Biofeedback

redfox1

New member
Hi!
Ich wollte euch mal fragen, ob jemand von euch schon Erfahrungen mit Biofeedback gemacht hat?
Hab gehört, dass Biofeedback als Therapie zwar Schwachsinn ist, zum aufzeigen von Problemen aber sinnvoll sein kann.
Was meint ihr dazu? Nur Geldmacherein von seiten der Ärzte oder gibt es auch aussagekräftige Studien dazu?

mfg,
Martin!
 
hallo redfox,

also ich habe damit gute erfahrungen gemacht z.b. in einer schmerzklinik und weiß jetzt genau wie ich mein gesicht bewußt entspannen kann .bei mir augenbraune nicht bewegen,
ansonsten linke seite 80% spannung-rechts 20% verspannung.

lg.blondy
 
hallo martin,
wenn du mit "aussagekräftig" evidenzbasierte ergebnisse anhand "harter" wissenschaftlich erhobener daten meinst, dann gibt es die nicht. aber manchmal ist es legitim, sich mit der empirie allein zu begnügen, wenn sie positive effekte für den patienten bringt. wie schon weiter unten gesagt - probieren geht über studieren... (manchmal:winke:)
möchtest du biofeedback ausprobieren? mit welcher indikation?

gruß, kurt
 
naja wurde mir mal von Schabus empfohlen. Sinn dahinter: Damit ich den Vastus medialis besser ansteuern lerne (oder so änlich,bin mir nicht mehr 100% sicher, was er genau geméint hat)
Überlegen tue ich schon länger, aber es stellt sich die Frage, ob man das Geld nicht besser in Physio steckt (denn mit 1mal Biofeedback wirds nicht getan sein)
mfg,
Martin, der den Rest des Tages zwischen "tonnen" von Eisen verbringt (Training+Arbeit im Studio):)
 
Gibt es einen Grund, warum Du einen Teil des vorderen Oberschenkelmuskels einzeln ansteuern sollst? Das versteh ich nicht!
Biofeedback ist sicher ganz gut dafür geeignet - man kann dabei z.B. auch (im Allgemeinen) recht gut messen, ob und wie gut jemand auf ein Entspannungstraining anspricht und derjenige kann sich dann merken, wie es sich körperlich genau anfühlt um diesen Zustand möglichst gut wiederherzustellen, aber wenn Du gesund bist und nicht gerade eine Verletzung am Oberschenkel hattest, dann macht Biofeedback zum Ansteuern des Vastus medialis eigentlich genau keinen Sinn. Beim Training kommen sowieso immer alle Teile dran - der Vierköpfige Oberschenkelmuskel hat zwar vier Köpfe (wie der Name schon sagt) aber bei allen Bewegungen kommen in leicht unterschiedlicher Intensität alle zum Einsatz.

Du, es mag zwar ganz lustig sein, an dem Gerät zu hängen und zu sehen, was da jetzt passiert, aber wenn´s Geld kostet würde ich mir überlegen, ob es das wert ist!

LG
Meni
 
schabus ist zwar renommiert und sicherlich gut auf seinem gebiet. aber in sachen biofeedback ist er sicherlich kein experte. jedenfalls ist ein ein ansteuern nur eines anteiles des quadrizeps nicht möglich. meni, die sich auf diesem gebiet besser auskennt, hat dir das auch schon gesagt.
ich würde mich an deiner stelle auf das krafttraining spezialisieren, speziell auf die box squats (du kennst ja den artikel von l. simmons, oder?) und weniger auf eine fraglich wirksame physiotherapie und erst recht nicht auf fraglich zweckmäßige methoden, auch wenn sie "in" sind. du weißt ja - vieles spielt sich im kopf ab...
was du noch tun kannst: kraftintervalle auf dem rad: steile bergstrecke, großer gang, niedrige tretfrequenz, intervalle von ca. 20 sec, die knie bewusst nach innen, knapp am oberrohr, also x-beinstellung (so wie die "echten" radprofis fahren).

gruß, kurt
 
Ja es gibt einen Grund. Vastus medilis ist bei mir schwächer ausgeprägt(daher eventuell Patellaspitzensyndrom). Grund: Eventuell Probleme in der Ansteuerung,d.h. Arbeit wird zum Großteil von den anderen Köpfen geleistet.
und wenn man messe könnte, bei welchen Übungen der Medialis verstärkt aktiviert wird, wäre das ja schon was.

mfg,
redfox!
 
Ach so ist das!
Na dann würde ich schon sagen - einen Versuch ist es wert!
Mehr als dass das auch nichts nützt, kann nicht sein - wenn es Dir gelingt (das wird wohl einige Übung brauchen), Dir das richtige Körpergefühl zum richtigen Biofeedback-Signal zu merken, dann wird ein gewisses Maß an Training der Ansteuerung vielleicht wirklich möglich sein - aber echt nur ein gewisses Maß, allzu viel Hoffnung würd ich da nicht drauf setzen. Uff - ich schätze, da gehört eine ordentliche Portion Experimentierfreude und Hartnäckigkeit dazu! Dann schone vor dem Termin Deine Oberschenkel, Du wirst sie brauchen, bis Du die richtige Haltung oder Bewegung herausgefunden hast und das Gerät im entscheidenden Moment "piep" sagt:winke:!
Erzählst Du´s uns dann?

Toi toi toi
Meni
 
kennst du die zeitschrift "medizin populär"? in der ausgabe 11/2003 stand ein artikel über biofeedback drin. wenn du willst, faxe ich ihn dir.

gruß, kurt
 
Erzählen? Ja gerne, muss aber erstmal einen in Wien finden, der auch einen Bezug zum Sport hat...
Das ist gar nicht so leicht, hat vielleicht jemand einen Tipp?
mfg,
Martin!
 
IN WIEN????

Ich schick Dir morgen Abend eine PM, wir haben morgen und Sonntag Trainingslehre am Stundenplan, und ich bin mir sicher, dass Gerd (Haberfellner, falls der Name wem was sagt - früher Mehrkampf jetzt Bobfahrer, trainiert auch die Karin Mayer, die Sprinterin - ich hoff, ich hab den Namen richtig geschrieben) - entweder wen Kompetenten weiß oder Dich selber "anschnallt". Ich frag sicherheitshalber auch nach dem Preis /phpapps/ubbthreads/images/icons/shocked.gif.

LG
Meni
 
Zurück
Oben