Das las ich heute...

laeufer

New member
...und wie verhält es sich denn nun mit der neg. EB und diesem Glyx?

Zitat: "Nicht die Kalorienzahl oder das Fett seien das Problem.... diese Speisen(Nudeln, Reis u. Kartoffeln) haben einen hohen glykämischen Index, kurz Glyx, der den Blutzuckerspiegel in die Höhe treibt. Die Folge....Fettverbrennung gestoppt.....zudem schnell wieder ein Hungergefühl entsteht."

Ich habe Namen etc aus dem Artikel entfernt, wusste nicht genau, ob ich diesen so wiedergeben darf?

Jetzt sind wieder Eure Statements gefragt, ich weis auch dass es genügnend Postings zum abnehmen gab, aber was soll ich sagen/denken, wenn ich dies in einer großen Tageszeitung lese?

Beziehungsweise, muss ich auf meinem Einkaufzettel dringend eine Spalte hinzufügen..."Glyx"?
 
steht zwar schon alle im archiv, aber ich hab hier eine nette zusammenfassung von kurt:

GI = Glykämischer Index. Dieser ist ein Maß für die Blutzuckerreaktion nach dem Verzehr eines Lebensmittels. Je höher dieser Index ist, um so steiler ist der Anstieg der Blutzuckerspiegels. Traubenzucker wird der Referenzwert 100 zugeordnet.
Bei komplexen Lebensmitteln entscheidet die Nährstoffzusammensetzung im weiteren bzw. die Magenentleerungsgeschwindigkeit im engeren Sinne über den GI. Nehme ich Kohlenhydrate zusammen mit Ballaststoffen (Vollkornprodukte), Eiweiß (gezuckerte Milch) oder Fett (Schokolade) auf, dann fällt die Blutzuckerantwort langsamer aus, als wenn ich isolierte Kohlenhydrate zu mir nehme, weil sich der Magen langsamer entleert.
Es gibt Ansätze in der Ernährungsberatung, die hauptsächlich den GI verantwortlich für den Körperfettanteil machen. Das wird durch die Insulinausschüttung begründet, die wiederum die Aufnahme von Fettsäuren in die Fettzellen fördert. Physiologisch gesehen ist das aber Unsinn. Demnach müsste Schokolade mit einem Energiegehalt von über 500kcal pro 100 Gramm zum Abnehmen günstiger sein als Weißbrot. Außerdem sinkt der sehr hohe GI von Weißbrot, sobald ich es mir mit einer Scheibe Schinken belege. Beim gesunden Menschen ist die Insulinantwort im Anschluss an eine kohlenhydratreiche Mahlzeit völlig normal und auch notwendig und hat mit dem langfristigen Fettauf- und abbau nichts zu tun.
Man kann also den GI weitestgehend ignorieren. Lediglich Sportler sollten ihn im Auge behalten, wenn Sie vor dem Wettkampf noch etwas essen. Da wäre es weniger empfehlenswert, Produkte mit niedrigem GI und damit verbundenem hohen Fett- oder Ballaststoffgehalt zu verspeisen.

insulin hemmt die lipolyse (neben seinen weiteren wirkungen wie die förderung der aufnahme von glucose in die körperzellen, die förderung der glykogensynthese in muskulatur und leber sowie die förderung der aufnahme von aminosäuren in die zellen).
die lipolyse (spaltung der triglyceride; nicht gleich zu setzen mit der fettverbrennung) wird natürlich nie vollständig unterdrückt, außerdem heißt das nicht, dass damit auch die betaoxidation (fettverbrennung) unterdrückt wird (auf die hat insulin keinen einfluss). beim stoffwechselgesunden ist der postprandiale BZ-anstieg - egal, wieviel carbs er zuführt - nach einer stunde nie höher als 200mg/dl und nach 2 std nicht höher als 140mg/dl. dass die insulinausschüttung nicht nur von zugeführten carbs, sondern auch fetten und proteinen abhängt, vergessen die "glyx-anhänger". die insulin"antwort" korreliert also weniger mit dem GI als vielmehr mit dem energiegehalt der zugeführten mahlzeit (siehe den lesenswerten artikel von james kenney "Do High Glycemic Index Foods Cause Obesity and Diabetes?"
http://www.foodandhealth.com/cpecourses/giobesity.php

gruß, donny

http://www.ironsport.de/forum/images/avatars/13152477623f9fc19660b08.jpg
 
Glyx auf Deinem Einkaufszettel

lieber laeufer,

kannst Du vergessen!!:winke:
Wie Kurt und Donny Dir schon mitteilten wird einfach viel zu viel Blödsinn von Laien bei Laien abgeschrieben!! Und die Lektoren solcher Bücher oder Zeitungsartikel sind ebenfalls Laien, genau so wie die Moderstoren bestimmter Fernsehsendungen!!/phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif
Manchmal kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, man will uns absichtlich für blöd verkaufen!!!!!/phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif/phpapps/ubbthreads/images/icons/frown.gif

