Brusttraining/ Volumen/ Vollständiges Training

Ultimate2

New member
Brusttraining

Hallo,

ich möchte beim Brusttraining insgesamt 3 Übungen machen zu je 2-3 Sätzen! Weiss aber noch nicht welche Übungen ich mit rein nehmen soll!

1. Übung Flachbankdrücken 3 Sätze
2. Übung ??? 3 Sätze
3. Übung ??? 2 Sätze


Mir wäre wichtig das alle Teile der Brust trainiert werden! Sprich obere und untere Brust!

Danke
 
A

Anzeige

Re: Brusttraining/ Volumen/ Vollständiges Training
Schrägbankdrücken, Negativbankdrücken
Butterfly, Kabelzüge, Fliegender auf der Flach-, Schräg-, Negativbank.

Variieren heißt das Zauberwort.
 
Ultimate

Ich stell dir jetzt mal ne Frage:

Was ist dein erklärtes Trainingsziel, was du mit deinem Training realisieren willst?

Willst du Masse aufpacken?

Willst du deine Muskulatur ausformen und aussehen wie einer aus ner Boygroup?

Denn je nach dem sollte man natürlich sein Training ausrichten!!

Wenn du MASSE willst, was ich annehme, solltest du bei Grundübungen bleiben.

Warum willst du im Masseaufbau irgendwelche speziellen Isolationsübungen reinnehmen?

Ich sage jetzt mal was ketzerisches: Du benötigst eigentlich, zum Aufbau einer massiven Brust, nur Bankdrücken, da diese Übung alle 3 Teile des großen Brustmuskels belastet.

Ich würde an deiner Stelle 5 Sätze ausführen und bei einem klassischen Pyramidensystem bleiben.

D.h. du erhöhst in jedem Satz das Gewicht und verringerst die Wdh.-Zahl.

Ich schlage vor mit 10 Wdh. zu beginnen, dann 8/6/4/4 Wdh. auszuführen.

Das würde bedeuten, du beginnst mit etwa 70% deines Max.-Gewichts und steigerst im Verlauf der Sätze auf 90% deines Max.-Gewichts.

Ist natürlich u.a. eine Gefühlssache.

Du solltest versuchen Intensitätstechniken sehr sparsam einzusetzen, aber immer von Woche zu Woche versuchen mind. 1 Wdh. mehr zu drücken und ab und an dann mehr Gewicht aufzulegen.

Als zweite Übung würde ich dann noch Dips machen und 3 Sätze mit dem eigenen Körpergewicht, bis zum Muskelversagen ausführen.

Diese Übung belastet stark den unteren Teil des großen Brustmuskels, die vorderen Deltamuskeln und den Trizeps.

Ich würde von Training zu Training zw. Trizeps-Dips und Brust-Dips wechseln.

Wenn du dich dann bis auf etwa 3x100 Kg beim Bankdrücken gesteigert hast, würde ich mein Training vermehrt auf Kraft umstellen, d.h. schwerer trainieren und weniger Wdh. ausführen.

Gruß Eisenfresser


P.S.: Unbedingt kann ich einen extra Schulter/Trizepstag etwa 2-3 Tage nach dem Brusttraining empfehlen, bei dem man ebenfalls je 1 Grundübung mit 5 Sätzen a 6-4 Wdh. ausführt, so seine Kraft fürs Bankdrücken steigert und kräftig Masse aufbaut.




Denke immer daran, trainiere auf Kraft und die Masse kommt nach.
 
gibt immer ncoh keine obere und untere brust...

ich mach noch fliegende und kurzhantel drücken oda butterfly
 
@Eisenfresser

Erst mal danke für den sehr informativen Vortrag. Sicherlich möchte ich Masse aufbauen! Es ist nur so das ich nach 5 Sätzen Bankdrücken einfach noch nicht das Volumen bzw. den Pump in der Brust spüre den ich gerne hätte! Ich trainiere wirklich an meiner Grenze den in letzten Satz schaffe ich die 82 Kilo 4 x !!! Ich geb echt alles!!! Aber ich finde die Abwechselung ist schon von grosser Bedeutung!

Im Moment trainiere ich so, das ich nach dem 2 Tage vor dem Brusttraining die Schulter trainiere, ist das schlimm?

Du als Wettkampf-BD ratest mir also von der umgekehrten Pyramide ab! Hattest du damit keinen Erfolg oder hast du sie noch nie ausprobiert? Denn ich denke gerade im ersten Satz hat man doch die meiste Kraft, und wenn man da 6 Wdh. macht und dann langsam das Gewicht senkt und etwas mehr Wdh. schafft, ist es doch effektiver oder?

