Bin ich ein Weichei?

Andre

New member
Ich hab in den letzten 15 Monaten durch eine konsequente fettreduzierte Nahrungszufuhr und durch wöchentlich 5-6 maliges Ausdauertraining auf dem Fahrrad im Fitnessklub 25 Kilo an Gewicht verloren(von 105 auf 80 kg). Ich bin damit selber ein wenig Stolz, umsomehr als ich in meinem bisherigen Leben (45 J.) mit Ausnahme von etwas Schwimmen und Skifahren (mit der Bahn nach Oben natürlich) nie Sport betrieben habe.

Nach der Gewichtsreduktion merkte ich, dass ich eigentlich überhaupt fast keine Muskeln habe, was ich ja noch nie richtig hatte; aber jetzt sieht man es eigentlich augenfällig.



Nun zu meiner Frage: Ich will jetzt mein Training von Ausdauer hin zu Krafttraining hin ausrichten. Damit habe ich aber allergrösste Mühe, bin nun mal kein Masochist. Adersrum gefragt wie kann ich Krafttraining üben, wenn ich keine Kraft habe; oder liegt es auch an der Ernährung?



Vielen Dank für eine Antwort



André
 
Irgendwas machst Du falsch ;)) ...

...entweder nimmst Du zuviel Gewicht am Anfang, oder hast die falsche Erwartungshaltung.



Es soll (angeblich ;)) Leute geben die 100kg und mehr auf der Bank drücken, die haben aber auch schon sehr lange Trainingserfahrung. Ein Muskelwachstum ist eine Anspassung des Körpers an seine Anforderungen, d.h. man kann ruhig mit kleinen Gewichten Anfangen, wird aber auch schon einen Erfolg sehen. Als ich damit anfing dauerte es ca. 3 Monate, bis ich erste Resultate sah.



Aussehen wie Arnie wirst Du wahrscheinlich nie, aber wir sind ja auch "clean". Du möchtest ja genau das bekommen, was Du anschienend nicht genügend hast, nämlich Kraft. Und damit kommt auch ein Muskelzuwachs, glaub mir. Aber ein wenig Geduld mußt Du schon mitbringen.



Und bei "normaler" Ermährung geht das auch!!



mfg

Hermann
 
Krafftraining macht Spaß

Hallo André,



zunächst mal meine tiefste

Verbeugung vor dieser

disziplinierten Leistung!

Ähnliches habe ich noch

vor mir (bin allerdings

marginal jünger)

Ursprünglich dachte ich

ähnlich, erstmal Fett weg,

und dann Muskeln

aufbauen. Das ist

allerdings ineffizient, da

Muskelmasse auch im

Ruhezustand den

Energiebedarf des Körpers

steigert und somit die

Zielerreichung fördert.

Krafttraining hat meiner

Meinung nach mit

"Masochismus" nichts zu

tun. Nach den ersten paar

Mal hat man schon ein

wenig Muskelkater, aber

das gibt sich bald. Und

dann ist es ein tolles

Gefühl, wenn es nach

einem intensiven

Krafttraining überall am

Körper pocht und arbeitet :)



Außerdem erfolgt ja ein

seriöses Krafttraining

immer in Orientierung am

aktuellen

Leistungszustand. Und

Kraft entwickelt sich, und ist

ganz wesentlich für die

Prävention von

haltungsbedingten

Schmerzen im Alter (ich bin

erst 25, aber meine

Rückenschmerzen war ich

nach 2 Wochen

Krafttraining los). Bortas hat

hier neulich einen Verweis

reingestellt - insbesondere

der Unterpunkt "gute

Gründe..." sollte Dich

überzeugen.

www.ndr2.de/service/

themen/workout/



Die Ernährung ist durchaus

_auch_ ein Punkt - sie

sollte sehr eiweißreich

sein, womit ich als

Wenigfleischesser auch

noch kämpfe.



Sprich doch mal Deinen

Trainer im Studio an.



Viel Spaß und Erfolg

Marc
 
Nein, ein Anfänger

Hallo André



Woher soll denn die Kraft kommen, wenn Du bisher kein Krafttraining gemacht hast? Jeder fängt mit niedrigen Gewichten an. Hast Du Probleme damit, dass andere mehr schaffen als Du? Vergiß es, ist doch das normalste der Welt. Wenn Du jemand siehst, der richtig große Gewichte stemmt, dann frag ihn doch mal, wie lange er schon trainiert.



Da Du in einem Studio bist, krall Dir einen Trainer und laß Dir ein Programm aufsetzen.



Viele Grüße

Ingrid
 
nein!

hallo andré,

vielleicht baut dich das etwas auf: jeder muss bei "null" beginnen. ich kann mich noch gut an meine "anfänge" erinnern, als mir 40kg auf der bank mühe machten (anfangs kommen auch koordinationsprobleme dazu ;-)). mittlerweile habe ich mich auf ein kraftniveau eingependelt, das mir genügt und drücke problemlos 120 kg, wenn mir danach ist (und wenn ich mich mehr anstrengen würde, könnte ich mich sogar noch steigern). und dieses niveau halte ich mit einer wöchentlichen einheit von ca. 45 min/woche (ganzkörperkrafttraining, und auch das nicht regelmässig jede woche) und 3-monatiger sommerpause (ich habe übrigens nie öfter als 2x pro woche kraft trainiert). heute freue ich mich nach dreiwöchiger hantelabstinenz wieder auf eine kurze, intensive einheit.

was ich dir damit sagen will - der spass am training ist das wichtigste! brauchbare trainingstipps findest du in diesem forum zur genüge, gib einfach ein stichwort ein (z.b. "trainingseffizienz" und los geht's! ;-)).

gruss, kurt
 
Zurück
Oben