Das verfluchte Seitenstechen

Felix

Active member
Hallo!
Wie ihr ja wisst, hab ichs mehr mit dem KT, nichtsdestotrotz wollte ich mal etwas meine Kondition verbessern und was für Herz/Kreislauf tun, schliesslich strebe ich ja im Oktober sogar einen Marathon an!
Deshalb war ich in den letzten Monaten regelmässig joggen, mind. einmal pro Woche, oft aber 2-3 mal. Jeweils ca. 10km, mal etwas mehr, mal etwas weniger.
Jetzt mein Problem: genau wie am ersten Tag bekomme ich ständig eine Art Seitenstechen rechts, das nach einer Weile wieder verschwindet. Am schlimmsten ist es, wenn ich am weitesten vom Auto weg bin :winke:. Hab schon alles dagegen versucht, nichts mehr gegessen vorher, Laufstil versucht zu optimieren und und und...alles hilft NICHTS.
An meiner Kondition kann es eigentlich auch nicht liegen, denn so manches Mal schaffe ich die Strecke ganz locker ohne Probleme, meistens wenn ich Ablenkung habe (Partner/Musik).
Es ist nur so, dass ich das Laufen eigentlich geniessen will und mich nicht jedes Mal die Hälfte der Zeit darauf konzentrieren will, dass das Seitenstechen weggeht! So machts nämlich dann keinen Spass und ich bin danach gefrustet...
Seltsamerweise geht das Stechen gegen Ende immer weg und ich habe das Gefühl, ich könnte dann ewig weiterlaufen, habs auch schon mal getestet und bin eine zweite Runde gelaufen, war völlig problemlos...
Aber wie gesagt...immer so nach ca. 3km fängts an...bis ca. km7 /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif.
Wer kann helfen???
LG,

Felix

 
Hi!

Die Antwort ist einfach, auch wenn Du sie höchstwahrscheinlich nicht hören willst: Du läufst für deine Verhältnisse zu schnell.

Die Anpassung der Atmung braucht eben auch ihre Zeit.

Die üblichen Tipps kennst Du wahrscheinlich: bewusst ausatmen (die Luft aus der Lunge rauspusten), ggf. im Takt mit den Füßen, bei akuten Seitenstechen: während des Ausatmens auf die betroffene Stelle drücken.

Gruß,
Oliver
 
Moin,
ich habs ja auch eher mit dem KT !
Trinkst du vor dem joggen evtl. sehr viel ?, dann hab ich auch diese Symptome ?

Aber mal ehrlich, du läufst ab und zu pro Woche nur einmal 10 km und willst im Oktober einen Marathon laufen ?
 
Hi!
Naja...sehr viel trinke ich nicht, ca. ne viertel Stunde vorher nen halben Liter Wasser oder so...
das mit dem Marathon haben viele gesagt passt schon so...richtig ranklotzen muss ich im Prinzip erst die letzten 12 Wochen vorm Wettkampf oder so...allerdings sollte ich bis dahin mein kleines Seitenstechproblem überwunden haben :winke:.
LG,

Felix


 
Marathon und Seitenstechen?!

Tja, Felix, dieses Mal bist Du nicht „der Glückliche“. :winke:

Das Seitenstechen ist eines der wenigen Themen, auf die ich bei Fitness.com keine befriedigende Antwort erhalten habe.

Gleichwohl bin ich der Ansicht, daß es ein Gutteil mit der Atmung zu tun haben muß. Mir wurde seinerzeit, als ich noch auf der 400 Meter Bahn aktiv war eingebleut, auf die Ausatmung zu achten. Diese sei „wichtiger“, als etwa das Einatmen, denn nur gegen letzteres kann man sich nicht wehren und nur wenig falschmachen. Das Dilemma ist allerdings, daß wie bei so vielen unbewußt erfolgenden Bewegungsabläufen, bei denen das Bewußtsein nur stört, auch die Atmung nicht im eigentlichen Sinne ständig kontrolliert werden kann. Um auch bei plötzlichen Tempowechseln und Belastungsänderungen dennoch nicht durch Seitenstechen gehemmt zu werden, wurde mir anempfohlen, zweimal kurz einzuatmen und daraufhin zweimal tief auszuatmen. Bei mir hat das sehr gut geklappt, ich praktiziere diese Form der Atemtechnik seit mehr als zehn Jahren.

Ebenfalls sollte der Bauch nicht vor Belastungen gefüllt worden sein.