Was sind Brust-dips?

Danke
 
Du kannst Dips entweder hauptsächlich für den Trizeps ausführen indem du deinen Körper gerade hältst oder du lehnst den Oberkörper vor und drückst so mehr aus der Brust (das ähnelt dann Negativbankdrücken).

Du solltest das System verwenden was die am meisten Spaß macht und Erfolg bringt.

Ich kann dir nur raten deine Brust mit schwerem Bankdrücken zu trainieren, welches System du dabei verwendest ist letzlich dir überlassen, Hauptsache du wirst stärker.

Wichtig ist das sich dein Schulter/Trizepstraining und dein Brusttraining nicht regenerativ ins Gehege kommen, d.h. du mußt zw. beiden Trainingstagen ausreichend Pause haben, so das du wieder voll powern kannst.
Wieviel Pausentage du letzendlich zwischenschiebst ist wiederum dir überlassen, Hauptsache du bist erholt.

Das mit dem Volumen, was du, nach deiner Aussage, brauchst, ist denke ich Einbildung, aber ich weiß wie wichtig es ist, überzeugt zu sein ausreichend trainiert zu haben und dazu ist der Pump natürlich hilfreich.

Aber um stärker und massiger zu werden, braucht man keinen Pump und kein großes Volumen, nur stärker werden muß man.

Ich kann dir ja auch nur Ratschläge geben und aufzeigen wie ich z.B. trainiere.

Ich bin nicht unbedingt ein Genetik-Freak, was heißt ich habe mich immer schwer mit dem Muskelaufbau getan, vor allem im Brustbereich.

Aber seit ich wie ein reiner Kraftsportler trainiere, habe ich stetig an Kraft zugelegt und gut Masse aufgebaut.

Ich habe im Mai 2002 erst wieder richtig mit dem Training begonnen, nach etwa 1-jährigem sehr sporadischen Training wo ich extrem an Kraft und Masse verlor.

Von Mai 2002 bis Febr. 2003 (9 Monate) habe ich mich von ca. 78 Kg auf ca. 90 Kg Körpergewicht steigern können und mich in der Bank von 5x70 Kg auf 1x115 Kg gesteigert.

Die 100 Kg liefen dann etwa 8-10x.

Du siehst also ein ganz gute Steigerung und das ganze nur und ausschließlich mit Kraftsport, schwer und kurz.

Ich kann Euch also nur Tipps geben, denn ich weiß das meine Ergebnisse realistisch, für jeden von Euch sind.

Ich habe das ganze Jahr am Brusttag nur Bankdrücken gemacht allerdings ne Menge Sätze, hatte nach dem Training einen enormen Pump und das Volumen reichte mir auch völlig aus.

Ich habe nach 4 Sätzen Erwärmung, mit 8 Sätzen a 1 Wdh. angefangen und zum Schluß noch 5 Sätze a 6-4 Wdh. ausgeführt.

Bei Bedarf kann ich dieses System bzw. die Trainingphilosophie ja nochmal erläutern, die dahintersteckt.

Nach 2-3 Tagen Pause habe ich dann Schulter/Trizeps trainiert, dabei habe ich Langhantelfrontdrücken und enges Bankdrücken ausgeführt, je 5 Sätze a 6-4 Wdh.

Die restlichen Muskelgruppen kamen am letzen Trainingstag, sprich Beine/Rücken/Bizeps.

Ich habe fast nie Intensivtechniken ausgeführt und eigentlich auch nur selten bis zu meinem eigentlichem pos. Muskelversagen
trainert.

Das Einzige was ich immer versucht habe und eigentlich immer realisieren konnte, war ein wöchtl. Verbesserung um mind. 1 Wdh.

Ich zeige euch nur andere Wege auf, mit denen man auch an das große Ziel MASSE/KRAFT kommt.

Ich hoffe ich kann euch damit helfen.

Man muß immer experimentierfreudig bleiben und sollte die im Bodybuilding sehr verbreiteten Scheuklappen ablegen.

Gruß Eisenfresser
 
Also diese Trainigsphilosophie mit den vielen Banddrücksätzen würde mich sehr interessieren, da ich auch immer gerne was neues ausprobiere und mein Training gerne abwechlungsreich gestalte!
 
