Blutdruck und Ausdauer

Olli

New member
Ich trainiere 3 mal die Woche. 80,50 und 20 minuten, bei unterschiedlich hohem Puls. Davor habe ich nur 30 minuten 3 mal die Woche trainiert. Hätte ich vielleicht das Training langsamer steigern sollen? Also, ich schaffe die 80 minuten schon, nur nicht locker, ich muß mich schon überwinden nach ca. 50 min. Ich habe etwas erhöhten Blutdruck (ca 140/85) und mache auch Kraftspirt. Was genau ist da die Gefahr? Hebt man damit den Blutdruck dauerhaft oder ist nur kurzfristig während des Trainmings die Gefahr z.B. umzukippen?
 
Ausdauertraining wirkt Blutdruck-senkend

hallo olli,
lies mal den artikel dazu.
auch auf meiner homepage findest du einen infoartikel zu diesem thema. beim krafttraining kommt es nur zu kurzen RR-spitzen, die unbedenklich sind, wenn dein RR ansonst gut eingestellt ist. 140/85 ist übrigens noch kein wirklich erhöhter RR.
gruß, kurt
 
Re: Ausdauertraining wirkt Blutdruck-senkend

Ich habe den Artikel gelesen, bin aber nicht sehr viel schlauer. Was ist denn ein RR?
Also könnte ich auch im anaeroben Bereich Ausdauer trainieren und Krafttraining machen, ohne Bedenken zu haben. Kann ich mit dieser Kombination auch meinen Blutdruck senken?
Noch eine Frage zum Krafttraining. Audf dieser Seite unter Übungen steht bei der Beinpresse das man wenn man Probleme mit den Knieen hat (habe ich) sollte man die Beine nicht unter 90 grad neigen. Aber dann würde mann nur die Oberschenkelvorderseite trainieren. Mit welchen Übungen kann ich den Rest meiner Beinmuskulatur trainieren?
 
Re: Ausdauertraining wirkt Blutdruck-senkend

RR - heisst "Riva Rocci" (nach dem Typen, der die derzeit gängige Art des Blutdruckmessens erfunden hat). Das ist also die Maßeinheit für den Blutdruck. Nach Schulbuch wäre ideal 120/80 RR

Du kannst auch im anaeroben Bereich Ausdauer trainieren. Wichtig ist, dass der Puls hochgeht, Intervalltraining hilft dir, das möglichst lang durchzuhalten. Also erst einmal Vollgas, kanpp bevor Du aufgeben möchtest, nachlassen (aber in Bewegung bleiben), dann wieder Vollgas - das Herz ist ein Muskel, wenn auch etwas anders gebaut als die Skelettmuskeln, aber es will auch trainiert werden.
Je kräftiger das Herz ist, desto mehr Blut wird pro Schlag rausgepumpt, das heisst, dass Dein Puls runtergeht und der Blutdruck sinkt, weil es ja nicht ständig vor sich hin "hechelt" um den Körper halbwegs mit Blut (=Sauerstoff, Nährstoffe, Hormone, aber auch Abtransport von Abfallstoffen.....) zu versorgen. Das ist auch der Sinn von Ausdauertraining.

LG
Meni
 
Sport wirkt Blutdruck-senkend

"RR" ist die gebräuchliche abkürzung für "blutdruck". leidest du an hypertonie oder hast du nur angst, dass du durch sport eine solche bekommen könntest? das ist de facto nicht der fall! (auch nicht durch krafttraining)
ausdauertraining ist prinzipiell aerobes training, allerdings mit gewissen anaeroben inhalten, wenn man leistungs- bzw. wettkampforientiert ist (intervalltraining, entwicklungstraining).
man kann durchaus sagen, dass sportliche aktivität ganz allgemein den RR zu einem gewissen grad zu senken vermag (siehe meinen artikel).
zur beinpresse: siehe meine anleitung dazu im archiv (die ich nicht nur einmal gegeben habe). die füße sollen möglichst hoch aufgestellt werden, damit maximal gebeugt werden kann (bis die oberschenkel am oberkörper "anstehen"). der druck ist hiebei auf der ganzen fußsohle verteilt und nicht auf dem vorfuß - ist das gleiche prinzip wie bei den tiefen kniebeugen, die übrigens auch die hamstrings (die beuger) mittrainieren. kreuzheben mit gestreckten beinen sind eine weitere effiziente übung für die kniegelenksbeuger.
nutze die suchfunktion!
gruß, kurt
 
Zurück
Oben