Allerdings muß man wohl Montag abwarten, bis Kurt uns instruktiv zu diesem Thema weiterhelfen kann. Im Archiv und Google habe ich auch nicht viel entdecken können außer, daß die Ursachen des Seitenstechens multikausal sind und hierbei noch Forschungsbedarf besteht.

Für Deine Marathon-Vorbereitung sehe ich allerdings nicht nur angesichts der aktuellen Befindlichkeiten schwarz. Bei kontinuierlicher Steigerung Deiner Laufdistanzen halte ich nächstes Jahr für realistisch. Anzuraten wäre eher erst einmal ein Halbmarathon. 40 km sind schon eine weite Strecke. Dennoch: Viel Glück! :)

An Deiner Stelle würde ich mich mit Carsten beraten, der sich ja im gewissen Sinne zum Laufwunder :winke: auf der Halbmarathon-Distanz entwickelt hat. Ähnliches gilt wohl auch für Braveone, der vor kurzem in Hamburg gelaufen ist.

LG,

René
 
Hi!
Danke schonmal für den Tip! Ich werde es beim nächsten Mal etwas langsamer versuchen...wenn ich allerdings viel langsamer laufe, lande ich evtl. sogar noch in meinem Fettverbrennungspuls :winke: und das wollen wir doch alle nicht, oder :winke:?
LG,

Felix

P.S.: Ich brauche meistens ca. 50min. für die 10 km, also 12km/h im Schnitt, ist das denn schnell?

 
Seitenstechen

hi felix!
kann mich ojo nur anschliessen.
zum thema "fettverbrennungspuls": genau den solltes du für den mara trainieren :)

PS:schnell bist nicht, aber die ausdauer wär bei dem ziel mara auch wichiger:winke:
seas, uschi




 
Ich habe genau die selben Beschwerden wie du! Ich laufe jedoch nur 30min und wenn es einmal angefangen hat, hört es bis zum Schluss auch nicht wieder auf. Ich arbeite zwar noch an einer Lösung, bin mir aber ziemlich sicher, dass ich bei bewusster Atmung um einiges seltener Seitenstechen bekomme.

Ist es bei dir immer an der gleichen Stelle oder von mal zu mal unterschiedlich? (bei mir ist es immer unterschiedlich)
 
Re: Marathon und Seitenstechen?!

Hallo Zeus :)!
Vielen Dank schonmal für deinen netten Beitrag.
Prinzipiell denke ich auch, dass eine falsche Atmung kausal für das Seitenstechen sein könnte. Allerdings habe ich bisher immer versucht, sämtliche Atmungstips, die ich kannte, zu beherzigen, d.h. auf Chiantis Anraten hin bemühe ich mich z.B. immer, möglichst lang und bewusst auszuatmen, das Einatmen erfolge dann automatisch, so die Hoffnung :)!
Wie gesagt, manchmal funktioniert die Theorie erstaunlich gut, an anderen Tagen wiederum klappt es gar nicht /phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif.
Weil hier viele angesichts meiner bisherigen Leistungen schwarzsehen :), muss ich vielleicht noch sagen, dass ich früher aktiv Fussball gespielt habe und 90min. für mich nie wirklich ein Problem waren, durchzuhalten. Rauchen habe ich mir auch schon lange abgewöhnt und ausserdem spiele ich regelmässig Badminton.
Konditionell sollte also alles im grünen Bereich sein...
LG,

Felix

 
Hallo rv4!
Schön, dass ich nicht der einzige mit diesem Laster bin :winke:.
Auch bei mir tritt das Stechen an unterschiedlichen Körperregionen auf, häufig genau in der Mitte unter dem Brustbein, oft etwas rechts davon (von mir aus gesehen :winke:), aber NIE auf der linken Seite. Und - wie gesagt - manchmal auch gar nicht.
Gruss,

Felix

 
Re: Marathon und Seitenstechen?!

Hi!

Also wegen ein bischen Seitenstechen würde ich mir keine Sorgen wegen der Marathon-Vorbereitung machen.

Allerdings ist die Dauerbelastung beim Marathon nicht mit der beim Fußball zu vergleichen, wo man mehr steht, aber auch mehr sprintet (wenn´s nicht gerade eine Theken-Mannschaft ist :winke:

Im übrigen ist für den Marathon die allgemeine Kondition wenig aussagekräftig, hier zählt allein die Langzeit-Ausdauer.

