Hi,
> hey danke für deine hilfe schmied!
Kein Problem.
> jetzt würde mich noch interessieren wie man
> übertraining exakt definiert bzw an welchen
> sympthomen ich erkenne, dass ich ins
> übertraining komme.
Die Definition ist recht klar, Übertraining = wenn man zu viel bzw. zu oft bzw. zu hart trainiert und der Körper nicht mehr zurecht kommt und komplett stagniert.
> bisher konnte ich mich kontinuierlich steigern, d.h.
> ich musste noch bei keinem training weniger gewicht
> nehmen wie beim vorangegangenen, eher das
> gegenteil war der fall. ich trainiere seit ca 4 wochen so
> und konnte meine bankdrückleistung von 90 auf
> 110kg steigern.
Das kommt 100%ig noch! Bei meinen Empfehlungen geht es um dauerhafte Erfolge - einige können diesen Stress sehr lange auf den Körper wirken lassen, bei anderen geht's gleich in die Hose!
> trotzdem würde ich wohl oder übel die hilfe
> meines trainpartners stark einschränken wenn
> von diesen erzwungenen wdh wirklich abzuraten ist.
Komplett weg! Trainingspartner JA, aber er soll wirklich nur eingreifen, wenn du's ihm explizit sagst, und dann nicht noch'n paar Wdh. - sondern nur die Hantel wieder zurück in die Ablage!
> ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich diese "technik"
> nur bei brust und bizeps anwende.
Da ist's am beliebtesten!
> leider bin ich von deinem rat immer noch nicht ganz
> überzeugt wie du vielleicht zwischen den zeilen
> rauslesen kannst
Mag sein, leider ist's ein Fakt das du über kurz oder lang stagnierst, dann kannst'de dich ja an meine Worte erinnern und dein Training überdenken (die meisten machen das erst, wenn 's zu spät ist)
Ciao
DerSchmied