Definitionsphase die 2te

Unglaublich

New member
Hallo,

dieses mal melde ich mich weniger mit einem Problem bei euch, als mit einer Einschätzung eurerseits.
Ich hatte am 22.02.2012 einen Trainingsplan bekommen, der sich im Prinzip darin von meinem alten Plan Unterschied, dass es statt einem 2er Split ein 3er Split war, denn meine Ergebnisse mit dem 2er Split waren nicht gut und meine Werte wurden sogar schlechter.
Wie auch immer.. Also begann ich mit dem 3er Split auch wenn ich erst verunsichert war, wegen den großen Pausen zwischen den Trainingseinheiten einer Muskelgruppe.
Nach einem Monat (19.03) lies ich mich wieder durchchecken und ich war erstaunt, denn mein Körperfett nahm um 1.3% ab und ich nahm sogar 2kg Muskelmasse zu. Zu dieser Zeit ernährte ich mich "normal" Gesund. Wobei ich auch ab und zu Fast Food aß und ich nicht darauf achtete ob ich Kohlenhydrate esse oder nicht.
Danach war ich eine Woche im Urlaub und begann kurz darauf eine Low-Carb Diät.
Nunja.. jetzt hatte ich gestern erneut einen neuen Plan bekommen und mich wieder durchchecken lassen.
Mein Körperfettanteil ist wieder um 1.2% gesunken, aber auch meine Muskelmasse hat sich um 1kg verringert.

Nun frage ich mich, ob es überhaupt notwendig sei, eine Low-Carb Diät zu machen, da ich anscheinend auch ohne Fett abnahm und sogar Muskeln aufbaute. Daher würde es mich interessieren, ob ich nicht einfach wie vorher weitermachen kann, oder ob ich doch bei der Diät bleiben sollte. Der wesentliche unterschied von meinem normalen Essen zum Low-Carb ist, dass ich auf Fast Food komplett verzichte, Abends fast keine Kohlenhydrate esse und auch mittags kaum und allgemein etwas weniger esse.
 
Wie du deine Definition erreichst ist doch egal. Hauptsache du erreichst sie. Wenn du ohne Low-Carb auskommst, dann brauchst du auch keine zu machen. Ich mache übrigens auf keine. Meine Trainingsleistungen lassen bei Low-Carb rapide nach. Vermutlich müsste ich mich erst einige Zeit darauf einstellen, vlt. würde es dann funktionieren...
 
Bestätigt meine Annahme nur. Da ich schonmal einen Thread offen habe, eine kleine Nebenfrage: 3er Split unter dieser Aufteilung sinnvoll: Brust/Schulter dann Rücken/Beine und Bizeps/Trizeps? Dies alles bei 4 Sätzen (Arme 3 Sätze) und 8-12 Wiederholungen?
 
sehr ungewöhnliche aufteilung. beine und rücken sind die zwei grössten muskelgruppen während die arme eher einen geringen teil deines körpers ausmachen.
mein favorit bei einem 3er split:
TE1: rücken/triceps
TE2: brust/biceps
TE3: beine/schultern
 
sehr ungewöhnliche aufteilung. beine und rücken sind die zwei grössten muskelgruppen während die arme eher einen geringen teil deines körpers ausmachen.
mein favorit bei einem 3er split:
TE1: rücken/triceps
TE2: brust/biceps
TE3: beine/schultern

Also ist das nicht Abhängig von den Übungen? Also, dass das bei meinen Übungen ok wär? Sonst würde ich gerne mal deine Kombination ausprobieren, da ich bisher Brust/Trizeps und Rücken/Bizeps hatte und mal gerne herausfinden würde, wie viel power man dann mehr hat. Wobei es halt auf der anderen, ja so ist das beim Brust/Bizeps ja der Trizeps beansprucht wird, verlängert sich dann nicht die Regenerationszeit des Trizeps, wenn man ihn dann im Rücken/Trizeps Training 2 Tage später erneut trainiert?
 
ja, diese splittung ist etwas armlastiger, da hast du recht. ich denke aber, dass es dir zusagen könnte, weil du ja sogar einen tag extra NUR für triceps/biceps hattest.
probier einfach mal aus, was für dich am besten passt.
brust/tricpes, rücken/biceps ist wahrscheinlich die am meisten verbeitete splittung. ich hab auch lange so trainiert aber dann gemerkt, dass ich einfach nach den verbundsübungen nicht mehr wirklich effektiv den triceps bzw den biceps bearbeiten konnte. am extremsten wars bei den schultern im anschluss an bankdrücken und co.

ich hab mich unterdessen eh mit 3x ganzkörper angefreundet und werd so schnell nicht mehr was anderes machen:)
 
Zurück
Oben