Creatin mit oder ohne Traubenzucker ?

bideru

New member
Hi,

Die einen sagen, man soll Creatin immer mit Traubenzucker einnehmen (wg. Insulin), die anderen meinen man kann es auch einfach mit Wasser trinken. Es wäre wohl der gleiche Effekt.

Ich persönlich nehme z.Z. Creatin auch mit Traubensaft zu mir, aber auf die Dauer wird mir davon richtig schlecht.

Also: Mit Traubensaft, ohne Traubensaft, oder Alternativen ?

Und: wie sieht es aus mit Maltose ?
 
A

Anzeige

Re: Creatin mit oder ohne Traubenzucker ?
Auf jedenfall mit Einfachzucker (Glykose oder Fructose!), Traubensaft ist da der beste Lieferant. Alternative wäre Apfelschorle!
 
Da muss ich wohl mal wieder ran :)

1. Creatin umbedingt mit Transportmatrix. Ich habe vor einpaar Tagen ne Studie gepostet, wo bei Creatin Supplementation die Creatin Speicher um 16% anstiegen. Zusammen mit Glucose aber um ganze 25%. Also ein enormer Unterschied.

2. Fructose ist absolut ungeeignet, da keine nennenswerte Insulinausschüttung erfolgt. Am besten Glucose!
 
Hab ihr schonmal den Unterschied, ob jetzt mit Wasser oder mit Saft, selbst an euch getestet.

Ich konnte keinen Unterschied festellen, obwohl so gut wie alle Studien was anderes behaupten.

wässrige Grüße
 
z.B.

Creatine supplementation: a comparison of loading and maintenance protocols on creatine uptake by human skeletal muscle.

Preen D, Dawson B, Goodman C, Beilby J, Ching S.

Department of Human Movement and Exercise Science at The University of Western Australia, Crawley, W.A., Australia, 6009.

The purposes of this investigation were first to determine the impact of 3 different creatine (Cr) loading procedures on skeletal muscle total Cr (TCr) accumulation and, second, to evaluate the effectiveness of 2 maintenance regimes on retaining intramuscular TCr stores, in the 6 weeks following a 5-day Cr loading program (20 g x day(-1). Eighteen physically active male subjects were divided into 3 equal groups and administered either: (a) Cr (4 x 5 g x day(-1) x 5 days), (b) Glucose+Cr (1 g x (-1) of body mass twice per day), or (c) Cr in conjunction with 60 min of daily muscular (repeated-sprint) exercise. Following the 5-day loading period, subjects were reassigned to 3 maintenance groups and ingested either 0 g x day(-1), 2 g. day(-1) or 5 g x day(-1) of Cr for a period of 6 weeks. Muscle biopsy samples (vastus lateralis) were taken pre- and post-loading as well as post-maintenance and analyzed for skeletal muscle ATP, phosphocreatine (PCr), Cr, and TCr concentrations. Twenty-four hour urine samples were collected for each of the loading days and last 2 maintenance days, and used to determine whole body Cr retention. Post-loading TCr stores were significantly (p <.05) increased in all treatment conditions. The Glucose+Cr condition produced a greater elevation (p <.05) in TCr concentrations (25%) than the Cr Only (16%) or Exercise+Cr (18%) groups. Following the maintenance period, muscle TCr stores were still similar to post-loading values for both the 2 g x day(-1) and 5 g x day(-1) conditions. Intramuscular TCr values for the 0 g x day(-1) condition were significantly lower than the other conditions after the 6-week period. Although not significantly different from pre-loading concentrations, muscle TCr for the 0 g x day(-1) group had not fully returned to baseline levels at 6 weeks post-loading. The data suggests that Glucose+Cr (but with a much smaller glucose intake than currently accepted) is potentially the most effective means of elevating TCr accumulation in human skeletal muscle. Furthermore, after 5 days of Cr loading, elevated muscle TCr concentrations can be maintained by the ingestion of small daily Cr doses (2-5 g) for a period of 6 weeks and that TCr concentrations may take longer than currently accepted to return to baseline values after such a Cr loading regime.

Publication Types:
· Clinical Trial
· Randomized Controlled Trial

PMID: 12660409 [PubMed - indexed for MEDLINE]
 
Schön und gut, das beweist die Effektivität von Glukose, aber man bräuchte einen direkten Vergleich mit einer Vitargo und Glukosegruppe.
Kann ja sein, dass Vitargo noch mehr rausholt als Glukose.
 
