Bundestagswahl - Hochrechnungen, Reaktionen und Meinungen

Original geschrieben von En masse
Ich hoffe Stoiber loost ab.
Ich hab 0 Bock auf nen Überwachungsstaat...
Und vor allem freuen sich dann die ganzen rechten an unsrer Schule....


was hattn rechts mit der cduzu tun? ich würd mal sagen : gar nichts
 
A

Anzeige

Re: Bundestagswahl - Hochrechnungen, Reaktionen und Meinungen
Fakt ist doch, das sich die beiden großen Partien nicht wahnsinning voneinander entscheiden
@heinz & flash
Jupp stimmt deswegen war für meine wahlentscheidung auch stark entscheiden welche kandidaten die parteien haben...auch wenn immer gesagt wird es wird nicht der kanzler gewählt tut man dies indirekt.
die seite hat nix mit wahlkampf zu tun ist unabhängig entstanden.die zitate sind nunmal tatsachen an denen es nix zu rütteln gibt.klar gabs auch viel mist aus dem rot-grünen lager, aber wenigstens muss ich mir da nicht anhören dass die deutschen sich am christlichen leitbild orientieren müssen da pfeif ich drauf.
zudem hab ich mich sehr wohl über beide programme informiert und auch diese aspekte in meine entscheidung miteinbezogen.was viele cdu wähler in meiner stufe beispielsweise nicht getan haben,was ich wiederum ihren gesichtern entnehmen konnte als ich ihnen einiges daraus erzählt habe.aber eine diskussion bringt jetzt wirklich nix mehr also lassen wir das.bin auch hundemüde.

@son
ganz tolle politische einstellung...drogen drogen drogen!!!

Und vor allem freuen sich dann die ganzen rechten an unsrer Schule....
ist bei uns genauso.ein gewisser cdu wähler welcher bei uns schlicht "bonze"genannt wird und mit einem fetten sl500 zur schule fährt macht keinen hehl daraus dass ihm eine koaltion mit der schill partei am liebsten wäre.zum glück kommt sowas nicht zustande.hier in dortmund wurde der mit tomaten beworfen worauf hin seine "bodyguards"waffen zogen:rolleyes:
 
Restless .... das is jedoch nicht meine einstellung nur DRgoen drogen drogen, aber wenn du meiinst dir die Frechheit zu nehmen und dies zu behaupten dann mach das!
*verletztsein*:(
 
Ich möchte nicht wissen, wieviele nur an Schröder oder Stoiber beim Kreuzchen machen gedacht haben. Es war doch fast immer nur die Rede von Schröder gegen Stoiber. Nix von wegen Vorhaben der Parteien, etc.

Und einfach so, vom subjektiven Eindruck des "Menschen" her, müßte ganz klar Schröder gewinnen.


Damals, nach dem ersten TV-Duell in den USA Nixon gegen Kennedy hat man eine große Umfrage gemacht.
Fast all die Leute, die nur die Radioübertragung des Duells gehört haben, waren für Nixon.
Diejenigen allerdings, die es im Fernsehen mitbekommen haben, waren für JFK.
Bild schlägt Text, bzw. Sprache. Alte Journalistenregel. Und sie stimmt.
 
@son
*taschentuchreich*:D
war doch nich so gemeint...nur dass dies das erste war was dir zum thema eingefallen ist fand ich komisch.
sorry...
 
Original geschrieben von Restless
zudem hab ich mich sehr wohl über beide programme informiert und auch diese aspekte in meine entscheidung miteinbezogen.was viele cdu wähler in meiner stufe beispielsweise nicht getan haben
[...]
ein gewisser cdu wähler welcher bei uns schlicht "bonze"genannt wird und mit einem fetten sl500 zur schule fährt macht keinen hehl daraus dass ihm eine koaltion mit der schill partei am liebsten wäre.

so etwas ist nicht gut und das hast du auch nicht nötig. argumentier' bitte nicht so, weil es in deinem persönlichen umfeld so aussieht. wie du sicherlich weißt, sind nicht alle cdu-wähler dumm, sondern einfach mehr an dem wohl der deutschen wirtschaft interessiert als an anderen programmpunkten. wie heinz wäscherm*nn jedoch schon oft genug in diesem thread betont hatte: wahlprogramme sind oft sehr "innovativ und strikt"; die eigentliche politik in der regierungszeit sieht dann zumeist doch ein wenig anders aus...

