Burn-out-Syndrom

maiky

New member
Ich habe mal etwas zum Thema Burn-Out-Effekt gelesen.
Dort gings darum, dass man durch zu viel Stress in den Zustand einer dauernden Kraftlosikeit kommen kann....

Meine Frage ist ob es so etwas ähnliches auch im Fitness und Trainingsbereich gibt. Ich trainiere jetzt schon sehr sehr lange. Spiele Fussball und mache neben her noch Jiu Jitsu.
Neben dem geh ich noch 3-4 mal die Woche 10 km joggen.
Das klappt auch sehr gut.
Nur zur Zeit habe ich so das Gefühl ständig erschöpft und Kraftlos zu sein. Ich kann mich zwar immer wieder fürs Training motivieren und mach das auch gern und wenn ich ne weile gelaufen bin, ist auch die Erschöpfung weg, aber ich finde trozdem das es komisch ist.
Ich habe einfach das Gefühl ausgebrannt zu sein.
Wenn ich aber ein Training ausfallen lasse fühle ich mich am nächsten Tag noch schlimmer. Kann es sein das der Körper nach Bewegung süchtig wird ?!

Hülfe ?!
 
Hallo!

Du solltest Deinem Körper mal eine Pause gönnen. Klar puscht Du Dich immer wieder durch das Training auf, aber Dein Körper schreit nach Ruhe.

Ich würde Dir mal eine Woche (oder zwei) sportliche Ruhe und Entspannung verschreiben ;-) Und wenn Du ohne Sport nicht kannst, dann denk mal über Suchterscheinungen nach. Aber bitte nicht über meine Aussage aufregen, sondern es mal ernsthaft versuchen. Ich weiss wovon ich rede.

mfg
Hermann


http://www.eskoetter.de/private/passf.gif
 
burn-out und übertraining haben zwar zum teil ähnliche symptome haben aber unterschiedliche ursachen. ein burn-out ist sicher etwas heftiger als ein übertrainingszustand, der nach einer erholungsphase schneller abklingen kann.

gruß, Hannes
 
Ja, sowas wie Burn-out heisst im Sport halt Übertraining (sh. Archiv).
Bei deinem Trainingsumfang ist das sehr gut vorstellbar (ohne dir zu nahe zu treten). Wichtig ist, dass man beim Beurteilen eines solchen ÜT immer die gesamte Belastung einrechnet - also Sport, Beruf, Familie, anderes. Jemand der beruflich häufig Stress hat, wird sehr viel weniger Training ertragen können als jemand der die Hängematte hütet...
Ausserdem musst du immer noch die jetzt kälteren Temperaturen einrechnen.
In dem Sinne wäre dann ein Kürzertreten angesagt.

Man kann süchtig werden, wie man von allem süchtig werden kann. Das geht u.u. schneller als man denkt. Nur merken tut man es nicht so sehr. Wer aber zusehens aggressiv und gereizt reagiert, wenn er/sie zu wenig Auslauf hat, ist zu 90% irgendwie sportsüchtig - naja, nicht gerade süchtig, aber ein gewisses Abhängigkeitsverhältnis lässt sich dann nicht leugnen....

Grüsse
Rik
 
Also Beruflich bin ich immer leicht unter Stress, aber daran denk ich gewöhnt man sich. Ist auch nur leichter Stress, den ich nicht mehr bewußt wahr nehme. Momentan hab ich sogar Urlaub, aber gerade jetzt wird mir dieser Erschöpfungszustand immer bewußter.

Familie, also momentan bin ich Single. Muss aber sagen das ich die Zeit die ich für meine Freundin früher gehabt habe auch noch in Training und Sport gesteckt habe.

Das mit dem gereizt sein trifft wenn ich das objektiv anschaue auch zu.

Ich weiß das ich kürzer tretten sollte, aber das ist halt schwer.
Wenn ich mal nen Tag nichts mache fühl ich mich nicht nur körperlich Erschöpft sondern bin unruhig, zappelig und fühle mich psychisch total am Ar**h

Hat einer von euch schon ähnliches erlebt oder hat nen guten Tipp wie man von so einer Sucht wieder weg kommt.
 
