kurt1
New member
http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=050422021
meine stellungnahme dazu:
bislang eine nur tierexperimentell gestützte hypothese und, sollte was an diesem "clock-gen" dran sein, ist es auch nur eine von mehreren faktoren, die die entstehung von übergewicht begünstigen. ansonst kann ich nur immer wieder darauf hinweisen, dass "hunger" und "sättigung" vom kopf aus geht (genauer: vom hypothalamus) und nicht zuletzt auch einer gewohnheit und einem lernprozess unterliegt.
gruß, kurt
meine stellungnahme dazu:
bislang eine nur tierexperimentell gestützte hypothese und, sollte was an diesem "clock-gen" dran sein, ist es auch nur eine von mehreren faktoren, die die entstehung von übergewicht begünstigen. ansonst kann ich nur immer wieder darauf hinweisen, dass "hunger" und "sättigung" vom kopf aus geht (genauer: vom hypothalamus) und nicht zuletzt auch einer gewohnheit und einem lernprozess unterliegt.
gruß, kurt