Das verfluchte Seitenstechen

3:30 mit drei Monaten Training???

Klar machts mehr Spaß wenn man schneller ist und 3:30 zu laufen ist ne tolle Sache - keine Frage!

Aber wenn man drei Monate vor dem Marathon noch bei 10km-Trainingsläufen im 5 min-Tempo von Seitenstichen geplagt wird und erst selten längere Einheiten absolviert hat - meinst Du wirklich, dass es dann gesund und empfehlenswert ist, eine 3:30 anzustreben???

Wer definiert eigentlich die Grenze zwischen traben und laufen? Ich find das ehrlichgesagt ziemlich überflüssig!

Aurelia
 
Wettkämpfe

Hi Felix,

also zwei Wettkämpfe solltest Du vor dem Marathon auf jeden Fall machen. Einen 10k, damit Du weisst wie schnell Du den Halbmarathon laufen sollst und den HM, um zu wissen, wie Du den Marathon angehst.

So, und nachdem ich das geschrieben hatte, musste ich arbeiten und habe vergessen, was sonst noch erwähnt werden sollte...

Gruß,
Oliver
 
Re: 3:30 mit drei Monaten Training???

Um dich zu beruhigen: ich peile gar keine Zeit an, mir geht es darum, nicht aufzugeben und ins Ziel zu kommen. Und wenn das 5h dauert, ist mir das auch recht. Ich seh das Ganze eher psychisch. Ich will herausfinden, wie stark mein Wille ist bzw. wie sehr ich meinen Körper zwingen/belasten kann. Natürlich kann das Ganze auch schief gehen, aber selbst dann ist es eine wichtige Erfahrung! Theoretisch kann ich mir vorstellen, dass fast jeder auch ohne spezielles Training dazu in der Lage ist, die Distanz von knapp 43km zu bewältigen und das werde ich herausfinden :). Also quasi ein Selbstversuch...
LG,

Felix

 
Marathon durchhalten

Hi Felix,

sicher gibt es Leute, die mit sehr wenig Training (ich kenne auch solche) einen Marathon durchgelaufen sind oder sollte man besser sagen: durch_gestanden_ haben?. Das sind dann aber auch die, die nach dem grossen Ereignis zwei Wochen nicht mehr gehen können. Davon würde ich abraten.

Ich würde den psychologischen Faktor bei uns Hobby-Läufern hintenan stellen und mehr Wert auf eine gute Ausdauer-Grundlage legen. Zur Erinnerung: entscheidend sind die langen Einheiten. Tempo ist erstmal Nebensache.

Gruß,
Oliver

PS: Die Zeit ist mir auch egal.
 
das ist durchaus realistisch...

...wenn von vornherein ein überdurchschnittliches ausdauerpotential (sprich VO2max) gegeben ist. ich bezog die 3:30 ausdrücklich auf mich und nicht auf felix. ich würde mir durchaus zutrauen, bei 3-monatiger vorbereitung 3:30 laufen zu können (ich müsste nur mein nicht ganz leichtes "gestell", sprich muskel-sehnen-bandapparat, an die mechanische beanspruchung beim langen laufen gewöhnen, da ich seit vielen jahren kaum mehr laufe, sondern radfahre. aber ein 5 min-schnitt sollte kein problem sein, bin früher ohne viel training die 10 km in 36 min gelaufen).
im übrigen ist die grenze zwischen "joggen" und "laufen" sehr wohl definiert, ob du's für überflüssig hältst oder nicht. laufen beginnt dann, sobald die fersen richtung po angehoben werden und der unterschenkel pendelt - lies mal "die optimale lauftechnik":
http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitnessbk&Number=48752&Search=true&Forum=All_Forums&Words=die%20optimale%20lauftechnik&Match=And&Searchpage=0&Limit=100&Old=allposts&Main=48752

lg, kurt
 
Re: du hast offensichtlich nicht so hohe Ansprüche

den ausspruch find ich ziemlich hart. ich war eigentlich ziemlich stolz drauf, nach nur 3 wochen (vorher kein nennenswertes Ausdauertrainig) immerhin schon knapp 8km in ca 55 min (mit ziemlich vernünftigem Puls)zu schaffen. da beraubst du mich doch glatt aller Erfolgserlebnisse wenn du sagst daß das Tempomäßig nix mit laufen zu tun hat =:-(
 
Zurück
Oben