Ich würde es

lieber maily,

als "Sportsucht" oder "Sucht nach Sport" bezeichnen, analog zur Ess- Brechsucht!!

Gruß Rainer
 
Stichwort Balance

Alles kann im Extrem zu einer Sucht werden (Arbeit, Essen, Training, Wettkampf, etc.). Die Frage ist nicht, wie es loswirst, sondern wie es ausbalancierst. Training ist ohne Frage sinnvoll. Also brauchst halt etwas als Balance, sprich Regenerationsmaßnahmen bzw. schlicht und einfach Pausen.
In Deinem Fall würde ich einfach jeden zweiten Tag trainieren und Dir eine erholungsfördernde Maßnahme als "Platzhalter" an den freien Tagen empfehlen (z.B. Spaziergang,etc. irgendetwas, vielleicht auch ein neues Hobby). Der Denkfehler ist in meinen Augen, zu denken: "Ich muss etwas DAGEGEN tun." Vielmehr muss es heißen: "Was kann ich STATTDESSEN tun?" bzw. "Wie kann ich die BALANCE finden?"
Ich hoffe, das hilft. Training ist wie Essen, Atmen und auf das Achten auf die eigene Gesundheit ein Teil Deines Lebens Also lerne einfach ihn so einzubauen, dass er Dir nicht zum Hindernis sondern zum Baustein für ein gelunges, gesundes und langes Leben wird. Das kann Dir keiner hier abnehmen. Im Übrigen ist NIEMAND vor Über- und Untertraining sicher, auch die alten Hasen nicht.

Gruß
 
Na dann willkommen im Single-Klub... :winke::)

Wenn ich das richtig analysiere :winke: bist du in einer Art zwickmühle:
Du fühlst dich zwar erschöpft, kannst aber nicht mehr als 1 Tag ohne Sport sein. Da wäre vielleicht "aktive Erholung" nicht schlecht. Also nicht gar kein Sport, sondern einfach locker und spielerisch. Die Lust auf mehr kommt automatisch wieder. Du "verlierst" also nichts, wenn du mal etwas kürzer trittst.

Grüsse
Rik
 
Re: hört sich nach einem

anorexia athletica ist eine Form von Zwangsstörung, die sich durch exzessieves Sporttreiben äussert. Der/die Betroffene leben in einem starken Abhängigkeitsverhältnis zum Sport, leiden z.T. auch unter dieser Situation, können aber aus eigener Kraft nichts dagegen tun (eben Sucht).
Oftmals geht das ganze auch mit einem gestörten (Ess)Verhalten oder mit anderem einher (soziale Abschottung, Depressionen, etc.). Die Betroffenen setzten den Sport über alles, also über Arbeit, Ausbildung, Familie etc.
So nach dem Motto "ich möchte einfach nur trainieren, essen und schlafen" --> Zitat aus einem BB-Forum!

Grüsse
Rik
 
was soll das?

warst du der adressat meines postings? solange sich dieser nicht über das "design" meines postings beklagt, kann's dir wurscht sein!
oder ist dir grad fad? hast nix zu tun?

gruß, kurt
 
Re: Wie wär's mit etwas Eisen stemmen?! (kt)

geht nicht. bin verkühlt und deshalb etwas schwächlich. vielleicht in einer woche wieder.

gruß, Hannes
 
Re: Empfehlung:

@ Kurt,

ziemlich arrogante Antwort. "Was man nicht mit drei Sätzen nochmals zusammenfassen kann, sollte man lieber weglassen." Wenigstens eine Zusammenfassung hättest du geben können!
Meine: Sport ohne die notwendigen Erholungs-Pausen für eine Überkompensation (während der Erholung) bringen für die Entwicklung des Sportlers wenig. Alles, was mehr ist, macht eher kaputt, als daß es was aufbaut. Deshalb größeren Pausen einlegen und mal was aktiv abwechselndes unternehmen, was dir Spaß macht. Keinesfalls von Leuten irgendwelche Aufputschmittel aufschwanzen lassen!

MFG siggi
 
A

Anzeige

Re: Burn-out-Syndrom
Zurück
Oben