Bett gesucht 140x200

Ich kann ja eigentlich nur das empfehlen, was ich selber habe.

Habe gerade mal nachgesehen. Ist nicht amerikanisch. Ist dänisch. Wacore, heißt die Firma. Bett ist 2,20 x 2,00. Auch in der Größe vertan. Peinlich.

Das Bett wurde hier am 18.12.1999 aufgestellt. ABSOLUT keine Probleme seitdem. Wegen dem Preis muß ich mal gucken, aber ich meine, nur das System (also die "Wanne" mit den Matratzen, die beiden Heizungen, die Bezüge etc.) haben um die 3200 DM gekostet. Ich muß die Rechnung aber noch mal suchen. Ich habe aber auch nicht gespart. Soll heißen; meine Bezüge sind die dickere Ausführung. Und Medicott. Die kann man auch bei 90° waschen.


Als ich damals heiß auf so etwas war, bin ich in ein Wasserbettenstudio gegangen, und habe mich beraten lassen. Ich habe gesagt, daß ich einfach was richtig gutes will. Es müsse aber nicht das Nonplusultra sein, und den Namen (Schrader z.B.) wolle ich auch nicht mitbezahlen. Der Kerl hat mich dann wirklich gut beraten.
 
A

Anzeige

Re: Bett gesucht 140x200
Hallo Dennis77,

schau mal hier:
gesucht .
Ach so; Beleuchtung. Höhö.

Das Bett liegt ja auf dem Unterbau aus Spanplatte. Ein Kollege von mir hat so etwas aus Massivholz; darin eingebaut Schubladen für die Bettwäsche. Also; das Bett an sich liegt auf dem Unterbau, darum steht ja das Bettgestell. Also ist da eine Art "Schattenfuge". An der Innenseite von dem Bettgestell habe ich so einen Lichtschlauch angeklebt. Hehe. Ist ganz nett. So indirekte Beleuchtung.


Was auch noch eine Idee ist; Subwoofer unter´s Bett. Kann man als fertiges Soundsystem für Wasserbetten kaufen. Ist aber arschteuer. Kann man auch selber machen. Besonders nett, wenn´s per Dolby Digital an die Anlage geht, und man dann TV glotzt.
 
Dennis77 schrieb:
Ach so; Beleuchtung. Höhö.

Das Bett liegt ja auf dem Unterbau aus Spanplatte. Ein Kollege von mir hat so etwas aus Massivholz; darin eingebaut Schubladen für die Bettwäsche. Also; das Bett an sich liegt auf dem Unterbau, darum steht ja das Bettgestell. Also ist da eine Art "Schattenfuge". An der Innenseite von dem Bettgestell habe ich so einen Lichtschlauch angeklebt. Hehe. Ist ganz nett. So indirekte Beleuchtung.


Was auch noch eine Idee ist; Subwoofer unter´s Bett. Kann man als fertiges Soundsystem für Wasserbetten kaufen. Ist aber arschteuer. Kann man auch selber machen. Besonders nett, wenn´s per Dolby Digital an die Anlage geht, und man dann TV glotzt.

Und welche weiteren Maßnahmen sind in Vorbereitung? Seitenschweller und Spurverbreiterung? *lol* geil

Im Gegenteil: "Du hast ein Wasserbett? Darf ich mich da mal reinlegen?"
Das will ich auch :eek: Wasserbetten sind anscheinend ziemlich cool!

@PeterPan: Zeig doch mal her bitte :D
 
Ist ein zweischneidiges Schwert. Entweder sie sind neugierig, oder aber Du wirst als Playboy abgestempelt. Wobei; wer einen nur aufgrund des Wasserbetts als Playboy abstempelt, ist eh uninteressant.
 
Sam Hain schrieb:
Nein, Bessere haben normalerweise Mehrkammern-Systeme. Da wabbelt nix.
Nee, das sind eher die Teile, die in div. TV-Verkaufssendungen angeboten werden. Kumpel von mir hat sich so 'nen "Krampf" zugelegt. :rolleyes: Da möchte ich nicht drin pennen.


Dennis77 schrieb:
Beruhigung
Es gibt verschiedene Arten der Beruhigung. Meins ist zu 80 oder 85 % beruhigt. Das heißt, es schwingt ca. 2 Sekunden nach. Klar; im Laden kam mir das viel vor. Heute sage ich, ich hätte lieber ein etwas weniger beruhigtes. So 65 oder 70 %. Die Angaben variieren je nach Hersteller. Mir kommt´s gar nicht mehr wie ein Wasserbett vor. Schaukelt ja kaum. Ist einfach nur DAS Bett für mich.
Ein "echtes" Wasserbett muss unberuhigt sein, sonst kannst gleich 'ne normale Matratze kaufen! :D

Meine Frau (die zuerst gegen ein Wasserbett war) hatte sich damals für ihre Seite 'ne beruhigte Matratze ausgesucht. Eine Woche nach der Aufstellung musste ich 5 Tage geschäftlich verreisen. Während der Zeit hat sie meine Matratze ausprobiert, mit dem Ergebnis, dass wir Freitag abends, nachdem ich von der Geschäftsreise zurück war, nochmal in den Laden gedüst sind und ihre beruhigte gegen 'ne unberuhigte getauscht haben. :eek: Leider haben wir damals die 300 DM, die die beruhigte Matraze mehr gekostet hat, nicht zurück bekommen. :(


