ein Teilziel der AG "Fettkrankheit" erfüllt
Die Lösung ist leider so einfach, das die GIs und Ketarier es wieder als "na toll, das soll alles sein, das hat Weight-Watchers doch schon jahrelang erfolglos probiert, dafür müssen sich x Doktoren y Jahre zusammenraufen?" abtun (habe ich bereits in anderen Foren, wo ich die u.a. Missionsziele gepostet habe, durchgemacht und solche Kommentare geerntet).
Hier ist die ganze Aufgabenstellung der AG (die ja "nur" einen Teilaspekt der lipidforum Gruppe abdeckt) :
Mission Statement der AG „Fettkrankheit“ (Stand 04/2003)
• Deklaration von Fettpunkten (Fettpunkt-Smiley) auf Nahrungsmitteln und auf Speisekarten (6 Fettpunkte/Tag entsprechen 30 Gramm gesättigtem Landtierfett), Förderprogramme für „gutes Fett“, also z.B. Fisch, Olivenöl sowie Propagierung einer mediterranen und asiatischen Ernährung.
• Ärzteprogramm: Eine durch den Arzt ausgesprochene Empfehlung, den Lebensstil zu ändern und eine beispielhafte Angabe von Lebensmitteln, die vermieden werden sollen (weniger Wurst, Käse, Milch) sind ebenso wirksam wie lange Diätschulungen!
• Jugendarbeit: Infomaterial für Schulärzte zur Information von Kindern und deren Eltern.
• Erstes Österreichisches Ärztekochbuch: Rezepte von Ärzten für ihre Patienten erdacht und von einem Starkoch verfeinert. Ohne auf Genuss verzichten zu müssen: fettarme Rezepte auf Haubenniveau. ( Projektwegen Finanzierungsproblem derzeit verschoben)
DAHER: NEU:
• Das EU-Fettpunktsmiley Konzept: Rezeptsammlung und Kochbuch ( gemeinsam mit Pro Patient). FETT WEG-BAUCH WEG ( Erscheinungstermin April 2004)
• Universitätskurse für den Wellnessbereich (Ernährung-Bewegung)
• Moderne Website mit Verbesserung der Kommunikation zwischen Experten, niedergelassenen Ärzten, Meinungsbildnern, Medien und Betroffenen:
http://www.lipidforum.at