Gruß Rainer
 
siehe auch (unter hunderten von threads) :
http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitness&Number=120334&page=5&view=collapsed&sb=5&o=0&fpart=

Hier ist noch ein Forenextrakt in diesem Zusammenhang (aus einem anderen Forum) :

" nix bringt ist falsch. nur die ganzen studien werden dermaßen zerrupft und immer nur ein teil herausgenommen, was man eben braucht um geld zu machen. deshalb gehen so langsam die stoffwechselexperten auf die barrikaden.

z.b. die glyx-diät. sie wurde ursprünglich entwickelt für diabetiker. (die so auch teilweise essen müssen!) einem stoffwechselgesunden bringt das eigentlich gar nix bzw. schadet aber auch nicht. (das insulin ist nicht "böse" und hat einen gegenspieler - das glukagon). bei gesunden hält sich das also immer die waage.
aber es läßt sich genial vermarkten. niemand wird wegen der glyx-diät abnehmen, sondern wegen seinem geänderten ess-verhalten, er nimmt das essen bewußter wahr, achtet mehr auf die ernährung.

2. beispiel ist atkins oder wie es jetzt gerade mode ist vom nicolai worm die logi-methode mit mehr eiweiß. durch viel eiweiß setzt die ketose ein. ein ganz normaler stoffwechselvorgang. dabei wird mehr flüssigkeit ausgeschieden, um die durch diese art der ernährung gebildeten ketosekörper (die giftig sind) wieder los zu werden. daher auch der gewichtsverlust. und das ist keine sensation, sondern ein stinknormaler stoffwechselvorgang. wird aber genauso genial vermarktet. nur ist diese ernährungsweise nicht von ewiger dauer und somit auch nichts für einen dauernden fettabbau (nicht gewichtsverlust!)

so gibts zig beispiele.
dieser professor kenney ist ein stoffwechselexperte und geschäftsführer eines vereins, der gegründet wurde, um menschen die wahrheit angeblicher studien näherzubringen, damit jeder einzelne das wirkliche wissen für seine gesundheit nutzen kann, ohne viel geld dafür ausgeben zu müssen. "

Forendoc:
"montignac ist urheber des nonsens um die "guten" und "schlechten" kohlenhydrate. dass er selbst ein laie ist (also weder ernährungswissenschaftler noch ernährungsmediziner) scheinen die leute, die seiner "religion" blindlings folgen, nicht zu bedenken...
aber es gibt ja leider auch ernährungswissenschaftler und mediziner, die dem insulinmythos huldigen und keinen unterschied zwischen einem gesunden stoffwechsel (und damit auch einer normalen glucosetoleranz und keiner hyperinsulinämie) und dem pathologischen zustand der insulinresistenz (mit entsprechend gestörter glucosetoleranz) machen...

also ich mein es gibt eine gesunde ernährung für alle. die normale mischkost. da bekommt man von allem und von schädlichen sachen die wenigsten.
und ansonsten bin ich auch der meinung, dass jeder für sich den weg finden muss. "

Gruß,
Bierwanne
 
"also ich mein es gibt eine gesunde ernährung für alle. die normale mischkost. da bekommt man von allem und von schädlichen sachen die wenigsten."

Damit triffst du es ziemlich genau, die einzige "Glücks"-Diät oder besser -Ernährung ist die, die Verbote verbietet. Wer alles isst, dem fehlt normalerweise nichts. Und zu "alles" gehört eben auch mal was vermeintlich ungesundes, Schokolade, Bier, Eis (vielleicht nicht gerade in ein und derselben Mahlzeit), wasauchimmer....
 
in welcher Tageszeitung stand dieser Nonsens?

ich kann nur mehr den kopf schütteln darüber. wer die energiebilanz als entscheidendes kriterium für das schicksal unseres körperfettanteiles leugnet, beweist fehlenden hausverstand.
donny und bierwanst haben dir eh schon erklärt, wie es sich in wirklichkeit verhält.

