Christstollen im September

hallo gerd,
natürlich hast du nichts gekauft. bist besser als ich. ich finds idiotisch, aber ich hab mir 1 päckchen lebkuchen-herzen gegönnt. zum meinem glück sind a) nicht viel drin und b) hab ich ne familie, die so was ganz schnell verputzt.
und jetzt nehm ich immer einen gang vorher so zwischen den putzmitteln durch, damit ich das zeug nicht sehe..*g

lg
treets
 
Re: Christstollen

...muss ich mich jetzt schämen, weil ich schon einen gekauft und auch gegessen habe? Vielleicht genügt nur ein bisserl schämen?

Grüße
Gerhard
 
Re: Christstollen

Hallo Gerhard,
nein, mußt Du nicht. Siehe meine Antwort an Elke. Laß Dir keine Christstollendismorphe Störung einreden.
Gruß Rainer
 
Hallo Gerd,
Marktwirtschaft ist die Wirtschaft, die sich nach dem Markt richtet. Christstollen würde(schon aus diversen Kostengründen) nicht im September angeboten werden, wenn die Verbraucher ihn nicht verlangen und ja auch kaufen würden. (empirische Kundenbefragungen.........)
Was glaubst Du wieviel hundert tausend Christstollen an diesem Wochenende auf den Nachmittagskaffeetischen stehen? Vielleicht ja auch bei der rheinischen Kaffeetafel?
Gruß Rainer
 
Hallo Rainer! Auf der Niederrheinischen Kaffeetafel dürfte das die Ausnahme sein. Ich finde es schade, wenn Saisonartikel demnächst das ganze Jahr angeboten werden. Ich jedenfalls kaufe jetzt nicht, und im Supermarkt einen solchen Artikel eh nicht. Bei dem Gedanken an AL..., LI..., usw. läuft es mir eh kalt den Rücken runter.
 
Hallo Gerd,
Augen zu und durch. Der Handel reagiert nur auf die Nachfrage. Der Kunde will das so. De Nachfrage ist tierisch hoch. Viele haben Lebkuchen,und Christstollen von Advent und Weihnachten abgekoppelt und Ende November/ Anfang Dezember backen die meisten dann ja selbst.
Gruß Rainer
 
Zurück
Oben