Bitte aufklären! (Abnehmen)!!!

GiorgioArmani85

New member
Hallo,
liebe Forum Besucher. Ich bin im Moment ein wenig durcheinander und hoffe ihr könnt mir helfen und zwar geht es um das Thema Fettabbau. Ich habe jetzt schon in mehreren Zeitschriften (Fit For Fun, Menshealth, Focus) gelesen, dass wenn man Fett abbauen will, man doch bei einem Puls von ca. 150 bis 160 trainieren sollte, weil nur in diesem Bereich das Fett auch abgebaut wird und man nur so abnehmen kann. Würde man in einem höheren Pulsbereich trainieren würde man nur Zucker (Glycose) verbrennen und die "Fettpölster" bleiben wo sie sind. Die Andere in Verbindung mit der Pulstheorie stehende Aussage ist, dass man mindestens ne halbe Stunde am Stück trainieren sollt, damit überhaupt Fett abgebaut werden kann.
Im Forum hier, steht dass es egal ist bei welcher Pulsfrequenz man trainiren würde und wie lange, es komme nur auf eine "Negative Energiebilanz" an.

Was ist denn nun richtig?

Ich habe mir alles hier im Forum durchgelesen und bin verwirrter als vorher.

Bitte klärt mich auf!!

Danke für alle Antworten!!
 
Also ich versuche mal es richtig zu erklären, wenn ich etwas falsches sage, korrigiert mich bitte.

Du möchtest ja beim Joggen z.b. Fett verbrennen, dass geht aber nur, wenn der Körper auch an seine eigenen Reserven geht. Dies ist nur möglich, wenn er die Energie, die er durch die Nahrung zuvor aufgenommen hat, verbraucht. Ist diese Energie verbraucht, so geht er an die eigenen Reserven und schöpft daraus Energie. So sollte man achten, dass man nicht viel Fett zu sich nimmt, da dieses viel (9 kcal) Energie liefert, sprich doppelt so viel wie die Kohlenhydrate und Proteine. Daher ergibt sich, dass man wenig Fett essen soll und somit weniger Energie dem Körper direkt zur Verfügung stellt, damit er aus eigenen Reserven Energie gewinnt.
Eine negative Energiebilanz ist daher, dass man am Tag mehr Energie verbraucht, als das dem Körper eigentlich direkt zur Verfügung steht.

Auf den Puls brauchst du nicht achten. Ich denke es ist klar, dass wenn man z.b. schneller joggt dafür auch mehr Energie flöten geht als wenn man z.b. nur gehen würde.

Ich hoffe ich liege mit meiner Beschreibung richtig, wie gesagt korrigiert mich bitte wenn ich was falsches sage.

Gruß

Christian
 
In einem der Artikel hier (Fettverbrennung : Fettabbau)- ich glaube, das ist eh einer der Links, den Dir xenomporph gegeben hat, gibt es eine "Milchmädchenrechnung" dazu.
Es ist nämlich eine Schweinerei (sag ich jetzt ganz brutal), wie aus Tatsachen dann Mythen gezaubert werden!
Es stimmt, dass es Herzfrequenzen gibt, bei denen sich der Körper die Energie anteilig mehr aus dem Fett holt. Absolut richtig. Aber - das hat mit dem Abnehmen nichts zu tun! Wenn Du mehr Energie verbrauchst (bei höherem Puls), dann kommt anteilig mehr aus den Glykogenspeichern. Richtig.
Aber UND JETZT KOMMT´S! Die müssen wieder aufgefüllt werden - und das geschieht, indem die Fettreserven angezapft werden!!!! Also, je mehr Du verbrauchst, desto mehr geht es an´s Fett! Ob Du beim Training mehr Fett verbrauchst oder nicht, ist dabei völlig egal!!!
Das Linke dran ist, dass immer so getan wird, als würde Fett nur abgebaut werden, wenn Du beim Trainieren Fett als Treibstoff nimmst und das ist definitiv falsch.

Alles klar? Entweder Du verbrennst direkt Fett (das ist der Fall, wenn Du Dich nicht sonderlich anstrengen musst) oder Du verbrauchst das "Superbenzin" Glucose, das ist in den Zellen vorhanden, zusätzlich gibt es Reserven on Form von Glykogen, die dann herangezogen werden. Diese "Reservetanks" müssen wieder aufgefüllt werden. Wenn Du dazu ein bisschen zu wenig zu Dir nimmst, dann wird eben die "Notreserve" - also die Fettdepots angezapft.

Gib Gas, tob Dich aus :winke:! Aber hör natürlich auf Deinen Körper, wenn der sagt "Schluß jetzt", dann beherzig das auch! Er weiß schon, warum er das sagt!

LG
Meni
 
>Aber UND JETZT KOMMT´S! Die müssen wieder aufgefüllt werden - und das geschieht, indem die Fettreserven angezapft werden!!!!

ich dachte die glykogenspeicher können nur durch kohlenhydrate wieder aufgefüllt werden?
oder kann fett in kohlenhydrate umgewandelt werden?
 
Hi.

Also diese Zeitungen und Studios gehen mir echt auf die Nerven!

Open your eyes. Ich habe letztes Jaht von Jan. 2002 bis Dez. 2002 mein Gewicht von 176kg auf 104kg gesenkt mit Rad, Tae Bo und Ganzkörpergewichttraining und ich scheiss auf den Puls, zumal ich davon so wieso nix wußte.