..die bisherige regierung hätte von mir niemals eine positive meinung bekommen, da ich selten einen so großen murks und verarschung an den deutschen bürgern gesehen habe, was die wirtschaftspolitik betrifft.
was mit ron sommer und der telekom gemacht wurde, ist eine frechheit und dummheit seinesgleichen, für die ich am liebsten sofort eine neue regierung gesehen hätte.

die letzte aktion mit der mobilcom setzt allem eine krone auf; so werden deutsche bundesbürger verarscht: erst bringt man firmen in eine derart prikäre lage (umts-lizenzen), um seinen staatshaushalt ein wenig aufzupolieren und damit wirtschaftspolitisch gut dazustehen. dann will man nochmal bei den wählern punkten und will dem scheintoten unternehmen plötzlich millionenhohe beihilfen geben (die nebenbei gegen die beihilfengesetze einer supranationalen organisation, der wir uns untergeordnet haben verstoßen)... das ist eine riesengroße verarschung! leider ist diese auf kosten einer ganzen branche und dies nicht nur auf deutscher ebene, sondern auf europäischer ebene, da europa mit dieser "glanzaktion" ihre vormachtstellung auf dem telekommunikationsmarkt in gefahr sehen kann.

mir wäre es ohnehin lieber, wenn man einzelne politiker wählen könnte, denn nachdem in den letzten vier jahren so viele ihren hut nehmen mussten, kann es gar keine "topelf" mehr geben, die unsere regierung darstellt.
 
@hasenmannm*nn
so etwas ist nicht gut und das hast du auch nicht nötig. argumentier' bitte nicht so, weil es in deinem persönlichen umfeld so aussieht. wie du sicherlich weißt, sind nicht alle cdu-wähler dumm, sondern einfach mehr an dem wohl der deutschen wirtschaft interessiert als an anderen programmpunkten. wie heinz wäscherm*nn jedoch schon oft genug in diesem thread betont hatte: wahlprogramme sind oft sehr "innovativ und strikt"; die eigentliche politik in der regierungszeit sieht dann zumeist doch ein wenig anders aus...
*vollundganzzustimm*...keinesfalls sind alle cdu wähler dumm...wollte nur nebenbei ein bisschen die einstellung der erstwähler kritisieren...gibt ebensogut welche die sagen ich wähl halt spd,fdp oder was auch immer und wissen garnicht wieso.
also wäre ich ein unternehmer oder so würde ich auch ganz klar cdu wählen aber bei dem kandidaten würde ich mir wie gesagt gedanken machen.die spd ist zwar auch nicht gerade schlimm was die wirtschaftspolitik angeht nur liegt auf dieser nicht das hauptaugenmerk.vor allem kuemmerte sich die regierung erst zu spät um diese probleme und um das problem der arbeitslosigkeit.sprich"hartzkommision".allerdings glaube ich kaum dass unter cdu/fdp etwas besser gelaufen wäre.

die sache mit ron sommer ist wirklich empörend(was ein wort)
erst bringt man firmen in eine derart prikäre lage (umts-lizenzen)
das war wohl eher die französische mutterfirma die mobilcom dazu gedrängt hat=)
und die aktion mit der rettung als wahlkampfpropaganda wurde bestimmt nicht durch die spd erfunden:rolleyes:

so jez bin ich wirklich müde...
 
