Chondrose!

grbr

New member
Hallo Kurt - bitte könntest du mir sagen inwiefern ich mein Krafttraining mit den komplexen Hauptübungen auf diese Diagnose hinauf (MR in Linz) ändern mus. Also: Ergebnis des Befundes: Befund spricht für Chondrose, sowie mäßige, breitbasige Bandscheibenprotrusion C5/6 und C6/7. Schmorl`sche Knötchen im Bereich der Deckplatten im oberen BWS-Bereich. Bin morgen beim Chiropraktiker bzw. Osteopathen. Wollte aber vorher deine Meinung einholen. Vielen Dank und bin schon sehr gespannt. Lb. Grüße Brigitte!
 
kannst alles machen...

liebe brigitte,

eine chondrose bzw. protrusionen haben wir alle. da spricht ein normal geführtes krafttaining nicht dagegen, im gegenteil.
schmorl`sche knötchen sind auch festgestellt worden - ist denn bei dir auch ein m.scheuermann festgestellt worden oder hattest du das früher?
ansonsten ist alles erlaubt was nicht schmerzt und unangenehm ist.
ach ja bin kein fan von chiropraktischen anwendungen an der hws. vielleicht bist da a bisserl vorsichtig.

grüße stefan
 
was ganz normales in unserem Alter...

liebe brigitte,
ich kann mich stefans antwort nur anschließen. würde sich jeder von uns einer CT- oder MRT-untersuchung unterziehen, hätten 90% von uns bandscheibenprotrusionen und andere degenerative veränderungen - ohne dass beschwerden bestehen müssen (auch das hab ich schon einige male gepostet). hast du beschwerden im HWS-bereich? wie stefan schon schrieb, besteht gerade in so einem fall keine kotraindikation, sondern eine indikation für ein krafttraining, in diesem fall würde ich schulterdrücken mit der langhantel empfehlen (sowohl front-, wie auch nackendrücken).
ich kann nur sagen - hände weg von der chiropraktik (erst recht im HWS-bereich). auch von der osteopathie ist - wenn man es nüchtern betrachtet - nichts zu halten. gib dein geld lieber für gutes essen aus!:winke:

lg, kurt
 
Re: was ganz normales in unserem Alter...

Ich danke dir und Stefan vielmals für die Antworten! Wenn ich mir vostelle, daß ich schon ca. 1.000 Euro für den Chiroprakiker ausgegeben hab - bin froh, dass ich heute noch bei Euch nachgefragt habe. Bin jetzt echt beruhigt. Danke!
PS Schmerzen in der Lendenwirbelsäule hab ich keine. Ich hab außer Verspannungsgefühle im Nacken und Rücken und Kribbeln in den Armen und Händen eigentlich überhaupt keine Beschwerden - aber nachdem ich jetzt schon wegen dieses Kribbeln beim Chiropraktiker gelandet bin hab ich schon Sachen bekommen von denen ich gar nicht gewußt habe dass es solche Beschwerden bzw. Schmerzen überhaupt gibt. Danke nochmals und liebe Grüße Brigitte!
 
Frage

welche qualifikation hat eigentlich dieser chiropraktiker? du bist dir hoffentlich bewusst, dass es diese berufsbezeichnung in österreich nicht gibt. es gibt für ärzte eine zusatzausbildung in manueller medizin. wenn, dann solltest du zu einem solchen mediziner gehen. um die 1000 €, die du bislang ausgegeben hast, kann es dir zurecht leid tun. abgesehen davon wirst du deine HWS-beschwerden am ehesten mit einer kräftigung deiner hals- und nackenmuskulatur wegbekommen und nicht mit fragwürdigen und potentiell gefährlichen mechanischen manipulationen an deiner HWS.

lg, kurt
 
Re: Frage

Ist eigentlich ein normaler praktischer Wahlarzt: Dr.med univ, Chirotherapie u. Osteopathie. Hat eine Menge Diplome in seinem Wartezimmer hängen. Das erste Mal hab ich mir gedacht der bricht mir alle Knochen. Fahr sicher das letzte Mal morgen zu ihm - möchte nur mehr wissen was er mir noch gerne aufschwatzen würde auf den Befund hinauf - werd aber sicher nichts mehr machen lassen. Ich danke dir wirklich sehr für die Information. Bin sehr froh, dass es Euch gibt. Lb. Grüße Brigitte! (Mach heute gleich wieder mein normales Trainingsprogramm) Liebe Grüße Brigitte!
 
frag mal die Ärztekammer...

...ob es überhaupt für einen arzt erlaubt ist, die bezeichnung "chiropraktik" und "osteopathie" in seinem arztschild anzuführen - ist es nämlich nicht. erlaubt sind lediglich die diversen diplome (ÖAK-diplom für... in diesem fall manuelle medizin - hat er das überhaupt?) interessant wäre auch, wo und wie er seine ausbildung zum "osteopathen" gemacht hat... (es gibt "schnellsiedekurse")

alles gute, kurt
 
so will ich's nicht ausdrücken

ich würde es diplomatischer ausdrücken und sagen, er versucht, seinen patienten zu imponieren... gemessen am wirtschaftlichen erfolg scheint es auch zu funktionieren.

cu, kurt
 
wobei...

...die chiropraktik in den usa tatsächlich als spezialberuf etabliert ist. einen chiropraktiker findet man dort an fast jedem hauseck. wie dem auch sei - die ausbildung ist in den usa jedenfalls um einiges fundierter (hat sogar universitären charakter) als die schnellsiedekurse bei uns.

gruß, kurt (der der manuellen medizin einiges abgewinnen kann, aber nicht viel von der chiropraktik hält)
 
Zurück
Oben