben, was er jetzt gesagt hat!


So long

Gruss Guardian
 
Nabend!
Also, ich dehne mich auch immer vor und nach dem Training, weil ich sonst zerrungen o.ä. bekommen würde. Wenn ich mich nach dem Training nicht dehnen würde, dann müsste ich mich beim nächsten Training doppelt so lange dehnen weil meine muskeln sich sonst verkürzen würden. Man merkt es bzw. ich.
Ich kann es nur empfehlen. Und wie gesagt das Verletzungs und damit auch das Zerrungsrisiko wird gesenkt.
In diesem Sinne
 
Ich dehne vor dem Training. Allerdings nur nach dem Aufwärmen. Ganz kalt dehnen mag ich irgendwie nicht. Soll man wohl auch nicht.
Nach dem Training habe auch ich einfach keinen Nerv mehr dazu.

Ich glaube auch, daß schon durch das Training allein gedehnt wird. Wenn die Übungen sauber über die komplette Bewegungsamplitude (heißt das so?) ausgeführt werden, wird der bearbeitete Muskel ja gedehnt. Nehmen wir mal den Brustmuskel. Bei Fliegenden wird der ja wohl sehr gut gedehnt, oder?


Soviel zu meinen ernstgemeinten Ansichten.


Und jetzt:

wer wissen will, ob er gelenkig ist, kann ja mal folgendes nachmachen
 
ich schreib die links ja nicht aus spaß...
in studien wurde klar aufgezeigt,dass dehnen das verletzungsrisiko nicht minimiert.der muskelkater kann ebenfalls nicht verhindert oder minimiert werden durch dehnen.
und die meisten ansichten die hier beschrieben wurden sind,glaub ich,einzig und allein entstanden,weil ihr glaub etwas gutes zu tun!
dieser effekt ist natürlich nicht unerheblich hat mit der wahrheit allerdings nichts zu tun.

ein selbstversuch zeigte mir, dass das dehnen nach einer schweren einheit zu größeren mk führt als ohne dehnen.was meine these bestärkt.

was bleibt da noch?wofür ist dehnen dann gut?
zunächst einmal denke ich sollte man dehnen als seperate trainingseinheit durchführen und nicht im anschluss an ein muskeltraining.sicherlich hilft dehnen den muskel fexibel zu halten und sich über einen größeren bewegungsradius zu bewegen.es wirtk-richtig ausgeführt entspannend und tonus senkend.

effekte im bezug auf minderung von verletzungen und mk in oder nach einer trainingseinheit würde ich hier klar absprechen!!!
 
Zurück
Oben