Bizeps/ Bizepsköpfe/ Trainingsvolumen

Killerkautz

New member
Bizeps

Hi leute!
Ich hab 2 fragen an das Bizepstrain!
Also: es ist doch so das der Bizeps (wie der name schon sagt) aus 2 köpfen besteht! ist es also möglich die beiden köpfe durch verschiedene übungen gesondert zu `trainieren?
Ich habe das gefühl das curls mit der sz stange den einen kopf und hammercurls mehr den anderen kopf beanspruchen!(es ist doch so der der eine kopf weiter unten ansetzt als der andere oder??)
Ist da was drann oder ist das blödsinn??

und frage 2:
Ich bin nach meinem bezepstrain eigentlich schon nach einem höchstens 2 sätzen richtig platt(ohne wirklich vor ermüdung), mache dann aber noch 2-3 weitere sätze! Was ist also besser? nach 2 sätzen aufhören oder doch besser die 4 bzw. 5 sätze durchziehen??

DAnke
 
Zu 1:
Du kanst die Köpfe nicht getrennt trainieren.

Zu 2:4 Sätze würde ich schon noch machen,wenn es geht.

Mfg Del Piero
 
zu 1: Theoretisch kann man die beiden Köpfe mehr oder weniger belasten, je nachdem welcher während einer Übunungsausführung stärker vorgedehnt ist und damit mehr Arbeit leisten kann. Verdeutlichen kann man sich dies am Beispiel Langhantelcurls im stehen: Wenn man die Stange so greift, daß die Händer sehr nah zusammen sind, wird der äußere, über das Schultergelenk ziehende Bizepskopf ( der sgn. lange Kopf) stärker vorgedehnt und damit mehr trainiert. Greift man hingegen die Stange mit weit auseinanderstehenden Händen, wird der innere, "kurze" Kopf mehr trainiert.
Zur Anatomie: Der kurze Kopf zieht unter dem Brustmuskel, medial (zu Mitte hin) vom Schultergelenk zu einem Knochenvorsprung des Schulterblattes; der lange Kopf zieht außen zum Schultergelenk und dann durch die Gelenkkapsel zur Oberseite der Gelenkpfanne.

zu 2: Mir geht es auch so, daß der Bizeps schon nach wenigen Übungen übersäuert und platt ist. Ich persönlich halte es nicht für sinnvoll, dann noch zig Übungen durchzubeißen; der Wachstumsreiz ist gesetzt, alles andere ist nur noch Stroh ins schon brennende Feuer...
Am besten in diesem Fall ist es meiner Meinung nach mit einer schweren Übung anzufangen, z.B. Langhantelcurls im Stehen und anschließend nur noch einige Isolationsübungen, wie Konzentrationscurls mit KH im sitzen oder am Curls am Seilzug, mit wenig Gewicht und dafür sauerer Ausführung, durchzuführen.
 
ich denke auch, dass du nihct noch 2-3 sätze amchen solltest obwohl der bizeps schon kaputt ist! wenn du mehere sätze/übungen machen möchtest kannste mal MGK für deinen bizeps probieren, das ist echt ein gutes system...
 
@Killerkautz

Hei Killer,

Ich würde als erstes mein Bizepstraining immer nach dem Rückentraining ausführen, da ist der Bizeps schon gut "vorermüdet" und braucht nicht mehr viel.

Weiterhin kannst du beide Köpfe bzw. spezielle Bereiche nicht getrennt trainieren.

Auch von zuviel Bizepsarbeit rate ich ab, dieser kleine Muskel braucht nicht viel.

Ich empfehle dir, nur einer Bizepsübung auszuführen, wobei du 3-5 Sätze a 12-6 Wdh., je nach Geschmack, ausführen solltest.

Von Zeit zu Zeit dann die Bizepsübung wechseln.


Eisenfresser


P.S.: Ich führe nach meinem schwerem Rückentraining noch 3 Sätzen a 10 Wdh. irgendeiner Scottcurlvariante aus (meiner Meinung die besten Übungsvarianten), mal mit SZ-Hantel, mal mit Kurzhantel.

Ich hab 42-er Keulen und trainiere den Bizeps nicht mal intensiv.


Das Meißte, der Oberarmmasse, macht sowieso der Trizeps aus.
 
mgk ist generell sinnvoll, probiers halt mal aus.
musst aber gucken nicht zuviele sätze zu machen.

würde jetzt sagen such mal nach MGK, aber ich glaube 3 buchstaben sind einer zuwenig für die suchfunktion.
 
so danke schon mal für eure vielen antworten!
Werde dann wohl dabei bleiben 2 intesive sätze sz curls zu machen und dann eine iso übung nachzulegen!!
 
Zurück
Oben