Cardiotraining NACH Krafttraining?

thorx

New member
Tach!
Möchte eher Fett abbauen und Muskel aufbauen. (Tja wer nicht *g*), mache also Krafttraining und dann noch 30Min. Cardio Training im Anschluss.
Ist das jetzt zu empfehlen oder eher nicht?
Wenn ja bzw. Nein, warum?
Bitte um Erklärung, danke!
 
Kommt drauf an

lieber thorx,

was Du möchtest. Einen netten Aufenthalt im Studio oder effektives Training. Bei zweitem wirst Du nicht in der Lage sein nach einem intensiven Krafttraining auch noch 30 Minuten "Cardio" (oder meinst Du Ausdauertraining?) zu machen. Wenn doch, war das Muskelaufbautraining NICHT effektiv!!
Aber das kannst Du auch alles ausführlich hier im Archiv nachlesen!!:winke:

Gruß Rainer
 
Re: Kommt drauf an

Tja jetzt weiss ich gar nicht was ich sagen soll.
Warum bist du der Meinung dass man nach hartem Training keine 30 Min. Ausdauer mehr schafft?
Wir können ja mal gemeinsam trainieren gehen. :)
OK viell. super intensives Mörder Cardio, aber dennoch am Laufband mit ca. 150 Puls.
Und ich glaube nicht dass ich sooo schwach trainiere.
Eine Antwort auf die Frage wäre mir lieber gewesen, als solche Aussagen und Verweise auf das Archiv. Denn da sucht man sich einfach nur nen Wolf bis man was findet, und ich möchte einfach eine rasche präzise Antwort, fertig, das wars. Ist das so schwer?
 
Ausdauertraining

lieber thorx,

ist, kurz gesagt,

"Ermüdungs-Widerstandsfähigkeitstraining".

Das entscheidende Bruttokriterium für die allgemeine Ausdauerleistungsfähigkeit (=aerobe Kapazität) ist die maximale Sauerstoffaufnahme (VO2max). Sie repräsentiert das maximale Transportvermögen von Sauerstoff aus der Luft in die Muskulatur: 1. O2-Zufuhr (Atmung), 2. O2-Transport (Herz-Kreislaufsystem), 3. O2-Verwertung (aerobe Energiebereitstellung in der Muskelzelle).

Ein Muskelaufbautraining ist ein Hypertrophietraining bei positiver Stickstoffbilanz mit dem Prinzip der letzten Wiederholung bis zum Muskelversagen.

Ob Du schwach oder stark trainierst, vermag ich nicht zu sagen, solltest Du beides hintereinander können wie gerade beschrieben, trainierst Du FALSCH! Aber das ist nicht mein Problem!

Es geht nicht um`s hintereinander schaffen, es geht um sinnvoll oder nicht im Sinne der Trainingsziele. Meine einfache rasche präzise Antwort ist: lies im Archiv nach oder lass es bleiben, ist ne freie Welt!!

Gruß Rainer
 
Re: Ausdauertraining

Hallo Rainer,

möchte mich auch über dieses Thema informieren, da mir von meiner Trainerin ein Ausdauertraining nach dem Muskel-Workout empfohlen wurde. Ich schaffe dies allerdings meistens nicht mehr. Vor dem Muskeltraining ist dies schon eher drin.
Im Archiv suchen, würde ich gerne, wenn ich nur wüsste welches Archiv Du meinst.

Okay hebe das Archiv jetzt gefunden, muß allerdings zustimmen, daß man sich da dusselig sucht. Gibt's nicht vielleicht doch eine einfache Erklärung mit weniger O2-Werten für den Durchschnittsverbraucher????

Grüße von Janette
 
Zum einen

liebe Janette,

findest Du vielleicht bei den "Artikeln" was, zum anderen vielleicht hier:

Und über die "Qualität" von TrainerInnen haben wir uns hier schon öfters ausgelassen, zumal "Trainer" keine geschützte Berufsbezeichnung ist
Wer nach dem KT noch Kraft für Ausdauer hat, wobei nicht das CooL Down gemeint ist, macht was verkehrt!!

Vor allem wenn ein INTENSIVES Ausdauertraining gemeint ist, das einen wirklichen benefit bringen soll!

Außerdem bringt ein kurzes "knackiges" Krafttraining mit hohem Gewicht und niedriger Wiederholung mehr, als ein homöopathisches Damenprogramm!
Warum nicht dann eine eigene Ausdauereinheit zwei Tage später??