Gruß,
Oliver
 
Tempo

Hallo Felix,

was das Tempo angeht: um zu beurteilen, ob 12 km/h für Dich schnell ist, müssten wir deine 5k oder 10k Wettkampf-Zeit kennen. Im internationalen Vergleich bist Du eine ziemlich lahme Ente :winke:, aber wer ist das nicht?

Gruß,
Oliver
 
Ein klitzekleiner Trick...

... hilft mir und vielen andern, Atmung und Tempo aufeinander abzustimmen:
Atme immer sechs Schritte aus und zwei ein.
Nach ein paar Läufen hat man den Rhythmus so drin, dass man nicht mehr drüber nachdenken muß und Seitenstiche sind Schnee von gestern ;-)) Wenn Du dabei arg ins Keuchen kommst, bist Du zu schnell!

Viel Spass,
Aurelia
 
mit dem 2/6er-Rhythmus kann man nur joggen

sprich dahintraben - mit "laufen" im eigentlichen sinn hat das aber nichts zu tun (auch darüber haben wir schon diskutiert). beim laufen braucht man einen 2/4-, 3/4- oder 2/3-rhythmus, und wenn's intensiv wird, meist einen 2/2- oder gar 1/2-rhythmus, wenn's richtig "zu sache" geht. das muss jeder für sich herausfinden.
lg, kurt
 
Re: Ein klitzekleiner Trick...

Hallo Aurelia!
Hm...ich glaube, ich mache grössere Schritte als du oder irgendwas anders, jedenfalls schaffe ich es nicht, 6 Schritte lang auszuatmen. Ich denke, meistens atme ich in einem 2/4-Rhythmus oder manchmal 3/4, immer unterschiedlich.
Ich werde morgen oder am Mi wieder laufen gehen und zwar bewusst etwas langsamer, ich hoffe, dann wirds besser.
LG,

Felix

 
Re: Tempo

Hi Oliver!
Also mein letzter 10km-Wettkampf liegt ca. 7 Jahre zurück :)...damals hab ich so ungefähr ne Stunde gebraucht *g*.
Ansonsten bin ich seitdem keinen Wettkampf mehr mitgelaufen, will aber dieses Jahr evtl. ein paar mitlaufen. Demnächst ist bei uns so ein Nachtlauf über 10km, da renn ich mal mit und dann gibts noch einen Erlebnislauf im August, den lass ich mir auch nicht entgehen...vorausgesetzt natürlich, die Zeit lässt es zu.
LG,

Felix

 
Damit...

... schafft Felix aber ganz sicher keinen Marathon!!!
Ausgehend von seinem derzeitigen Trainigsstand wird die Marathonvorbereitung wohl eher in Richtung "Überlebenstraining" gehen (mehr ist in drei Monaten wohl nicht mehr drin) und dafür ist langes ausathmen sehr hilfreich - vorallem wenn er bei seiner jetzigen Geschwindigkeit Seitenstiche kriegt!

Einen Marathon "dahintraben" (ich find die Bezeichnung blöd - aber wenn Du meinst) ist immer noch besser als nach 25 km aufgeben, weil man unbedingt "laufen" wollte ;-)

Gruß, Aurelia
 
Schrittlänge

Dann versuchs mal mit fünf aus und zwei ein - jedenfalls solltest Du es bei entsprechendem Tempo schaffen, deutlich länger aus als einzuatmen!

Und: nichts für ungut, aber ich glaube nicht, dass Du in drei Monaten Deine Form so weit aufgebaut kriegst, dass Du einen Marathon in dem zügigen Tempo durchhälst, für welches Du nen 3/4 Rhythmus brauchst!

Wünsche Dir gute Trainingsfortschritte!!!
Aurelia
 
du hast offensichtlich nicht so hohe Ansprüche

laufen beginnt bei einer km-pace von 6 min. wer langsamer ist, kann auch "walken". hätte ich marathonambitionen, würde ich beim ersten eine zeit unter 3:30 anpeilen und beim zweiten die "schallmauer" von 3 std.
einen marathon sollte man an seiner dauerleistungsgrenze absovieren können.
als ich noch regelmäßig dauerläufe machte, lief ich mit einem 2/4 oder 2/3-atemrhythmus, je nach intensität (das mache ich auch heute noch bei meinen gelegenheitsläufen). im ernst, kein läufer atmet 2 schritte ein und 6 schritte aus! abgesehen davon ist die atmung nur eine von mehreren möglichen ursachen für seitenstechen.
lg, kurt
 
Zurück
Oben