@Eisenfresser

Ich gebe dir in einigen Punkten Recht! Du animierst mich wirklich das auch mal auszuprobieren! Wenn ich z.b. 8 Sätze BD machen würde wie würdest du das dann aufteilen

z.b.
12/10/8/6/4/6/8/10 Wdh.?
oder
12/6/4/3/3/3/6/8 Wdh.?


Ratest du mir generell von anderen Übungen ab?

Und noch eine andere frage, da ich in keinem Fall den Rücken oder die Arme vernachlässigen möchte ist es mir sehr wichtig alle Muskelgruppen gleich zu behandeln! Würdest du mir deine Technik für den Rücken und den Schulter Tag auch raten?

Weil wenn ich deine Theorie richtig verstehe lautet sie
1. Masse kommt von Kraft (kurz ausgedrückt)
2. Nur Grundübungen
3. Nicht so viel trainieren lieber hart und intensiv
4. genügend Regeneration

Wer es nun anzuraten für die schulter z.b. nur 6 sätze Schulter- bzw. Nackendrücken zu machen und für den Rücken nur Latziehen hinter den Kopf?

Ich finde deine Trainingsphilosophie ziemlich interessant!!! Es ist nur sehr schwierig den richtigen Weg zu gehen, da ich eh schwer aufbaue und es langsam für mich mal Zeit wird, das richtige zu finden :)
 
KRXY Ultimate

Mein System sieht vor das man am 1. Trainingstag mit Bankdrücken beginnt.

Ich führe immer 4 Sätze a 5/4/3/2 Wdh. durch, mehr nicht, da sonst die Brustmuskulatur schon zusehr erschöpft wird und diese 4 Sätze reichen aus.
Zwischen den Aufwärmsätzen und am Schluß der Aufwärmsätze führe ich ein leichtes Gymnastikprogramm aus, d.h. Armkreisen, Schulterkreisen, leichtes Dehnen u.s.w.

Jetzt folgen die 8 Sätze bei denne ich immer nur 1 Wdh. mache.

Ich beginne mit etwa 90% meines Max. , mit dem man eigentlich so 3-5 Wdh. schaffen würde, jetzt wird das Gewicht gleichmäßig und langsam im Verlauf der Sätze gesteigert.
(als Bsp.: 110 Kg Max.-Gew.-90% sind dann 110/10x9= 99 Kg)
Die Gewichtsteigerung wird immer kleiner, da das Gewicht ja schwerer wird.

Man sollte immer gut das Gewicht drücken können.

Ab dem 6. Satz dann schon ein wenig schwerer.

Dann ist es auch ratsam längere Pasuen zw. den Sätzen einzulegen, da man so wieder an Kraft zurück gewinnt.

Ich rate hier zu mind. 5 min. oder auch länger.

Man sollte immer Versuchen sein Trainingsgewicht zu steigern, wenn es sich aber sehr schwer anfühlt, was erst frühestens ab dem 6. Satz der Fall sein sollte, wird das verwendete Gewicht beibehalten, nur halt mit längeren Pausen zw. den letzen beiden Sätzen.

Beim 6. Satz sollte man schon etwa sein eigentliches Max.-Gewicht auflegen.

Man kann ruhig im Verlauf der 8 Sätze ein bestimmtes Gewicht auch in 2 oder 3 Sätzen beibehalten, obwohl es noch nicht so schwer ist.
Es geht um das Gefühl für die schweren 1-er Wdh.

Jetzt sollte man von Woche zu Woche immer versuchen den Gesamtdurchschnitt der verwendeten Gewichte in allen 8 Sätzen zu erhöhen, d.h. es muß mind. irgendwo ein Satz mehr mit einem Gewicht eingebaut werden.
Das heißt man geht dann irgendwo früher auf ein schwereres Gewicht oder drückt einfach noch einen Satz mit einem bestimmten Gewicht mehr, geht also etwas später auf das schwerere Gewicht, man behält immer die 8 Sätze im Gesamten bei, innerhalb dieser 8 Sätze muß man dann immer versuchen den Durchschnitt zu steigern.

Meistens schafft man es sogar mit dem schwersten Gewicht 1 Satz mehr zu drücken.

Wichtig ist das man sich nicht überlastet und immer realistisch und objektiv bleibt.

Das Ego sollte man vor Trainingsbeginn im Umkleideraum lassen.

Mit diesen 1-er Sätzen stärkt man Sehnen und Bänder, sein Psyche und wird allgemein stärker.

Da man sich auch eigentlich immer steigert, bleibt man auch immer motiviert.


