Hallo,
also mir fehlt die beweglichkeit für eine wirklich korrekte kniebeuge. auch mit dehnübungen bekomme ich die tiefe kniebeuge nicht ohne gewisse haltungsfehler richtig hin.
ich komme nur tief runter, wenn die füße stark nach aussen zeigen. dann können aber die knie aber nur um den preis in dieselbe richtung wie die füsse zeigen, dass ich das gewicht auf die innenkante der füsse verlagere. und das kann ja nun wirklich nicht gesund sein
ich helfe mir also immer mit einem ca. 3-4 zentimeter dicken brett unter den fersen. dann gehts. allerdings schreibt kurt ja in seinem oben verlinkten artikel, dass der ganze fuss aufliegen soll. jetzt überlege ich, ob das brett evtl. auch zu schäden führen kann?
möglich wäre ja auch, sich eine rutschfeste, schräge unterlage zu bauen, ähnlich wie bei den beinpressen im studio, die ja genau deswegen auch schräg sind. okay, dass entspricht, ebenso wie dass brett, wohl nicht den k3k-wettkampfregeln, aber mir als freizeitsportler wäre dass nicht so wichtig. was meint ihr dazu?
gruß an alle,
dirk
also mir fehlt die beweglichkeit für eine wirklich korrekte kniebeuge. auch mit dehnübungen bekomme ich die tiefe kniebeuge nicht ohne gewisse haltungsfehler richtig hin.
ich komme nur tief runter, wenn die füße stark nach aussen zeigen. dann können aber die knie aber nur um den preis in dieselbe richtung wie die füsse zeigen, dass ich das gewicht auf die innenkante der füsse verlagere. und das kann ja nun wirklich nicht gesund sein
ich helfe mir also immer mit einem ca. 3-4 zentimeter dicken brett unter den fersen. dann gehts. allerdings schreibt kurt ja in seinem oben verlinkten artikel, dass der ganze fuss aufliegen soll. jetzt überlege ich, ob das brett evtl. auch zu schäden führen kann?
möglich wäre ja auch, sich eine rutschfeste, schräge unterlage zu bauen, ähnlich wie bei den beinpressen im studio, die ja genau deswegen auch schräg sind. okay, dass entspricht, ebenso wie dass brett, wohl nicht den k3k-wettkampfregeln, aber mir als freizeitsportler wäre dass nicht so wichtig. was meint ihr dazu?
gruß an alle,
dirk