Gruß Rainer
 
das ganze archiv komprimiert:

hier fehlen natürlich die ganzen wunderbahren details.
aber um dich auf deiner suche ein wenig zu motivieren:

warum kein ausdauertraining nach krafttraining?


nun... warum sollte man? fettreduktion? mythos! was zählt ist was am ende kalorimetrisch (?) heruaskommt. hast du mehr kalorien verbraucht, als du gefuttert hast? dann nimmst du ab.
der prozentuale anteil an energie, der aus dem fettdepot des körpers während des trainings kommt, ist irrelevant für die berechnung (heißes thema, das man als forenneuling unbedingt ergründen sollte. hierzu gibt es wunderbare artikel auf dieser seite, auf die man über die fitness.com hauptseite erreichen kann. wem das nicht genügt, der kann sich kurts artikel auf seiner homepage durchlesen).

vielleicht, weil man beim laufen sogar mehr kalorien verbrennt, als beim krafttraining? falsch!

messungen haben gezeigt, dass man beim intensiven krafttraining genausoviel kcal verbraucht. PLUS: nach dem krafttraining bleibt der stoffwechsel ca.24 stunden oben und arbeitet auf hochtouren, was beim laufen nciht der fall ist. zusätzlicher bonus für das krafttraining.

langfristiger bonus: krafttraining bringt mehr muskelmasse.

mehr muskelmasse bringt einen erhöhten kalorienverbrauch - auch ganz ohne bewegung. die mucksi wollen schließlich verssorgt werden. grob ausgedrückt kann man sagen, dass der benefit vom krafttraining exponentiell ist.

nun, zweiter beweggrund für das ausdauertraining

(nenn das nicht cardiotraining. du trainierst doch nicht dein herz. da ist noch viel mehr dabei. bleib doch einfach bei ausdauer): eine verbesserte ausdauer (ich liebe die logik).

nun, wenn man ausdauer trainieren will - warum sollte man es nicht anständig machen, dass es auch wirklich etwas bringt. wie die artikel dieser homepage und die artikel von kurt verraten, bedarf es eines erheblichen zeitaufwandes für wirklich effektives ausdauertraining (im eigentlichen sinne machst du schon ausdauertraining, wenn du 1/6 deiner muskulatur mehr als 3 minuten belastest, aber das meinst du nicht, nehme ich mal an).
warum sollte man sich vorher durch krafttraining ermüden?

der trainingseffekt wäre flöten.

ein fettstoffwechseltraining (das ist das, was die ganzen halbgebildeten für fettabbautraining halten und in wirklichkeit einfach ein training ist, um die energieversorgung bei sehr langer dauer bei sehr niedriger intensität [marathon] zu gewährleisten) wäre gar nciht mehr möglich, da eine gewisse schwelle überschirtten worden ist. auch dies steht super beschrieben im archiv.

ich hab den faden verloren und auf eurosport kommt gleich die olympiaquali im taekwondo.
bis demnächst!
 
was deinem körper zusagt....

dein körper signalisiert bdir schon, wenn nichts mehr gut. Hör' auf ihn. solange das nicht der fall ist, mach weiter so. aber wichtig ist: wie oft trainierst du kraft? wie intensiv? nach welchem plan? hier gibt' s super artikel zum krafttraining!
lg
 
Re: was deinem körper zusagt....

4mal die Woche Kraft. nach 1-2 Aufwärmsätzen mach ich dann 6-8 Wiederholungen. (Zur Zeit halt)
Hab Angefangen 2mal die Woche mit je 30 Min. Laufen nach dem Training, hauptsächlich um den Blutdruck zu stabilisieren. Probleme hab ich keine nach Kraftraining zu laufen. Denn ich laufe ja nicht nach dem Beintraining, sondern z.B. nach dem Brust/Bizepstraining. Warum soll ich da nicht mehr könne? :) tztzt
naja, ich wollte eigentlich nur wissen, obs schlecht ist für den Muskelaufbau oder eher nicht. Es ist halt alles ne Zeit und Willensfrage, da ich unter der woche keine zeit habe um Ausdauer separat zu trainieren, und am Wochenende hab ich andere dinge zu tun, bzw. bin ich zu faul fürs Ausdauertraining. :)
 
Danke vielmals

für die Antworten.
Habe mich nämlich wirklich gefragt, was es bringen soll mich mit total müden Beinen noch ewig auf dem "Moonwalker" abzurackern.
Aber zum Schutz meiner "Trainerin": bisher hat das von ihr verordnete Training schon einiges gebracht. Ob es sich hierbei um homöopathisches Damentraining handelt kann ich nicht beurteilen, aber die Kilos schwinden, wenn auch langsam.

Janette
 
Dann bist Du ja

liebe Janette,

auf dem Weg in die richtige Richtung.:winke: Hast Du die Infos gelesen, zu denen ich Dir weiter unten einen Link eingafügt habe?

Gruß Rainer
 
Re: link

dann such dir kurts profil und klick seine HP an. dort findest du alle artikel

seas, uschi

 
aber nicht vergessen:

ein training hat nicht nur den zweck, kilos purzeln zu lassen, sondern es soll in erster linie die fitness (kraft & ausdauer) steigern und spaß machen!

lg, kurt
 
Re: aber nicht vergessen:

Klar Kurt,

aber das Wissen für welchen Erfolg ich mich anstrenge, macht bei mir den Hauptspaß aus. Ich verbringe meine Zeit sonst nämlich lieber mit meiner kleinen Tochter, der ich u.a. diese überflüssigen Pfunde verdanke!

Janette
 
Irrtum!

eine schwangerschaft bedeutet noch lange keine positive energiebilanz! du hast einfach zuviel gegessen, das war's. es gibt genug frauen, die nur 6 bis max. 9 kg während der SS zunehmen und danach wieder rank und schlank wie vorher sind (auch über dieses thema haben wir hier schon diskutiert:winke:)

lg, kurt
 
Zurück
Oben