Bizeps>>>Tote Hose, wieso?

sascha

New member
Hallo zusammen!



Hab hier gerade etwas über Bizeps gelesen und hab mir gedacht vielleicht könnt ihr mir ja auch helfen.



Ich trainiere einmal die Woche Bizeps.



Mache zwei Übungen á 4 Sätze.

Danach bekomm ich eigentlich auch so gut wie nix mehr hoch, aber ich kriege NIE einen Muskelkater und wachsen tut der Muskel auch nicht.

Woran kann das liegen???



danke...
 
8 Sätze nur für den Bizeps??

Jedem das seine ;))



Versuch mal am Anfang des Training "schwere" Sätze, also soviel Gewicht, dass nur 1-2 Wdh möglich sind. Oder mach vorher Klimmzüge!? Versuch bei jedem Training das Gewicht in kleinen Schritten zu steigern (z.B. 1kg). Versuch auch mal MAP (Moosburger'sche Abwärtspyramide). 1 Satz, 1-2 Wdh (siehe oben) dann max 8 Wdh in jedem Satz. Gewicht absteigend mit jedem Satz. Im Anschluss noch einen Satz mit 30-40 Wdh.



Ich persönlich mache im Moment nur eine Übung mit max. 4 Sätzen. Aber intensiv und möglichst korrekt, also voller Bewegungsumfang, mit abnehmenden Gewicht.



mfg

Hermann
 
Den Begriff "Übertraining" gibt es im Kraftsport eigentlich gar nicht. Aber ich weiß, was Du meinst ;)



Glaubst Du wirklich, dass einmal pro Woche eine Übung zu einer Überanstrengung des Muskels führt?? Ich bin, glaube ich, wirklich ein Regenerationswunder :))



Normalerweise regeneriert der Bizeps recht schnell. Also sollte er intensiver trainiert werden (wobei ich 8 Sätze schon recht viel finde), oder aber öfter.



Ob die Pause zu lang, oder zu kurz ist, muß er eben herausfinden.



mfg

Hermann
 
Re: Die Steigerung der Kraftausdauer!

Siehe mein Posting oben, und...



Die Muskelfasern, die überwiegend an der KA beteiligt sind, können zwar nicht viel, aber trotzdem wachsen. Es führt auf jeden Fall zu einer Intensivierung, und auch Erfolg des Muskelwachstums; versuchs mal ;))



Das ist zwar keine Trainingsform für "immer", aber für 3-4 Wochen mal durchziehen.



Das sind natürlich alles nur Tips, weil jeder "sein" Training finden muß. So habe ich die besten Erfahrungen mit wenigen, kurzen Sätzen, bei hoher Trainingshäufigkeit.



mfg

Hermann
 
mea culpa :))

Ich bin für kurz und schmerzvoll ;)) Ich habe nicht unbedingt gemeint, dass Sasche mehr machen soll, das soll er selber herausfinden.



Dazu mußt Du noch wissen, das ich Krafttraining mache, weil es ein Ausgleich zum Beruf ist und mir sehr viel Spass macht. UND ich brauch nur eine Treppe herunter zu gehen, und bin in meinem "Folterkeller". Ich habe eben für mich ein "Zwischending" gefunden, mit viel Training und gutem "Effekt". Ich investiere aber mit meinen max. 135 Min pro Woche aber immer noch weniger, als so manch anderer.



mfg

Hermann
 
Hab den Text gelesen!

Ich könnte mich nicht mit so wenig Training anfreunden, weil ich an Tagen ohne ausrasten könnte. Ich brauch das einfach, so wie andere ihren Boxsack ;))



Ich habe schon viel über HIT gelesen und auch schon selber probiert. Ich war Anfangs total begeistert, hatte auch Erfolg. Allerdings verlor ich schnell den Spass daran, frag nicht wieso. Und mit dem Spass ging auch der Erfolg.



Die meisten trainieren auf etwas hin, ich aber nicht. Stimmt nicht ganz ;)) aber ich brauche nicht um jeden Preis Muskelwachstum, oder Kraftzuwachs. Das waren meistens immer nur positive Nebeneffekte.



mfg

Hermann
 
"Übertraining" im eigentlichen Sinn versus "muskulärer Ermüdung"

siehe meinen artikel auf dieser bzw. meiner homepage. das "übertraining" ist eine domäne des ausdauersports.

im kraftbereich spricht man von "muskelermüdung".

gruss, kurt
 
der Muskel besteht nicht nur aus "weissen" ft-Fasern! ;-)

Björn schrieb:

> Wollte er (Sascha) nicht die Muskeln wachsen lassen?

>

> Greetz

>

> Björn
 
bizepstraining

im gegensatz zu vielen forumlern glaube ich nicht, dass der bizeps bei den grundübungen genügend mittrainiert wird. also sollte nach meiner meinung eine isolierte übung zusätzlich her, die in ausgeruhtem zustand (im split zum beispiel mit dem beinprogramm) 3-6 sätze mit 6-10 wh erfolgen sollte. der bizeps reagiert besonders gut auf extrem exzentrische ausführung, am besten sind rein negative (nur supramaximale) wh.



powerausführung:

ein bein auf die bank - ellbogen an die knieinnenseite - kurzhantelcurls genau quer vor dem oberkörper, also nicht nach vorn - schulter des gleichen arms soweit nach innen und etwas nach unten, dass bei der grösstmöglichen kontraktion der unterarm in seiner höchstmöglichen position die waagerechte nicht überschreitet - abwärtsbewegung als teilbewegung 10 bis 15 cm max. - aufwärts zügig durch entsprechende mithilfe des freien arms, soweit notwendig.

die abwärtsbewegungen (gegenhalten, so lange es geht) sind durch das hohe gewicht erzwungen. kann man länger als 3-5 sec. gegenhalten, dann ist das gewicht zu niedrig. der bewegungsablauf kann auch an seilzügen stehend oder liegend immitiert werden.



mache auch gern mit aufgelegtem oberarm (schrägbank), winkel ca 45 grad, nicht ganz ausgestreckt, kleine teilbewegungen nicht höher als bis zur waagerechten des unterarms - auch hier verlagsamte abwärtsbewegung oder sogar exzentrisch betont, d.h., mithilfe bei den letzten wh durch den freien arm...



im übrigen ist das bizepswachstum eine (nicht zuletzt genetisch) ziemlich endliche angelegenheit und geht n i c h t unbedingt mit einem riesen-umfangswachstum einher!



der trainingsumfang je woche richtet sich nach der intensität der ausführung, dem verhältnis zum trainingszustand (besonders bei der betont exzentrischen ausführung) und der regenerationsfähigkeit. bei mir ist es erfahrungsbemäss am besten jeden 4-5ten tag - bei jeweils 3 sätzen mit den beiden oben beschriebenen übungen.



zu beachten ist auch, das die regeneration nicht zu stark durch andere bizepsrelevante übungen gestört wird - klimmzüge, kappziehen, bankdrücken, flyings u.a.



viel spass

herbert
 
;-)))))

für mich ist es auch ein training der KA und nicht der maximalkraft. was es als hypertrophietraiing taugt, kann ich nicht beurteilen. ich weiss nur, dass ich immer schon (lange bevor's HIT gab...) ein anhänger langsamer exzentrischer kontraktionen war.

gruss, kurt
 
hast recht -bankdrücken ist nicht besonders bizepsrelevant! ...

..so ist das, wenn man inm dilirium irgentwelche aufzählungen tippt ;-)))))



dank für die notwendige korrektur...



herbert
 
;-)))))) ot

delirium? wohl etwas übertrieben beim krafteln, was? :)))
 
Zurück
Oben