crea+gluta-kur

Sunnyboy

New member
ich will demnächst eine solche kur starten.
mit zwei gaben jeweils morgens auf n.magen und direkt nach dem training.allerdings will ich den größtmöglich nutzen aus ihr ziehen und wollte wissen,was noch alles zu beachten ist?!also kein coffein,kein teein,viel wasser,hartes training sind klar.was muß ich noch beachten???
tipps,ticks,etc.?!

glutamin habe ich gelesen wird durch die gabe von einfachen kh behindert.soll ich den das glutamin zeitversetzt nehmen(20min?).

und wie ist es direkt nach dem training dann?einfache kh mit crea,dann pause 20min später erst das glutamin...

was wißt ihr noch für tricks?und was sollte ich unbedingt beachten???
 
A

Anzeige

Re: crea+gluta-kur
Hallo Sunnyboy,

schau mal hier:
kur .
Also ich mache es momentan wie folgt:
Ich mache eine Aufladephase mit 20g Creatin pro Tag. Jeweils 5g nach dem Aufstehen, 5g Mittags, 5g vor dem Training und 5g danach. Vom Glutamin nehme ich jeweils 7g nach dem Training und 7g direkt vor dem einschlafen. Das Glutamin nehme ich direkt nach dem Training zusammen mit einem Amino Drink (ohne Khs) zu mir. Am Abend dann nehme ich es mit normalem Mineralwasser zu mir. Das ganze hat bei meiner ersten "Kur" ganz gut funktioniert. Vielleicht konnte ich ja ein wenig helfen!
 
das glutamin ist keinesfalls überflüssig!!!
so eine aussage ist quatsch.irgendwo gelesen und einfach widergegeben.glutamin hat sehr viele gute eigenschaften,wie verkürzung der reg.phase...und zusammen mit crea wirkt es wahre wunder.

noch tipps???BITTE...
mich interessiert vorallem das mit den kh und dem glutamin?wenn ich crea und gluta auf nüchteren magen nehme könnte ich dann die kh weglassen ohne signifikanten resorbtionsverlust???
 
Creatin unbedingt mit KH nehmen, da das Creatin durch den Insulinschub direkt in die Muskulatur geht. Daß man Glutamin ni8cht mit KH nehmen soll, ist mir neu (was soll dagegen sprechen?).
Ich habe bei meiner letzten Creatin-Kur auch etwas Glutamin genommen (Traubenzucker+Creatin+Glutamin in einem Drink) und habe ganz gut aufgebaut (über 3 kg in 7 W). Natürlich kann ich jetzt nicht sagen, in wie weit Glutamin bei meiner Gewichtszuhname beteiligt war oder ob's ausschließlich am Creatin lag.
 
Original geschrieben von Sunnyboy
das glutamin ist keinesfalls überflüssig!!!
so eine aussage ist quatsch.irgendwo gelesen und einfach widergegeben.glutamin hat sehr viele gute eigenschaften,wie verkürzung der reg.phase...und zusammen mit crea wirkt es wahre wunder.


Was kümmert es den Mond, wenn ihn der Hund anbellt?
@ Sunnyboy,
o.k. wenn du das meinst, zeige mir bitte eine seriöse Studie, die den Erfolg bei Freizeitsportlern, wie du wohl einer sein wirst beweist.
Dein Aminosäurestoffwechsel reguliert sich von selbst, frag dich doch mal wie du aufgewachsen bist ohne orale Glutaminzufuhr. Glutamin hat keinen Einfluß auf die erhoffte HGH-Ausschüttung, wenn du es es oral einimmst !
Aber mir ist es auch egal, ich muß es ja nicht kaufen (den Fehler habe ich früher selber gemacht und habe auch an die Werbung geglaubt - gewirkt hat es nicht).
Wenn dir solche Aussagen nicht passen, darfst du hier kein Fragen stellen sondern mußt nur noch die Einnahmeempfehlung der Sub.-hersteller lesen einschl. ihrer Werbebotschaften. Deine Antwort klingt nämlich schon selber wie ein Werbetext.
 
L-Glutamin ist eine Aminosäure. Nicht zu verwechseln mit "Glutamin-Säure", deren bekanntes Salz Natriumglutamat ist. Glutamin hat ein besonders hohes Vorkommen in der Skelettmuskulatur, wo es 60% des Aminosäuren Pools ausmacht. Glutamin ist an einer Vielzahl von verschiedenen Stoffwechselvorgängen beteiligt, die sich alle stark auf die Leistungsfähigkeit des Sportlers auswirken.

