Dennis77
New member
Ich kann ja eigentlich nur das empfehlen, was ich selber habe.
Habe gerade mal nachgesehen. Ist nicht amerikanisch. Ist dänisch. Wacore, heißt die Firma. Bett ist 2,20 x 2,00. Auch in der Größe vertan. Peinlich.
Das Bett wurde hier am 18.12.1999 aufgestellt. ABSOLUT keine Probleme seitdem. Wegen dem Preis muß ich mal gucken, aber ich meine, nur das System (also die "Wanne" mit den Matratzen, die beiden Heizungen, die Bezüge etc.) haben um die 3200 DM gekostet. Ich muß die Rechnung aber noch mal suchen. Ich habe aber auch nicht gespart. Soll heißen; meine Bezüge sind die dickere Ausführung. Und Medicott. Die kann man auch bei 90° waschen.
Als ich damals heiß auf so etwas war, bin ich in ein Wasserbettenstudio gegangen, und habe mich beraten lassen. Ich habe gesagt, daß ich einfach was richtig gutes will. Es müsse aber nicht das Nonplusultra sein, und den Namen (Schrader z.B.) wolle ich auch nicht mitbezahlen. Der Kerl hat mich dann wirklich gut beraten.
Habe gerade mal nachgesehen. Ist nicht amerikanisch. Ist dänisch. Wacore, heißt die Firma. Bett ist 2,20 x 2,00. Auch in der Größe vertan. Peinlich.
Das Bett wurde hier am 18.12.1999 aufgestellt. ABSOLUT keine Probleme seitdem. Wegen dem Preis muß ich mal gucken, aber ich meine, nur das System (also die "Wanne" mit den Matratzen, die beiden Heizungen, die Bezüge etc.) haben um die 3200 DM gekostet. Ich muß die Rechnung aber noch mal suchen. Ich habe aber auch nicht gespart. Soll heißen; meine Bezüge sind die dickere Ausführung. Und Medicott. Die kann man auch bei 90° waschen.
Als ich damals heiß auf so etwas war, bin ich in ein Wasserbettenstudio gegangen, und habe mich beraten lassen. Ich habe gesagt, daß ich einfach was richtig gutes will. Es müsse aber nicht das Nonplusultra sein, und den Namen (Schrader z.B.) wolle ich auch nicht mitbezahlen. Der Kerl hat mich dann wirklich gut beraten.