Brust: Ihr seit meine letzte Hoffnung

paddy24

New member
Hallo,

ich habe das Problem das meine obere Brust sehr schlecht entwickelt ist. Vorallem in Richtung Körpermitte wird sie immer schlechter und dünner. Also Richtung Brustbein.

Ich habe schon (fast) alles mögliche Probiert und vorallem auch darüber gelesen was zur Entwicklung der oberen Brust am besten ist.

Das Problem ist das man auch immer so viele gegensätzliche Antworten bekommt.

z.B. Schrägbankdrücken - Die einen schwören drauf die anderen sagen es bringt nichts.

Was würdet ihr mir empfehlen?

Was ist das mit den EMG-Messungen. Hat mal jemand danch trainiert und seine obere Brust dadurch besser aufgebaut?

THX
 
Die Form eines einzelnen Muskels ist genetisch bedingt und lässt sich kaum beeinflussen.
Eine Muskelfaser ist ausserdem immer spindelförmig und verjüngt sich somit zu Ansatz und Ursprung.

Gruss Skyguide
 
Original geschrieben von Skyguide
Die Form eines einzelnen Muskels ist genetisch bedingt und lässt sich kaum beeinflussen.
Eine Muskelfaser ist ausserdem immer spindelförmig und verjüngt sich somit zu Ansatz und Ursprung.

Gruss Skyguide

1. hab ich den 2. Satz nicht verstanden und 2. studierst du Sportmedizin oder so? Dein Wissen scheint ziemlich groß zu sein in der Hinsicht.:rolleyes:
 
Skyguide ist glaub ich eher der Albtraum eines Sportmediziners, wenn der sehen könnte wie Sky mit seinen Jungs trainiert :D Das Studio von ihm ist wohl eher ein Bootcamp. Sky wollte Dir mitteilen, das der Brustmuskel zur Körpermitte hin flacher und dünner verläuft. Ist also völlig normal. Wir können leider nur durch ein Training die Muskelmasse insgesamt erhöhen, das Design hat uns Mutter Natur mit in die Wiege gelegt. Durch EMG Messungen läßt sich nur indirekt die Qualität einer Übung ableiten. Empfehlenswerte Übungen für den Brustmuskel sind Bankdrücken , Butterfly innenrotierend, Kabelcross und vorgebeugte Dips. Nur nicht den Mut verlieren, mit Hartnäckigkeit wirst Du Dein Ziel schon erreichen.

MfG, Hart
 
@ hart
hat zwar jetzt nich wirklich mim thema zu tun, aber zu diesen innenrotierenden butterflys. ich weiss das du dazu schon öfters bilder zu gepostet hast. aber ich hab das darauf nie so richtig entnehmen können. kann es sein das das bedeutet, das man anstatt den unterarm im rechten winkel zum oberarm nach oben stehen hat, man ihn anstatt im rechten winkel nach vorne stellt? so wie bei den bänken wo son butterfly direkt neben der abstelle dranmontiert sind? hoffe das war jetzt klar genug beschrieben :). bis dann takootchie
 
Fast richtig, takootchie.
Die Arme sind bei innenrotierenden BF gestreckt. Deine Hände müssen nun aus deiner Perspektive gesehen ein "V" bilden, wobei die Enden des "V"s die kleinen Finger sind. Sie zeigen also schräg nach oben weg.
 
@Deux: was anderes zu diesen BF's, habt ihr euch eigentlich schon mal Gedanken gemacht über die Belastung im Ellbogen-Gelenk bei dieser Übungsausführung :rolleyes: ?

Gruss Skyguide
 
Ich führe die Übung so aus, daß das Gelenk knapp über die Bügel herausragt. Ich hatte nicht einmal irgendwelche Probleme. Dein Einwand ist aber berechtigt. Ich würde es niemals so machen, daß die Ellbogengelenke mitbelastet werden und davon auch tunlichst anderen abraten.

MfG, Hart
 
Also den Ellbogen VOR dem Bügel zu haben ist doch fast unmöglich bei den Maschinen. Mit meinen Affenarmen schon mal gar nicht.

Aber du hast natürlich Recht, Sky ;)
 
Zurück
Oben