Die wichtigsten hiervon sind:

-Verringerung des muskulären Aminosäurenverlustes bei intensiver Belastung durch Reduzierung der katabolen (abbauenden) Cortisoneigenschaften.
-Energieversorgung und Stabilisierung des Immunsystems.
-positive Beeinflussung der Stimmungslage.
Eine ausreichende Glutamin-Versorgung ist daher wichtig, um hier keine Probleme entstehen zu lassen. Glutamin kommt in der Nahrung vor und kann vom Organismus aus anderen Aminosäuren aufgebaut werden. Trotzdem kann bei starker Belastung hier ein Defizit entstehen, so daß man von einer "bedingt essentiellen Aminosäure" spricht. Daß Glutamin besonders wichtig bei katabolen Zuständen ist, erkannte man zuerst bei der Behandlung
von Verbrennungsopfern. Der massive Anstieg der Streßhormone Cortison und Glukagon ist hier besonders typisch. Diese Hormone werden auch bei besonders intensiver sportlicher Belastung ausgeschüttet, und Glutamin ist in der Lage, die katabolen Cortisoneigenschaften von bis zu 70 % zu verringern. Ein weiteres in diesem Zusammenhang interessantes Phänomen ist das sog. "Übertrainingssyndrom". Das heißt, der SportIer trainiert so
hart, daß er sich in den Trainingspausen nicht mehr ausreichend regenerieren kann. Dieser Zustand hängt direkt mit einem reduzierten Glutaminspiegel zusammen. Durch zusätzliche Zufuhr von Glutamin kann dieser negative Zustand hinausgezogert oder sogar verhindert werden.
Sportler, die besonders intensiv trainieren oder sich auf einen Wettkampf vorbereiten, erkranken häufiger. Das liegt daran, daß sich der gesamte Stoffwechsel auf die Leistungsfähigkeit konzentriert und das lmmunsystem, das ja auch ein Teil des Stoffwechsels ist, vernachlässigt wird. Da Glutamin ein wichtiger Energielieferant für das Immunsystem ist, hat ein Mangel daran die obengenannten Folgen. Als letztes gibt es noch das erstaunliche
Phänomen, daß der Glutaminstatus auch einen Einfluß auf die Stimmungslage hat. Untersucht man näher woran das liegt, kommt man auf den Zusammenhang der GABA Produktion (Gamma Amino Buttersäure) im Gehirn mit der Glutaminzufuhr. Durch erhöhtes Glutaminangebot wird mehr GABA produziert; GABA ist ein Neurotransmitter,
der indirekt die Stimmungslage beeinflußt. Da eine positive psychische Einstellung für sportlichen Erfolg unbedingt nötig ist, wird Glutamin sicherlich hier auch einen hohen Stellenwert einnehmen.
Zusammenfassend kann man sagen, daß Glutamin durch seine vielfaltigen positiven Eigenschaften eine ideale Nahrungsergänzung für den intensiv trainierenden Sportier darstellt.
 
Original geschrieben von Sunnyboy
[......, wo es 60% des Aminosäuren Pools ausmacht.


Danke für diese Antwort. Der Aminosäurenpool wird eh nicht leer womit sich das Thema erledigt haben sollte.
Und jetzt lass gut sein, denn es führt eh zu nichts.
Ich weiß ja nicht welches du nehmen willst aber normales zerfällt eh im Magen zu NH3 und Pyroglutamat. Wenn du unbedingt Geld loswerden willst tu dir aber selber den Gefallen und nimm es bei oraler Einnahme als Dipeptid, damit es nicht zerfällt.

PS: Laut meinen Informationen sind es sogar 67 %.
 
Also eine bessere Regeneration bringt mir das Glutamin auf jeden Fall. Glaube kaum, dass das nur ein Placebo effekt ist.
 
die wirkung einer zusätzlichen einnahme von glutamin ist nur für injektionen nachgewiesen.
dazu habe ich auch mal irgendwann einen thread angelegt, aber keiner hat was dazu gesagt *wein*
 
A

Anzeige

Re: crea+gluta-kur
Hallo Sunnyboy,

schau mal hier:
kur .
Zurück
Oben