Wenn die CDU an die Macht kommt, gibts wohl wieder schöne Schuldenpolitik und der Atomausstieg wird rückgängig gemacht... und in zehn Jahren sitzen wir dick im Dreck. Nein vielen Dank. Außerdem ist Herr Stoiber ein schöner Springherum, der anscheinend nicht wirklich den Mut zur eigenen Meinung hat... oder wie kann man sich die andauernden Meinungsumschwünge seinerseits in so vielen wichtigen Fragen erklären? Unsympathisch ist er mir nebenbei auch, aber das sollte wohl nicht so stark zählen. Wie sollte Rotgrün denn in vier Jahren was Vernünftiges aufbauen, wenn man erstmal gut 8 Jahre braucht um 16 Jahre Kohl wieder gutzumachen? FDP ist ja wohl das hinterletzte, aber zum Glück sind die auch hinter Grün geblieben. Man stelle sich vor, daß evtl. letztendlich der Westerwelle Deutschland als Außenminister repräsentiert. Statt erfolgreicher Integration in Europa gibts dann Gummitwistabende? Gegen Joschka Fischer ist der Guido mit seinem Mobil nun wirklich gar kein Vergleich, auch was Entschlussfreudigkeit und Weltanschauung angeht. Überhaupt finde ich es ein Unding, in Deutschland das Thema Zuwanderung wieder als Wahlkampfthema legitim zu machen. Es muss zwar einiges getan werden, damit die Ausländer besser integriert werden, aber einige Aussagen haben den Bogen doch ziemlich überspannt. Das Thema der Zukunft sollte ein weltoffenes, aber gleichzeitig eigenständiges Europa und Deutschlands Integration in diesem gebilde sein, und dafür tun die Grünen am meisten.
 
@hasenmann... du sagst, Restless soll nicht so argumentieren wenn es nur in seinem persönlichen Umfeld so aussieht und kommst mit Ron Sommer und der Telekom?
 
Original geschrieben von Sit Up!
@hasenmann... du sagst, Restless soll nicht so argumentieren wenn es nur in seinem persönlichen Umfeld so aussieht und kommst mit Ron Sommer und der Telekom?
sorry, den zusammenhang verstehe ich nicht. ich habe (und restlessm*nn hat es auch ganz genauso verstanden) ihn darauf angesprochen, dass er nicht von seinem persönlichen umfeld (bonze; erstwähler, die das parteiprogramm nicht kennen) auf alle cdu-wähler schließen soll. hmm, dein posting verstehe ich demnach nicht; die angelegenheit ron sommer hat doch nichts mit der dummheit von wählern zu tun, sondern war als beispiel des ausdrucks einer "unfähigen" wirtschaftspolitik aufgeführt.

das war wohl eher die französische mutterfirma die mobilcom dazu gedrängt hat=)
?verstehe ich auch nicht? wer hat die idee mit der millionenhohen versteigerung gehabt, die bundesregierung oder france telécom? ein argument à la "man hätte ja keine lizenz kaufen sollen.." ist dumm, denn das widersprach der einschätzung der marktsituation und außerdem war die entscheidung der bundesregierung, eine versteigerung (in der art wie sie abgelaufen ist) so durchzuführen um geld einzunehmen bevor die entscheidung zum kauf gefallen ist.
...hehe, bleibt nur die frage, ob es wirklich zu den klagen aus finnland von herrn sasi kommen wird.
 
