SODALE!
Also, ich hab versucht, es etwas zu unterteilen und meine "Lieblinge" zusammengekratzt, aber das ist auch genug /phpapps/ubbthreads/images/icons/blush.gif
TRAININGSTHEORIE:
Absoluter Favorit: rororo Verlag, Boeckh-Behrens/Buskies "Fitness-Krafttraining" - genaue Muskelfunktionsbeschreibungen, Trainingstheorie, Übungen nach einer Effizienz - Rangliste, (diese wurde hier schon ein wenig kritisiert, ich kann´s nicht beurteilen) im Studio, mit Kleingeräten, ohne Geräte.
Keine Ernährung!
blv Verlag, Wolfgang Mießner, "Richtig Hanteltraining" - Theorie und viele Übungen.
blv Verlag, Wolfgang Mießner, "Richtig Bodystyling" - schöne Anatomietafeln, BMI, Körperfettanteil, ENERGIEBILANZ sehr gut erklärt; die Energieverbrauchstabellen - noja, wäre nett, wenn ich wirklich so viel verbrauchen würde ohne Training
rororo Schönthaler/ Hoffmann "Das Bodyprogramm" - gute Trainingstheorie, die CD dazu scheint auch schöne Übungen zu haben - Kalle ("Kallepister") hat sie und kann da sicher mehr dazu sagen, wenn ich mich recht erinnere.
Karl Müller Verlag, Rachel Lorkin "Body Sculpting", räumt auch recht lebhaft mit Mythen auf, Trainingsgrundlagen, Ernährung - was mich bei ihr besonders gefreut hat - sie zeigt Frauen, die hemmunglos Krafttraining machen und weist ganz deutlich darauf hin, dass Frauen keine Muskelberge werden.
Compress Sport, Wolfgang Seibert "perfektes Körpertraining" Trainingsprinzipien, Übungen gut beschrieben, es hat mich erst etwas Überwindung gekostet, das Kapitel "Training für Frauen" "Problemzonentraining" überhaupt aufzuschlagen - aber er prangert die Märchenerzähler sehr schön an un dzeigt auf, was möglich ist und was nicht.
Eines meiner Lieblingsbücher:
Ueberreuter Verlag, Monica Weinzettl "WorkAut" - erfrischend zu lesen, leicht verständlich, Training, Ernährung, Übungen UND: sie legt auch auf den mentalen Bereich sehr großen Wert.
rororo, Sabine Letuwick "der Bodytrainer" - sehr viele Übungen und Variationen.
Bei Letuwick und auch bei Weinzettl modifiziere ich mir aber die Übungen nach dem, was ich hier gelernt habe - sie geben für Kraft oder Sanfte Kraft (Boeckh-Behrens) zu hohe Wiederholungszahlen an - ich steiger die Intensität und senke einfach die Wiederholungszahlen.
Ausdauer:
rororo, Wolfgang Mießner, "Richtig Aerobic" Basiswissen
Meyer & Meyer Verlag, Gudrun (jetzt kann ich meine Schrift nicht lesen) Slomka, "das neue Aerobic training" - gedacht für Aerobic Intructoren, sehr viel Hintergrundwissen vorrangig über aerobes Training aber auch Krafttraining.
Compress Sport, Ludwig Geiger "Ausdauertraining" - Theorie pur - ganz super in Kombination mit Chiantis Artikel - ich habe gerade beides parallel in "Arbeit" und was ich dort nicht ganz versteh, behirn ich da und umgekehrt. Etwas trocken zum Lesen, aber gutes Basiswissen, Leistungschecks im Vergleich, Ernährung, - es zahlt sich aus!
Wunschliste Bücher - kann ich noch nicht beurteilen:
Bob Anderson "Die Fitness-Pyramide"
thieme - verlag, Hans Spring " theorie und Praxis der Trainingstherapie"
Thieme ist in Sachen Wissenschaft absolut Spitze, Qualität ist (fast) garantiert!
Übrigens: Für alle, die sich grundsätzlich mit Anatomie beschäftigen wollen: Thieme, Faller (= "DER Faller"], "der Körper des Menschen"
Andreas Hohmann "Einführung in die Trainingswissenschaft"
Dietrich Martin "Handbuch Trainingslehre"
Georg Neumann "Optimales Ausdauertraining"
Die haben alle sehr gute Kritiken bekommen, mehr kann ich dazu (noch) nicht sagen
MENTALER BEREICH: (Nicht zu unterschätzen!!!)
Junfermann Verlag, Thomas Zerlauth "Sport im State of Excellence" - ein dicker Wälzer, aber der Mühe wert, Mentales Training an sich, Flow ("State of Excellence") im Besonderen.
Compress Sport, Hans Eberspächer, "Mentales Training - Handbuch für Trainer und Sportler" - noch nicht gelesen, aber Eberspächer ist auch so ein Name, der für Qualität steht.
So, das waren die, die ich für seriös, informativ und fundiert halte
LG
Meni