Mein Rezept, Power, Power und Power. Trainiere ordentlich und richtig intensiv und hau mir mit dem Puls ab. Je härter du trainierts desto mehr Kalorien verbrennst du.

makemyday

http://members.fortunecity.de/anewlife/anewlife/And1.gif
 
Kohlenhydrate können über einen komplizierten Prozess in Fett umgewandelt werden und umgekehrt. Aber dieser Prozess dauert ein Weilchen - das ist der berühmte "Nachbrenneffekt" in dem die Fettreserven anzapft werden, falls nicht genügend Kohlenhydrate zur Verfügung stehen. Wenn Du´s ganz genau wissen willst, ich weiß nicht mehr, in welchem Thread Klaus das gepostet hat, kann ich am Abend in meinen Unterlagen nachsehen, ich hab im Moment nur die Begriffe: "Pyruvat" "Acetyl-CoA" und "Zitratzyklus" im Kopf. Es ist wirklich etwas kompliziert :)!

LG
Meni
 
kleine Korrektur am Rande

fette werden nicht zu glucose synthetisiert. die gluconeogenese aus glycerin spielt keine nennenswerte rolle im intermediärstoffwechsel.
"gluconeogenese" wäre ein weiterer suchbegriff fürÄ's archiv. übrigens - ich habe schon vor klaus' zeit im forum mit einigen kompetenten forumels über acetyl-coA, den zitratzyklus usw. diskutiert, und zwar seitenweise...
lg, kurt
 
Lesen bildet,

lieber GiorgioArmani85,

doch leider gibt es auch Ausnahmen!!:winke:
Insbesondere was den fachlich-, wissenschaftlichen Hintergrund von Fit For Fun, Menshealth, Focus,......usw. Artikeln über den Zusammenhang von Gewichtszu- und Abnahme betrifft.
Aber das haben wir hier schon mehrfach erwähnt.
Auch das der eine "Pseudofachjournalist" vom anderen abschreibt (ohne Überprüfung des Wahrheitsgehaltes), und so eben Mythen, Falschaussagen und Fehlinterpretationen vervielfältigt werden.
Leider!!
Lese Dir die Forumsartikel noch ein paar mal durch, vielleicht entwirrt es sich dann!:winke:
Besonders Kurt`s Artikel auf seiner Homepage zu verschiedenen Themen unter
http://gin.uibk.ac.at/home/moosburger-ka/
werden Dir die Augen öffnen!!

Gruß Rainer
 
Aufklärung

nein, so ist es nicht gemeint. das wiederauffüllen der glykogenspeicher, sprich die glykogensynthese aus glucose ist ein energieverbrauchender prozess. siehe folgendes "altes" posting von mir:

http://www.fitness.com/phpapps/ubbthreads/showthreaded.php?Cat=2&Board=de_fitnessbk&Number=21609&Search=true&Forum=All_Forums&Words=WAS%20IST%20DIE%20ENERGIEBILANZ%3F&Match=And&Searchpage=1&Limit=25&Old=allposts&Main=21609

es geht also nur darum, wieviel energie umgesetzt wird und wieviel über die nahrung zugeführt wird. die paar gramm fett bzw. fettsäuren, die während des trainings verbrannt werden, spielen keine rolle für einen angestrebten körperfettabbau. dass das immer wieder als bedingung für eine erfolgreiche körperfettreduktion propagiert wird, ist nicht nur zeichen eines mangelnden verständnisses der thermodynamik, sondern auch ein zeichen mangelndes hausverstandes. in so einem fall pflege ich immer auf die sprinter hinzuweisen, die kein training im fettstoffwechselbereich machen und trotzdem sehr lean sind. de facto ist es sogar so, dass man gerade dann effizient körperfett abbaut, wenn man sehr intensiv trainiert und v.a. intensives krafttraining betreibt (wie schon oft in diesem forum betont wurde...).
gruß, kurt
 
P.S.: der "Nachbrenneffekt"...

...ist nichts anderes als eine gesteigerte betaoxidation ("fettverbrennung") in den mitochondrien der zuvor intensiv beanspruchten muskelzellen. mit der glykogenspeicherung hat das direkt nichts zu tun. der ruhende muskel verbrennt ja fast nur fettsäuren, nach intensivem sport (v.a. krafttraining) nochmehr als sonst (absolut gesehen) und das über viele stunden.
lg, kurt
 
Sch.....

.........ich bin jetzt offensichtlich in der "Halbg´scheit" Phase - werd also mehr aufpassen, ob ich was zu wissen glaube oder wirklich weiss *schäm*

LG
Meni
 
Re: kein Grund zum Schämen (k.T.)

Nicht das "Halbwissen" - das lässt sich ja korrigieren, aber das "zu wissen (!!!) glauben". Naja, Du läßt ja eh nix durchgehen :)

LG
Meni
 
eben!

dafür kennst du dich beim thema "handystrahlung" aus:winke:
(hab gestern abend wieder was von deinem freund oberfeld gelesen, ich glaub, in der österr. ärztzeitung. blablabla... er lässt die studie, die gezeigt haben, dass durch die handystrahlung keine gesundheitlichen schäden entstünden, "nicht gelten"... als ob er so kompetent (und v.a. ein so toller wissenschaftler, der mit harten daten aufwarten kann) wäre, dass man auf ihn hören müsste! leider vermag er mit solch leeren worten nicht wenige leuten zu beeindrucken - traurig!)
lg, kurt
 
Gerdilein...........

.........wird sich doch hoffentlich am 10.6 in Salzburg wieder selber einladen *zähnefletsch* *fingerknack*
Er wird es wohl auch müssen........mehr kann ich jetzt nicht sagen.

Aber ich bin sicher, die SN wird brühwarm (und üüüüberhaupt nicht tendenziös) Bericht erstatten :)! Das WAR einmal eine gute Zeitung!

So, und jetzt ziehe ich dahin, immerhin stehen nebst Einkaufen auch noch 60 Min. GA 1/2 am Programm!

CU
Meni
 
Vielen Dank, bitte an o'neill posten (k.T.)
 
Zurück
Oben