Habe gerade mal nachgesehen. Ist nicht amerikanisch. Ist dänisch. Wacore, heißt die Firma. Bett ist 2,20 x 2,00.
Meins ist Deutsch. :D TASSO
Grösse genau wie bei Dir, aber wenn ich nochmal kaufen würde, würde ich 2,40 x 2,00 nehmen.
string2.jpg



Das Bett wurde hier am 18.12.1999 aufgestellt. ABSOLUT keine Probleme seitdem. Wegen dem Preis muß ich mal gucken, aber ich meine, nur das System (also die "Wanne" mit den Matratzen, die beiden Heizungen, die Bezüge etc.) haben um die 3200 DM gekostet. Ich muß die Rechnung aber noch mal suchen. Ich habe aber auch nicht gespart. Soll heißen; meine Bezüge sind die dickere Ausführung. Und Medicott. Die kann man auch bei 90° waschen.
Hab' meins 3 Wochen später bekommen (07.01.2000), musste aber schon mal ein Heizelement wechseln - kein Problem bei 5 Jahren Garantie! :) Preislich lag ich "etwas" höher, was aber auch am Rahmen (3.500,-- in Verbindung mit dem Bett, sonst 5.000 DM) liegt. Meine Spannbettlaken kauf' ich nur noch bei eBay, da ich dort nicht mal ein Drittel dessen zahle, was die im Wasserbettenstudio verlangen (75-80 €). :eek:


Als ich damals heiß auf so etwas war, bin ich in ein Wasserbettenstudio gegangen, und habe mich beraten lassen. Ich habe gesagt, daß ich einfach was richtig gutes will.
Hab' ich auch so gemacht. Durfte dann erst mal 'ne halbe Stunde probeliegen. Wäre das nicht gewesen, hätte ich meine Frau wohl nie dazu gebracht, ein Wasserbett zu kaufen. ;) Was mir auch gut gefallen hat, war die 6-wöchige Rückgabemöglichkeit, falls uns das Bett nicht gefallen hätte.

Ich möchte das Bett jedenfalls nicht mehr missen und meine Frau wünscht sich, wir hätten das Bett schon vor der Schwangerschaft gekauft, denn seit dem wir es haben, hatte sie nie mehr Kreuzschmerzen!

v.H.


P.S. Was den Sex angeht: die ersten zwei, drei mal war mir etwas "schwindelig". :D Hab' mich aber schnell dran gewöhnt. ;)
 
Mein Aha-Erlebnis war, daß ein Kumpel sich ein´s geholt hatte. Ich nach der Arbeit mal zu ihm gefahren. Da er gerade am renovieren war, hatte er TV etc, im Schlafzimmer. Hatte an dem Abend Rückenschmerzen. Sofa war besetzt; also hab ich mich aufs Bett gelegt. Knapp zwo Stunden da gelegen. Mein Rücken hat sich total entspannt. Da war klar; sowas muß her.
 
Wie kann das sein... auf Wasser müsste sich doch der schwerste Teil des Körpers am tiefsten absenken und als Seitschläfer schläfst du dann mit Knick in der Hüfte? Sicher nicht so toll oder?

Habe heute so ein "Schlauchsystem" gesehn, sah ganz sinnvoll aus, wenn man auf der einen Seite liegt wackelts auf der andern nicht.

Was haltet ihr von www.aalbetten.de? Die sind bei mir in der Stadt
 
Bei Schlauchsystemen ist das Problem, dass das Wasser nicht gleichmässig verteilt ist - aus meiner Sicht daher völlig ungeeignet! Dürfte auch ein Grund sein, warum diese Systeme von keinem seriösen Wasserbetten-Geschäft verkauft werden. So was findest Du normalerweise nur bei Home-Shopping Kanälen.

Die Seite von Aalbetten sieht ja schon mal ganz gut aus. Geh' doch einfach mal hin, lass' Dich beraten und unbedingt probeliegen! Und nicht nur für ein, zwei Minuten hinlegen, sondern ruhig 15-30 Minuten, damit Du ein richtiges Gefühl dafür bekommst. In "meinem" Wasserbettenstudio ist das Free-Flow-Probebett (ohne Beruhigung) in einer Art Zelt untergebracht und man bekommt 'nen Kopfhörer, wo einem zu ruhiger, entspannender Musik die Details über das "Schlafen auf Wasser" erklärt werden. :) Danach fällt einem die Entscheidung sehr leicht. :cool:

v.H.
 
van Helsing schrieb:
Nimmst Du immer 2 Mädels mit in die Kiste? :D
v.H.

Ich sag nur: Körb"chen"größe _E_
Das ist wahrscheinlich mehr als Zwei!
Und genau dafür muß ich ein großer
starker Bodybuilder sein. Mal nen anderer
Grund als die meisten hier. :D
 
A

Anzeige

Re: Bett gesucht 140x200
Hallo Hantelmann,

schau mal hier:
gesucht .
Zurück
Oben