Wenn die CDU an die Macht kommt, gibts wohl wieder schöne Schuldenpolitik und der Atomausstieg wird rückgängig gemacht...
Das ist nicht dein Ernst, oder? Diese Sparpolitik von Hans Eichel bringt doch nix. Außer einer schwachen Wirtschaft. Dass der Staat mehr Geld braucht, ist wohl logisch. Doch wie macht man das? Man braucht mehr Steuerzahler! Wie Schafft man die? Durch weniger Arbeitslose. Wie schafft man weniger Arbeitslose? In dem man den Mittelstand durch niedrigere Steuern stärkt! Also muss man dort investieren. Dadurch wird es kurzzeitig mehr Schulden geben, klar. Doch langfristig wird sich das auszahlen. Was ist besser? Jahrzehnte auf Sparflamme rumeiern oder kurzzeitig neue Schulden machen und die Wirtschaft wieder brummen zu lassen und dann Schulden schnell und gezielt abbauen? Ich bin für zweiteres!
Zum Atomaustieg: Sowas kann man nicht National machen!!!! Das muss europäisch oder gar global passieren!! Was passiert mit einem atomkraftlosen Deutschland? Es subvensioniert Steinkohle und kauft Strom aus maroden osteuropäischen Werken. Trittins Pläne sind zwar "politisch korrekt" - ABER UTOPISCH und kleingeistig!
du sagst, Restless soll nicht so argumentieren wenn es nur in seinem persönlichen Umfeld so aussieht und kommst mit Ron Sommer und der Telekom?
Versteh ich nicht...

Wie sollte Rotgrün denn in vier Jahren was Vernünftiges aufbauen, wenn man erstmal gut 8 Jahre braucht um 16 Jahre Kohl wieder gutzumachen?
Nettes Alibi. Komischerweise haben die Genossen dieses Problem 1998 nicht gesehen. Wenige Wochen vor der Wahl muss man plötzlich wieder 16 Jahre Kohl gutmachen. Oh Gott! Mit der SPD hätte es gar keine Einheit gegeben.
Überhaupt finde ich es ein Unding, in Deutschland das Thema Zuwanderung wieder als Wahlkampfthema legitim zu machen. Es muss zwar einiges getan werden, damit die Ausländer besser integriert werden, aber einige Aussagen haben den Bogen doch ziemlich überspannt. Das Thema der Zukunft sollte ein weltoffenes, aber gleichzeitig eigenständiges Europa und Deutschlands Integration in diesem gebilde sein, und dafür tun die Grünen am meisten.
Guter Witz! Dennoch, Einwanderung und Integartion sind wichtige Themen, die angesprochen werden müssen! Außerdem hat die Union dieses Thema erst wieder ausgepackt, nach dem Schröder Kriegsangst geschürt hat. Wenn irgendwelche Vollspacken glauben, sie müssten bei der Wahl zwischen Krieg und Frieden wählen, dann können die anderen Trottel auch für oder gegen Ausländer stimmen. Beides Unsinn!
 
Naja, also wir müssen uns jetzt wegen Politik nicht an die Gurgel gehen... verschiedene Meinungen akzeptieren gehört ja auch dazu.

@Heinz: auf dein Posting werde ich gleich mal eingehen, muss jetzt nochmal kurz glotzen gehen.

@Hasenmann: es ist klar, daß das Beispiel von Restless aus seinem persönlichen Umfeld kommt. Aber gerade das Umfeld ist es ja oft, das man direkt erfährt und weshalb man dann die oder die Politik besser findet. Und wenn ich mich nicht falsch erinnere warst du es doch der bei der Telekom gearbeitet hat oder? Von daher wäre das auch eine persönlichere Meinung.... obwohl mir gerade einfällt, daß es glaube ich Waschtrommelbauch war, der bei den Pinken panthern gejobbt hat.... oder wer ganz anderes... also vergessen wirs, habs verwechselt ;)
 
Original geschrieben von Heinz Wäscher
Dadurch wird es kurzzeitig mehr Schulden geben, klar. Doch langfristig wird sich das auszahlen. Was ist besser? Jahrzehnte auf Sparflamme rumeiern oder kurzzeitig neue Schulden machen und die Wirtschaft wieder brummen zu lassen und dann Schulden schnell und gezielt abbauen? Ich bin für zweiteres!
Wenn es so kommt, wie du das behauptest, wäre es sicherlich gut. Doch wer sagt mir, das danach wirklich genug Geld wieder da ist um die Schulden abzubauen? Wer sagt mir, daß das Programm so klappt wie geplant? Nach Kohl war die Staatsverschuldung gewaltig hoch und es ist schwer genug für eine Folgeregierung, dort Programme zu finden um die Schulden wieder zu tilgen.

