Das ist doch einer

Ozan_18

New member
Montag

Bankdrücken
Cable Cross
Butterfly innenrotiert

Trizeps Kabelzug
Kickbacks

Mittwoch

Lat breit hinter Kopf
Lat eng
KH-Rudern einarmig

KH-Curls mit Sinuption
Kabelzug LH
+ einmal (!!!, als Abschluß) Konzentrationscurls negativ mit viel Gewicht (ca. 8 Wdh.)

Freitag

Beinstrecker
90 ° Beinpresse
Beinbeuger
Waden stehend

Rückenstrecker

Frontdücken Nacken
Seitheben
Butterfly reverse
Shrugs

Fast alle Übungen 4 mal (Wiederholungen 15/12/10/8)

Dazu viel Kohlenhydrat- und Eiweißreiche Ernährung (Fisch, Quark, Eier, Hühnchenfleisch, Nudeln, Reis, Brot, Äpfel, Birnen und Bananen)

Auf Creatin und sonstigen Schnickschnack (Eiweißpulver) verzichte ich.

Müßte doch so klappen, oder !??
 
A

Anzeige

Re: Das ist doch einer
Oder soll ich Brust und Trizeps trennen und an verschiedenen Tagen trainieren?
(Genauso Rücken + Bizeps?)

Wäre das von Vorteil oder nicht?
 
gut so! Aber mach maximal 3 Sätze.

erst butterfly dann cable

beinstrecker nach beinpresse

nur ein latziehen
 
Der Plan gefällt mir, könnt mein nächster sein...meiner immo, ist mit mit Rücken/Beine, Brust/Trizeps, Schultern/Bizepz regenerationstechnisch irgendwie scheiße...heute Freitag sind Schultern dran und mein Trizeps ist von Mi. noch garnicht wieder richtig fit...

Zum Plan:
Wie wäre es mit Dips? Die fehlrn mir im Plan irgendwie. Kann man die nicht noch Mo. einbauen? Ich mach immer geren zum Abschluß, nach den Brustübungen für den Trizeps Dips in einem SuSa mit Drücken am Kabelzug. D.h. Dips zum Versagen immer so 8-12 und dann noch ca.10 Trizepsdrücken hinterher.
Haut rein, aber auch sinnvoll?

Rücken würde ich Klimmzüge, Rudern und Latziehen im Kammgriff (schräger Oberkörper)machen..spricht da was gegen?

Was ist Sinuption?

Schultern hört sich nach meinem Proggi an...ist supi. Obwohl hier jeweils 4Sätze ein wenig hart sind, ich mach 3 und das langt meiner Meinung nach.

Mitchell
 
Hi Mitchell,

unter Sinuption versteht man ein Eindrehen des Arms:

In der Ausgangsposition sind Deine Arme neben Deinem Körper, wobei die Handflächen zum Körper zeigen. Beim kontraktieren drehst du während der Aufwärtsbewegung die Handflächen nach oben. (Verstanden? Mein Deutsch ist nicht so gut)

Ihr habt recht, 4 Sätze sind teilweise zu viel, werde ich bei einigen Übungen reduzieren.

Dips laß ich bewußt weg, weil sie die Brust mittrainieren - und ann hätte ich zuviel Brustanteil im Programm. Aber generell gute Übung.

Jetzt hab ich ne Frage an Dich: Was ist denn Kammgriff (schräger Oberkörper)?

Ergänzung: Bauch trainiere ich zwischen den Trainingseinheiten zu Hause (vorm Fernseher :) )
 
Finde den Plan auch gut, nur würde ich den engen Latzug durch Prayers ersetzen.

Kickbacks sind nicht so mein Fall, ich mache lieber Frenchpress oder enges Bankdrücken
 
1. Lat-Ziehen mit Kammgriff, Oberkörper zurückgeneigt, Oberarm-Rumpfwinkel ca. 135° in der Ausgangsstellung...

Hier ein Bild:
http://www.fitness.at/img/big/artid-246_8.jpg

Etwas schlecht zu erkennen. Ca. schulterweit, oder ein bischen weiter greifen, dass die Handflächen nach unten zeigen. Hände quasi wie in der Kh-BizepzCurl-Stellung ohne Drehung.

Mitchell
 
Hier nochmal was zum lesen:

Lat-Ziehen mit zurückgeneigtem Oberkörper (Ausgangsstellung von 135° Anteversion im Schultergelenk = Winkel zwischen erhobenem Oberarm und Rumpf) ermöglicht die höchste Kraftentfaltung des M. latissimus dorsi. Dies ist möglicherweise durch das Gewicht des Oberkörpers und die Zugrichtung der Oberarme hinter den Körper (Retroversion) bedingt.

http://www.fitness.at/news.php?arid=tps&artid=246
 
A

Anzeige

Re: Das ist doch einer
Zurück
Oben