Nach den 8 1-er Sätzen folgen am Brusttag dann 5 Sätze a 6 Wdh., man versucht in allen Sätzen 6 Wdh. zu schaffen, auch hier wird relativ locker begonnen und dann im Verlauf der Sätze das Trainignsgewicht gesteigert.

Man sollte hier mit ca. 80% des höchsten Gewichts aus dem vorhergehenden schwersten 1-er Satz als Startgewicht beginnen.
(als Bsp.: im letzten schwersten 1-er Satz liefen 110 Kg, dann wären 80% davon: 110/10x8= 88 Kg)

Auch hier sollte man die ersten 3 Sätze noch relativ locker drücken können, die letzten Beiden werden dann schwer, so das kein 6 Wdh. mehr drin sind.

Man kann und sollte auch hier ein Gewicht, wenn es sich schwer anfühlt, beibehalten.

Mit diesen Sätzen steigert man sein Masse und man wird merken, dass man relativ viel Gewicht schafft, da man ja vorher fast max. trainiert hat, ist man super motiviert und das Tainingsgewicht fühlt sich verhältnismäßig locker an.

Das war der Brust-Tag.

Jetzt folgt nach 2-3 Tagen Pause der Schulter/Trizepstag wobei man je 2 Grundübungen macht und diese immer nach 6-8 Wochen austauscht.

Ich verwende Langhantelfrontdrücken oder Langhantelnackendrücken und enges Bankdr. oder SZ-Stirndrücken.

Ich führe hierbei je 5 Sätze a 6 Wdh. aus, das gleich Schema wie oben beschrieben.

Das war erstmal das Grundsätzlichste, der Rest kommt von allein wenn man drin steckt.

Und noch was, man sollte sehr sparsam mit Intensitätstechniken umgehen.

Gruß Eisenfresser
 
Ultimate

Ratest du mir generell von anderen Übungen ab?

Nein, wichtig ist das du auch Spaß an der Sache hast und das Gefühl muß stimmen.

Und noch eine andere frage, da ich in keinem Fall den Rücken oder die Arme vernachlässigen möchte ist es mir sehr wichtig alle Muskelgruppen gleich zu behandeln! Würdest du mir deine Technik für den Rücken und den Schulter Tag auch raten?

Nein, beim Rückentraining trainiere ich immer im 10-er Bereich, ausser beim Kreuzheben da bleibe ich im 6-er Bereich.
Ich empfehle dir ein Zugübung und eine Ruderübung (z.B. Klimmziehen und Langhantelrudern vorg. ) wo du je 3 Sätze a 15-8 Wdh. ausführen könntest.
Zusätzlich würde ich an deiner Stelle dann noch Kreuzheben mit 3 Sätzen a 6 Wdh. einplanen.


Weil wenn ich deine Theorie richtig verstehe lautet sie
1. Masse kommt von Kraft (kurz ausgedrückt)
2. Nur Grundübungen
3. Nicht so viel trainieren lieber hart und intensiv
4. genügend Regeneration

Richtig verstanden.

Wer es nun anzuraten für die schulter z.b. nur 6 sätze Schulter- bzw. Nackendrücken zu machen und für den Rücken nur Latziehen hinter den Kopf?

Schulter/Trizepstag wie oben beschrieben, je ein Grundübung reicht völlig.
Ich würde Nacken und Frontdr. alle 6-8 Wochen austauschen, um eine Adaption zu verhindern.

Bei Rücken reicht eigentlich Klimmziehen aus, super Grundübung.
Aber es kann nicht schaden noch eine Ruderübung und Kreuzheben miteinzuplanen.


Ich finde deine Trainingsphilosophie ziemlich interessant!!! Es ist nur sehr schwierig den richtigen Weg zu gehen, da ich eh schwer aufbaue und es langsam für mich mal Zeit wird, das richtige zu finden

Ich kann dir nur sagen GEDULD, SCHWERES KRAFTTRAINING, ESSEN, SCHLAFEN, AUSREICHEND REGENERATION und die Masse kommt, ist eigentlich eine ganz einfache Formel.

Gruß Eisenfresser
 
eisenfresser

Nochmals vielen Dank!

Wahrscheinlich werde ich für Flachbankdrücken 4 Sätze einbauen wobei ich die letzten beiden zwischen 2-4 Wdh. machen werde! Zusätzlich möchte ich noch Fliegende an der Schrägbank machen! Wie würdest du das rein logisch aufbauen?

Sollten die richtigen Krafsätze erst am Schluss des Trainings erfolgen oder ist das egal? Weil nicht das ich so sehr ausgepowert bin dass ich keine Kraft mehr für die Fliegenden auf der Schrägbank habe!
 