Zum Atomaustieg: Sowas kann man nicht National machen!!!! Das muss europäisch oder gar global passieren!! Was passiert mit einem atomkraftlosen Deutschland? Es subvensioniert Steinkohle und kauft Strom aus maroden osteuropäischen Werken. Trittins Pläne sind zwar "politisch korrekt" - ABER UTOPISCH und kleingeistig!
Atomausstieg bedeutet ja nicht, daß von heute auf morgen die Atomkraftwerke abgeschaltet werden, sondern daß die regenerativen Energien gefördert werden und in dem Maße wie eben diese gefördert werden auch die Atomkraftwerke stillgelegt werden. Und solch ein Programm ist längst überfällig, Atomkraft ist nicht mehr die Zukunft. Und wenn die anderen Länder nicht mitziehen, warum sollte dann Deutschland sagen, wir machens auch nicht? Einer muss ja den Startschuss geben, und bis es in Frankreich zum Atomausstieg kommt, können wir noch lange warten. Will ich aber nicht.
Mit der SPD hätte es gar keine Einheit gegeben.
Du willst doch nicht allen Ernstes behaupten, daß es allein Kohls verdienst war, daß Deutschland wiedervereinigt ist? Wer hat die Annäherung an den Osten betrieben? Willy Brandt, seines Zeichens SPDler. Kohl hat vielleicht eine Rolle gespielt, aber mehr nicht. Ohne Gorbatschow hätte es keine Einheit gegeben. Ohne Brandt vielleicht auch nicht. Aber ohne Kohl schon. Außerdem hat die Regierung Kohl gewaltig viele Fehler im Aufbau Ost gemacht, nicht ohne grund liegt die SPD im Osten vor der CDU.
Außerdem hat die Union dieses Thema erst wieder ausgepackt, nach dem Schröder Kriegsangst geschürt hat.
Mir sind Leute, die vermeintlich für mehr Frieden stimmen lieber als Leute, die gegen vermeintlich mehr Ausländer stimmen. Aber du sagst es ja richtig: Stoiber hat dieses Thema ausgepackt. Das meint, er hat es für den Wahlkampf benutzt. Integration muss diskutiert werden, aber es ist wahrlich nicht so, daß in diesem Punkt Grüne und SPD die Augen zudrücken. Die CDU hat jedoch gezielt versucht, auch etwas rechts gesinnte Wähler ins Boot zu holen und das geht nicht! Zur kriegsangstschürung: natürlich war es ein Wahlkapfthema, völlig klar. Trotzdem muss eine Regierung Position beziehen, wenn ihre Verbündeten den Irakkrieg in einer Rede ankündigen. Es ging mir beispielsweise auch nicht um die Frage ob deutsche Soldaten im Irak stehen werden oder nicht, da ich weiss wie unwahrscheinlich dieses Szenario ist. Trotzdem muss der deutsche Regierungschef seine Position in einer solchen weltpolitischen Frage klarmachen und ein Militärschlag im irak ist unter sehr vielen Gesichtspunkten zu verurteilen. Und das hat Schröder getan.
 
