creeping-phänomen

Weiß nur

lieber harald,

dass to creep kriechen heißt. He`s a creeper = er ist ein fieser Typ, old age is creeping uo on him = er wird langsam alt und it gives me the creeps = da bekomme ich eine Gänsehaut. :winke::winke:

Gruß Rainer
 
Hallo,

auf Kurt´s HP kann man dazu folgendes finden:

Creeping-Phänomen:
Das Creeping-Phänomen beschreibt eine kurzfristige Längenveränderung des Muskels. Es liegt die Tatsache zugrunde, dass sich langsame Dehnungen anders auf das Bindegewebe auswirken als schnelle. Durch langsames und kontinuierliches Dehnen richten sich die Kollagenfibrillen, die im ungedehnten Zustand nicht linear zu der in Zugrichtung wirkenden Kraft orientiert sind, in Zugrichtung aus. Dadurch kommt es zu einer echten Längenzunahme des Muskels. Dieser Effekt hält auch nach der Dehnung noch eine Zeit lang an.

gruß, Hannes
 
Hi Harald,

das Creeping-Phänomen hat was mit der kurzfristigen Längenveränderung des Muskels zu tun. Im ungedehnten Zustand liegen die Kollagenfibrillen nicht linear zu der in Zugrichtung wirkenden Kraft. Wenn du deinen Muskel langsam und kontinuierlich dehnst, dann richten sich die Kollagenfibrillen in Zugrichtung aus. Durch dieses Phänomen nimmt die Länge des Muskels zu.
So, ich hoffe das war jetzt so einigermaßen richtig und verständlich erklärt!?
LG, Linda
 
Zurück
Oben