Normaler zucker tuts doch auch weil einen genauso hohen Glyk. index hat wie Glukose,ausserdem muss man nicht extra welches anschaffen gehen!;)
 
Jo ok,aber ich hab meine Creakur mit Normalen Zucker Gemacht und hab 5kg zugenommen,davon hab ich 4kg behalten.
Die Ergebnise sprechen zumindestenst in diesen fall für sich!
 
frage frage frage !!!!!!!!!!!!!!!!!!

kann ich eigentlich wenn ich nach dem train creravitargo nehme gleich darauf was essen oder muss man da warten??
und wenn wie lange?
 
@GyrusCinguli
Was willst du mir damit sagen?
Jeder Kann sich mal irren,also könntest du dieses dummdämliche Kommentar mit dem Smillie gleich lassen!
 
infos zu Kreatin aus dem Netz:

Funktion des Kreatins im Organismus:
Der Gesamtgehalt an Kreatin im Körper beträgt ca. 120g, wovon 9% in der Skelettmuskulatur gespeichert sind.

Der tägliche Bedarf liegt bei ca. 2g; bei einer gemischten Ernährung wird ca. 1g mit der Nahrung aufgenommen. Der Rest wird im Körper in verschiedenen Organen aus Aminosäuren L-Glycin, L-Methionin und L-Arginin synthetisiert.

Kreatin ist Bestandteil des Kreatinphosphats, welches den Zellen Energie liefert. Bei kurzzeitiger, intesiver Belastung wird nach Erschöpfung der Adenosin-Tri-Phosphat-Speicher (ATP), der in allen Zellen als erste Energiequelle zur Verfügung steht, ATP aus Kreatinphosphat wieder aufgebaut.

Folgen eines Kreatinmangels:
Ein Mangel an Kreatin kann vor allem durch intensives Training im kurzzeitigen Bereich (Training der Maximalkraft, der Explosivkraft, Muskelaufbautraining, Sprinttraining, hochintensives, anaerobes Training zwischen 1,5 und 10 Min.) entstehen, da hierbei grosse Mengen an Kreatinphosphat als Energielieferanten benötigt werden.

Die Folgen eines Kreatinmangels sind:
- verminderte Leistungsfähigkeit in Training und Wettkampf
- verlängerte Regenerationszeit
- erhöhte Gefahr von Übertraining

Nutzen einer gezielten Kreatin-Suplementierung:
Kreatin wird in der Regel auf zwei Arten supplementiert:

Möglichkeit 1:
Loading: Während 5-7 Tagen: 4x täglich 5g über den Tag verteilt zu sich nehmen
Erhalten: 1x täglich 5-10g zu sich nehmen, vorzugsweise nach dem Training

Möglichkeit 2:
täglich 5-10g zu sich nehmen, 2-5g vorzugsweise nach dem Training

Kreatin soll nicht permanent eingenommen werden, da sonst die Gefahr besteht, dass die körpereigene Synthese zurückgeht. Es empfiehlt sich also, nach sechs bis acht Wochen Kreatineinnahme eine Pause von mindestens 4 Wochen einzulegen, bevor man den nächsten Zyklus beginnt. Pro Jahr sollten maximal drei Zyklen durchgeführt werden.

Durch die gezielte Einnahme von Kreatin lassen sich die muskulären Speicher über das Normale auffüllen. Der Athlet bemerkt bereits in den ersten Tagen eine Zunahme der Kraft und des Muskelvolumens. Die Leistungsfähigkeit steigert sich und es kommt zu einer Gewichtszunahme in Folge einer intramuskulären Wasser- und Kreatinphosphatspeicherung. Dieser muskuläre Overload verkürzt ausserdem die Regenerationszeit und vermindert den durch das Training ausgelösten Katabolismus.

Die High-Performance-Formel wirkt sich synergetisch. Dabei wirken kurzkettige Kohlenhydrate und Kreatin zusammen und fördern die gegenseitige Aufnahme in die Muskelzellen. Gesteigert und optimiert wird dieser Effekt zusätzlich durch die Ergänzung mit Mineralsoffen und Taurin.
 
A

Anzeige

Re: Creatin mit oder ohne Traubenzucker ?
Zurück
Oben