So mitlerweile ist doch eher rot-grün wahrscheinlich, geb ich auch meinen Senf hier mal dazu ;)
Ich persönl. habe leider nicht gewählt, da ich heute ungeplanterweise verhindert war, naja, blöd gelaufen ;)
Würde aber lieber Stoiber als Kanzler sehen, bevor McCoy losbrüllt kurze Erklärung warum:
Ich bin der Meinung das Schröder nur ein Showman ist, sprich er verkauft sich immer super in den Medien, is halt der lockere, der Kumpel Typ der alle versteht und cooler rüberkommt, is schon klar!
Aber es kommt nicht darauf an wer in den Medien besser ankommt sondern wer die bessere Arbeit abliefert!!!
Und da sehe ich einfach dass der Stoiber ein Arbeitstier ist... wird ja auch ein Aktenfresser genannt, aber mir ist ein Arbeiter lieber als ein Showman!
Zudem finde ich hat er gute Arbeit hier in Bayern geliefert, von Schröder hab ich noch keine gute Arbeit gesehen :rolleyes: :confused:
(By the way find ich die Begründung ziemlich lächerlich jmd. nicht zu wählen weil er aus Bayern kommt das is einfach ma dämlich...)
Und die Grünen... hahaha, ich mein ich hab mir lange Zeit Debatten vom Bundestag etc. angesehen und wenn ihr nen Klasse Grünen sehen wollt, zieht euch Reden vom Chris' Ströbele rein! (!Vorsicht! Da besteht Lachkrampfgefahr :p )
Fischer ist das einzige Aushängeschild der Grünen und der is ja nun auch kein "richtiger" Grüner, aber ein sehr guter Politiker, m.M. nach...

Ziemlich interessant finde ich wird sein wie Schröder die angeknacksten Beziehungen zu den USA wieder herstellen will, Schröder ist da glaub ich nicht mehr so willkommen :D
Und das Verhältnis zu Frankreich war auch schonmal enger....

Naja, soviel dazu ;)

Gruß aus dem Freistaate
 
Wenn es so kommt, wie du das behauptest, wäre es sicherlich gut. Doch wer sagt mir, das danach wirklich genug Geld wieder da ist um die Schulden abzubauen? Wer sagt mir, daß das Programm so klappt wie geplant? Nach Kohl war die Staatsverschuldung gewaltig hoch und es ist schwer genug für eine Folgeregierung, dort Programme zu finden um die Schulden wieder zu tilgen.
Die Wiedervereinigung kostet Geld ohne Ende. Es wurde teils falsch investiert. Jedoch war diese Situation völlig neu. Diese Fehler muss man ausbügeln. Garantien gibt es übriegens für gar nichts.
Und wenn die anderen Länder nicht mitziehen, warum sollte dann Deutschland sagen, wir machens auch nicht?
Aus dem Grund, den ich genannt habe. IS leider so. Das muss europäisch geschehen, oder gar nicht. Andernfalls ist das völlig unwirtschaftlich und macht das Ganze nur schlimmer - eben auf Kosten eines utopischen Traums.

Du willst doch nicht allen Ernstes behaupten, daß es allein Kohls verdienst war, daß Deutschland wiedervereinigt ist? Wer hat die Annäherung an den Osten betrieben? Willy Brandt, seines Zeichens SPDler. Kohl hat vielleicht eine Rolle gespielt, aber mehr nicht. Ohne Gorbatschow hätte es keine Einheit gegeben. Ohne Brandt vielleicht auch nicht. Aber ohne Kohl schon. Außerdem hat die Regierung Kohl gewaltig viele Fehler im Aufbau Ost gemacht, nicht ohne grund liegt die SPD im Osten vor der CDU.
Doch, will ich. Die SPD wollte die Wiedervereinigung nicht. Allen voran Schröder. Zitate müsst ich nun suchen. Die SPD liegt im Osten vor der CDU, da der Osten traditionell etwas anti-amerikanisch ist und die Hochwasserkatastrophe Schröder in Umfragen nach oben spülte.
Stoiber hat dieses Thema ausgepackt. Das meint, er hat es für den Wahlkampf benutzt. Integration muss diskutiert werden, aber es ist wahrlich nicht so, daß in diesem Punkt Grüne und SPD die Augen zudrücken. Die CDU hat jedoch gezielt versucht, auch etwas rechts gesinnte Wähler ins Boot zu holen und das geht nicht!
Find ich besser, als wählen diese Leute NPD oder DVU. Trotzdem wurde bei diesem Thema keine Stimmung gemacht. Alle Worte zur Zuwanderung waren sachlich und fundiert. Im Gegensatz zum Irakkrieg.
Trotzdem muss der deutsche Regierungschef seine Position in einer solchen weltpolitischen Frage klarmachen und ein Militärschlag im irak ist unter sehr vielen Gesichtspunkten zu verurteilen. Und das hat Schröder getan.
Schon, aber das muss man subtiler machen. Was Schröder machte, war Populismus, wie man ihn sonst nur Leuten, wie Jörg Haider vorwirft. Und das hatte noch schwerwiegende außenpolitischen Folgen.
 