gruß, kurt
 
"Ketose"

hallo bierwanne,
es stimmt nicht, dass eine ketonämie (der begriff "ketose" wurde von atkins geprägt, eine ketose in biochemischem sinn ist eigentlich was anderes, nämlich ein einfachzucker mit einer ketogruppe, siehe meine postings zu "ketose"), also die vermehrte bildung von ketonkörpern bzw. eine steigerung des gehalts an ketonkörpern im blut durch eine erhöhung der proteinzufuhr bewirkt wird. vielmehr geschieht das bei einem absoluten insulinmangel (-> IDDM) mit dadurch gesteigerter lipolyse (was die notwendigkeit einer adäquaten insulintherapie unterstreicht) oder 2. bei "ketogener diät" (also fettreicher, carb-freier ernährung). also immer dann, wenn viele freie fettsäuren anfallen, die nicht alle verstoffwechselt werden und somit zum teil in der leber in die ketonkörper umgewandelt werden.
während bei 1. die fettsäuren dem fettgewebe entstammen, entstammen sie bei 2. den nahrungsfetten (aber das wollen die ketarier nicht glauben:winke:).
der gewichtsverlust bei ketogener diät aufgrund eines verlustes an körperwasser ist erstens ohnehin nur initial und zweitens nicht dadurch bedingt, dass ketonkörper die diurese fördern (eine gesunde niere scheidet harnpflichtige substanzen und ebenso überschüssige ketonkörper auch in einem kleinen harnvolumen aus), sondern dadurch, dass die glykogendepletion durch fehlende KH-zufuhr zwangsläufig auch einen wasserverlust bedeutet (glucose bzw. glykogen ist osmotisch wirksam, mit der glykogenspeicherung in der muskulatur geht als auch eine wasserspeicherung in den muskelzellen einher.)

gruß, kurt
 
nanü, jetzt bin ich aber baff. wo hast denn meinen text her? würde mich mal interessieren.

lg treets
 
Re: "Ketose"

Danke für die "Erinnerung" :winke: , alles was ich unter Forenextrakt bis Gruß gepostet habe, ist allerdings nicht von mir.

Nebenbei, ich habe ja mal jahrelang ketonämisch "gelebt" (am Ende knapp überlebt, denn es wurde nach ca. 4 Jahren relativ kritisch mit einem Übergang in ein essgestörtes Verhalten), dabei habe ich u.a. am End' Calciumoxalatsteine gezüchtet und einiges mehr. Also die Biochemie/Physiologie Vorhersagen von wahrscheinlichen Entwicklungen kann ich nur bestätigen, man muß sie nicht körperlich nachvollziehen. Siehe auch meine Antwort in einem längst untergegangenen thread:

http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitness&Number=121680&page=&view=&sb=&o=

Wie macht man eigentlich einen eigenen Namen für ein link? Ich versuche immer (wie in anderen Foren) :

KlammerAuf url=link KlammerZu Name KlammerAufSlash url KlammerZu

Aber dann geht es ab ins Foren-Nirwana,

Gruß,
Bierwanne
 
Beispiel für's Verlinken

hab's selber erst hier gelernt:winke:
geht mit eckiger klammer:

eckige klammer auf url=www... eckige klammer zu name eckige klammer auf slash url eckige klammer zu.

gruß, kurt
 
Re: Deinen Text? Welchen? (k.T.)

den, den bierwanst oben aus einem anderen forum zitiert hat *g die welt des internets is ja soo klein :lol:und den montignac-text hab ich von dir geklaut. :lol:
 
ich bleib ja hier. ich schaufel doch von hier die wahrheiten immer nach drüben :lol:und bin eiserner diäten-gegner *g

ach wegen kenney hast du das gefunden. tja, das hab ich aber von hier von deinem thread rübergewurschtelt - is dir das nicht aufgefallen? :)

lg treets

ps: ich freu mich immer über so wissenschaftliche texte, die ich denen unter die nase reiben kann.
Gruß Treets
 
...doch, das ist mir aufgefallen (kam mir sehr bekannt vor).
Wie ist denn das Forum da niveaumäßig so einzuordnen?

Gruß,
Bierwanne
 
ich finds dort eigentlich ganz o.k. die leute sind meist recht freundlich. man bekommt eigentlich auf jede frage auch eine antwort. manchmal mehr oder weniger vernünftig.

und es gibt halt verfechter von diversen diäten, aber eigentlich nur leute, die die diäten aus büchern haben und diese momentan anwenden. also nicht wirklich profis mit hintergrundwissen. da mangelts gewaltig. aber ich hab ja kurts homepage verlinkt :)
wenn du denen gerne die unwahrheiten austreiben möchtest dann komm doch vorbei. wir sind schon ein ganzer haufen diät-gegner.

lg treets
 
Ergänzung zur Ketonkörper-Bildung

natürlich tragen auch die ketoplastischen aminosäuren zur bildung von ketonkörpern bei. bei einer carb-freien und damit zwangsläufig fett- und proteinreichen kost ist es also eine "ketose" leicht nachvollziehbar.

gruß, kurt
 
Zurück
Oben