Bewegung bei Hüftprellung (vor allem an Kurt)

sigrid

New member
Statt wie geplant Ski zu fahren, bin ich letzten Samstag "die Treppe runter gefallen" und dabei mit der Hüfte auf die (steinerne) Treppenkante geknallt. Obwohl man äusserlich im Hüftbereich davon nichts sehen konnte, wurden die Schmerzen bis Sonntag so schlimm, dass ich ausser zu stehen und zu liegen mich kaum noch bewegen konnte. Hinzu kam das "Gefühl", dass sich beim Gehen etwas reibt bzw. gegeneinander stösst. Daraufhin bin ich zum Arzt. Die 4 Röntgenbilder haben ergeben, dass im Lendenwirbelbereich ein "seitlicher Dorn(?)" gebrochen sein "könnte". Nachdem die Schmerzen heute nachlassen meine Frage: Ich habe im Archiv gelesen, dass man bei einer Schulterprellung eher positive Ergebnisse erzielt durch Bewegung als durch Ruhe. Würde es also helfen wieder zu trainieren (alles was der Schmerz halt zulässt) oder sollte ich, falls der Dorn doch ab ist, es lieber lassen?

LG Sigrid, die absolut keine Geduld hat
 
A

Anzeige

Re: Bewegung bei Hüftprellung (vor allem an Kurt)
Re: Bewegung bei Hüftprellung

liebe sigrid,
wenn ein wirbelbruch vorliegt, also der querfortsatz gebrochen ist (das sollte man eigentlich feststellen können!), würde ich ein bisschen "ruhe" geben bzw. das tun, was der orthopäde empfiehlt. ansonst kannst du im prinzip alles tun, was der schmerz zulässt.
gute besserung, kurt

p.s.: du schreibst von "hüfte": wurde auch die geröntgt? nicht, dass du einen oberschenkehalsbruch hast!
 
Re: Bewegung bei Hüftprellung

Also ich bin quasi im Hüftbereich "aufgeschlagen". Es wurden vier Aufnahmen gemacht: Wirbelsäule und Becken. Ob der Querfortsatz wirklich gebrochen ist konnte nicht festgestellt werden, weil "Darmgase" ups!? die Sicht versperrten. Also das könnte ich wahrscheinlich nur feststellen lassen durch eine erneute Röntgenaufnahme. Wenn nun die Schmerzen relativ schnell zurückgehen würden (also so nach 7 bis 10 Tagen nach dem Unfall) könnte ich dann evtl. davon ausgehen dass es kein Bruch ist weil da die Schmerzen länger andauern?

Danke für die Antwort!

Sigrid

Ich frage deshalb (obwohl ich weiss dass du keine Ferndiagnose stellen kannst) weil ich sowohl vom Hausarzt als auch vom Arzt der die Röntgenaufnahmen besichtigte, keine verwendbaren Antworten bekommen habe und bei einem Orthopäden war ich nicht.
 
Re: Bewegung bei Hüftprellung

du solltest die rö.bilder einem orthopäden zeigen bzw. ein kontroll-rö machen, wenn die diagnose unklar ist.
lg, kurt
 
Zurück
Oben