Ach, Schluss jetzt! Wir werden ja sehen, was passieren wird. Aber eines sag ich euch: Sobald ich 60% meines Bruttoeinkommens an den "Eisernen Hans" abdrücken muss, is was los. Womit soll ich denn dann noch die Supp-Industrie fördern?:confused:
 
Es ist wie es ist !Und was bleibt zu tun?
Besitzstand wahren, kein Risiko eingehen,einigeln und auf optimistischere Zeiten hoffen.Hoping for the best-expecting the worst.Traurig,Traurig.Eigentlich sollte ich, studiert, um die 30,eher Aggressiv als Reaktiv(kein Text für ne Kontaktanzeige), mit dem Messer zwischen den Zähnen und 250.000 EURO Kredit ne Firma aufmachen.Uns was mach ich ?Beobachte meine private Absicherung fürs Alter.Mein Arsch.Warm und Trocken.Ein Trauerspiel.
Kellerassel
 
Will doch auch noch meinen Senf dazu geben :D

@ The Freak

Ziemlich interessant finde ich wird sein wie Schröder die angeknacksten Beziehungen zu den USA wieder herstellen will, Schröder ist da glaub ich nicht mehr so willkommen
Wir sind ein eigenes Land mit einem eigenen Willen und nicht die Anhängsel der USA (nebenbei bemerkt, ich mag die Amerikaner - zumindest die, die nicht vor lauter Machtgeilheit und um es Ihrem Papi recht zu machen, einen Krieg anfangen wollen ohne alle Möglichkeiten aus zu schöpfen!) und wenn ich einem Freund nicht mehr sagen darf, daß ich das was er macht nicht besonders toll finde, dann war die Beziehung vorher schon nicht so toll!!

Und das Verhältnis zu Frankreich war auch schonmal enger....
Da gab es heute morgen so eine schöne Reportage, daß die Franzosen uns nicht mehr so mögen, weil wir unter Kohl ohne irgendwas zu reflektieren alles gemacht haben, was sie gesagt haben und das entspricht glücklicherweise nicht dem Verständnis von unserem Bundeskanzler (the one and only!!! :) :) :) )und meinem Verständnis auch nicht!
Im Übrigen gilt auch hier, daß wir eine große eigenständige Nation sind und nicht einfach nur Mitläufer - wie jahrelang unter Kohl!!! Ein gutes Mitglied eines vereinten Europas und ein mündiges Mitglied der Weltgemeinschaft!

@Sit Up!

Bin ganz Deiner Meinung!!!! :)


Und ein paar kleine Bemerkungen noch am Ende:

Liebe Mitbürger aus dem schwarzen Lager, seid doch nicht so schlechte Verlierer - und wenn doch ist es uns auch Sch...egal, weil...

... Rot-Grün regiert!

:D :D :D

VICTORIA!!!!!!!

Ach wie süß ist doch der Geschmack des Sieges!
:p


______________
"Das ist das Übel auf dieser Welt, dass die Narren so selbstsicher und die Weisen so voller Zweifel sind“
 
A

Anzeige

Re: Bundestagswahl - Hochrechnungen, Reaktionen und Meinungen
Zurück
Oben