Ultimate

Die Kraftsätze immer zu Anfang nach dem gründlichen Aufwärmen.

Ich würde mich an deiner Stelle auf Grundübungen konzentrieren.

Wieso willst du Fliegende miteinbauen.

Der einzige Grund wäre, weil sie dir Spaß machen, denn zum Massaufbau sind die unnötig.

Du verschwendest wertvolle Energie.

Mach zum Schluß lieber 3-5 Sätze Dips, vorg., mit deinem Körpergewicht und pumpe schön sauber aus deiner Brust, das kommt gut.

Dadurch schlägst du mehrere Fliegen mit einer Klappe:
1. du belastest den unteren Bereich deiner Brust
2. es wird die vordere Schulter stark belastet, die ja enorm wichtig für`s Bankdrücken ist
3. es werden die Trizepse ebenfalls sehr stark belastet, was sich auch sehr kraftfördernd für`s Bankdrücken erweist
4. du erzeugst noch mal einen sehr starken Pump, der für deine Psyche ein wichtige Rolle spielt, du fühlst dich einfach gut.

Wenn du Fliegende ausführen würdest, würde nur der 4. Punkt zutreffen und du würdest den Brustmuskelbereich ansprechen der schon vom Bankdrücken ausreichend angesprochen wurde.

Des weiteren bringen Fliegende zum Kraftaufbau für`s Bankdrücken rein gar nichts, da sie nicht mal annähernd der Bankdrückbewegung ähneln.

Du must dir immer vor Augen halten welche Muskelgruppen durch welche Übungen hauptsächlich belastet werden.

Es ist unlogisch im Masseaufbau, eine Übung auszuführen, die, die selbe Muskelgruppe nochmal belastet.

Es sei den man will nur noch mal einen Abschlußpump erzeugen und führt zum Schluß noch 2-3 leichte Pumpsätze aus, ist aber nur für das Feelin , zum Massaufbau völlig unnötig.

Wenn man seine Muskulatur schon ausreichend belastet hat und einen max. Wachstumsreiz gesetzt hat, ist alles weitere nur noch Energieverschwendung und man geht das Risiko eines Übertrainings ein.

GRuß Eisenfresser
 
@Eisenfresser

ich denke du überbewertest das Bankdrücken ein wenig.

Es ist sicher eine gute Übung das steht ausser frage, jedoch denke ich, dass man mit Bankdrücken kombiniert mit anderen übungen bessere Erfolge erziehlen kann als mit nur Bankdrücken.

Dies beruht auf der MGK Theorie.

und auf der Theorie, dass sich der Körper mit der Zeit an jede Übung gewöhnt und deshalb abwechslung braucht.
 
SkillPhill

Ich gebe dir Recht, ich habe das Buch von Boeck-Behrens/Buskies gekauft und studiert.
Vieles klingt interessant und logisch.

Ich wechsle alle Übungen (außer das Langhantelbankdrücken) alle 6-10 Wochen ab.

Das Bankdrücken behalte ich bei, ändere aber alle 6-10 Wochen, das Satz und Wdh.-System.
Manchmal führe ich ein paar Wochen nur sehr leichte Sätze aus.

Dieses Beruht auf meiner Erfahrung, dass wenn man in einer Übung stärker werden will, man sie auch ständig ausführen muß.

Die anderen Übungen, die ja nur den Zweck erfüllen, Muskelmasse und Kraft in den restlichen Muskelbereichen aufzubauen, können demnach getauscht werden, da man dort die Übungen nur als Mittel zum Zweck anwendet.

Ich denke, wenn man nicht unbedingt vorrangig seine Bankdrückleistung aufbauen möchte (so wie ich), dann kann man natürlich auch Bankdrücken mit einer anderen Übung ab und an austauschen.

Wenn jemand auf Allgemeinkraft trainiert und nebenbei seine Masse steigern will, so sollte er schon alle 6-10 Wochen die verwendeteten Übung tauschen.
Das habe ich im Übrigen schon des öffteren in versch. Post`s dargestellt.

Aber wie ich schon sagte, wenn man im Bankdrücken stärker werden will, muß diese Übung im Trainingsplan bleiben, da sonst die Bankdrückleistung stark zurückgeht.
Man kann natürlich ersatzweise ab und an Schrägbankdrücken oder Negativbankdrücken ausführen, hauptsache eine Bankdrückübung.

Gruß Eisenfresser
 
A

Anzeige

Re: Brusttraining/ Volumen/ Vollständiges Training
Zurück
Oben