das ganze archiv komprimiert:
hier fehlen natürlich die ganzen wunderbahren details.
aber um dich auf deiner suche ein wenig zu motivieren:
warum kein ausdauertraining nach krafttraining?
nun... warum sollte man? fettreduktion? mythos! was zählt ist was am ende kalorimetrisch (?) heruaskommt. hast du mehr kalorien verbraucht, als du gefuttert hast? dann nimmst du ab.
der prozentuale anteil an energie, der aus dem fettdepot des körpers während des trainings kommt, ist irrelevant für die berechnung (heißes thema, das man als forenneuling unbedingt ergründen sollte. hierzu gibt es wunderbare artikel auf dieser seite, auf die man über die fitness.com hauptseite erreichen kann. wem das nicht genügt, der kann sich kurts artikel auf seiner homepage durchlesen).
vielleicht, weil man beim laufen sogar mehr kalorien verbrennt, als beim krafttraining? falsch!
messungen haben gezeigt, dass man beim intensiven krafttraining genausoviel kcal verbraucht. PLUS: nach dem krafttraining bleibt der stoffwechsel ca.24 stunden oben und arbeitet auf hochtouren, was beim laufen nciht der fall ist. zusätzlicher bonus für das krafttraining.
langfristiger bonus: krafttraining bringt mehr muskelmasse.
mehr muskelmasse bringt einen erhöhten kalorienverbrauch - auch ganz ohne bewegung. die mucksi wollen schließlich verssorgt werden. grob ausgedrückt kann man sagen, dass der benefit vom krafttraining exponentiell ist.
nun, zweiter beweggrund für das ausdauertraining
(nenn das nicht cardiotraining. du trainierst doch nicht dein herz. da ist noch viel mehr dabei. bleib doch einfach bei ausdauer): eine verbesserte ausdauer (ich liebe die logik).
nun, wenn man ausdauer trainieren will - warum sollte man es nicht anständig machen, dass es auch wirklich etwas bringt. wie die artikel dieser homepage und die artikel von kurt verraten, bedarf es eines erheblichen zeitaufwandes für wirklich effektives ausdauertraining (im eigentlichen sinne machst du schon ausdauertraining, wenn du 1/6 deiner muskulatur mehr als 3 minuten belastest, aber das meinst du nicht, nehme ich mal an).
warum sollte man sich vorher durch krafttraining ermüden?
der trainingseffekt wäre flöten.
ein fettstoffwechseltraining (das ist das, was die ganzen halbgebildeten für fettabbautraining halten und in wirklichkeit einfach ein training ist, um die energieversorgung bei sehr langer dauer bei sehr niedriger intensität [marathon] zu gewährleisten) wäre gar nciht mehr möglich, da eine gewisse schwelle überschirtten worden ist. auch dies steht super beschrieben im archiv.
ich hab den faden verloren und auf eurosport kommt gleich die olympiaquali im taekwondo.
bis demnächst!