Hallo,
habe mich vor kurzem dazu entschlossen, mal eine Sommeraktion in einem Fitneßstudio anzutesten. Das Fitneßstudio wurde mir von einem Sportarzt empfohlen, der dort wohl als Berater mitwirkt. Über kontruktive Kommentare und Antworten auf meine Fragen würde ich mich freuen.
Im Eingangsbereich des Fitneßstudios befand sich unter anderem eine Tafel mit einem RAL-Gütezeichen. Welche Aussagekraft hat so etwas eigentlich?
Zunächst sollte ich einen Fragebogen ausfüllen, bei dem meine Adreßdaten, Telefonnummer, usw. eingetragen werden sollten. Danach einen Anamnese-Fragebogen, um eventuelle Beschwerden bzw. Vorerkrankungen abzuklären.
Mit einem elektronischen Blutdruckmeßgerät wurde mittels einer Armmanschette mein Blutdruck und mein Puls gemessen. Mein "Ruhepuls" lag bei 80 Schlägen pro Minute. Der Trainer meinte, alles, was unter 100 liegt, wäre in Ordnung. Mein Blutdruck war seinen Angaben zufolge ebenfalls in Ordnung. Irritiert hatte mich nur, daß der Trainer Blutdruck und Puls durch meinen Trainingspullover hindurch gemessen hatte (ist so etwas eigentlich zulässig oder werden die Werte dadurch nicht verfälscht?).
Mit einem kleinen und handlichen Spirometer wurde meine Lungenkapazität gemessen. Interessanterweise war mein Wert überdurchschnittlich, obwohl ich in den letzten Jahren nur wenig Sport betrieben habe. Welche Aussagekraft hat eigentlich eine Spirometer-Messung? Kann man damit Rückschlüsse auf die Ausdauerleistungsfähigkeit ziehen? (Die Antworten durch den Trainer fielen leider etwas nebulös aus.)
Bei einer günstigen Gelegenheit stellte ich mich interessehalber mal auf eine Waage, die dort herumstand. Merkwürdigerweise wich mein Gewicht um mehrere Kilogramm von dem Gewicht ab, das meine eigene Waage heute morgen angezeigt hat. Bei den Waagen scheint es ähnlich zu sein wie bei den Körperfettmeßgeräten: sie zeigen mitunter einfach "Schrott" an. (Auf die Tanita-Waage, die daneben stand, habe ich mich lieber erst gar nicht draufgestellt. :winke
Mein Training, das zunächst eigentlich nur zum Aufwärmen gedacht war, bestand letztendlich aus 15 Minuten auf dem Crosstrainer (hierbei handelte es sich um ein Gerät, bei dem nur die Beine bewegt werden mußten) und 15 Minuten auf dem Fahrradergometer. Obwohl ich mich nicht sonderlich verausgabt habe, bin ich ordentlich ins Schwitzen gekommen. Das nächste Mal werde ich mir wohl besser ein T-Shirt anziehen.
Die Trainingsgeräte im Studio scheinen zum Großteil von der Firma TechnoGym zu stammen. (Natürlich durfte auf dem Display der Geräte der Hinweis auf den Fettverbrennungspuls nicht fehlen. :winke
Auch concept II-Ruderergometer haben sie dort. Wenn alles klappt wie vorgesehen, bin ich in den nächsten Tagen wieder dort. Dann werde ich in die anderen Geräte eingewiesen.
Urmel
habe mich vor kurzem dazu entschlossen, mal eine Sommeraktion in einem Fitneßstudio anzutesten. Das Fitneßstudio wurde mir von einem Sportarzt empfohlen, der dort wohl als Berater mitwirkt. Über kontruktive Kommentare und Antworten auf meine Fragen würde ich mich freuen.
Im Eingangsbereich des Fitneßstudios befand sich unter anderem eine Tafel mit einem RAL-Gütezeichen. Welche Aussagekraft hat so etwas eigentlich?
Zunächst sollte ich einen Fragebogen ausfüllen, bei dem meine Adreßdaten, Telefonnummer, usw. eingetragen werden sollten. Danach einen Anamnese-Fragebogen, um eventuelle Beschwerden bzw. Vorerkrankungen abzuklären.
Mit einem elektronischen Blutdruckmeßgerät wurde mittels einer Armmanschette mein Blutdruck und mein Puls gemessen. Mein "Ruhepuls" lag bei 80 Schlägen pro Minute. Der Trainer meinte, alles, was unter 100 liegt, wäre in Ordnung. Mein Blutdruck war seinen Angaben zufolge ebenfalls in Ordnung. Irritiert hatte mich nur, daß der Trainer Blutdruck und Puls durch meinen Trainingspullover hindurch gemessen hatte (ist so etwas eigentlich zulässig oder werden die Werte dadurch nicht verfälscht?).
Mit einem kleinen und handlichen Spirometer wurde meine Lungenkapazität gemessen. Interessanterweise war mein Wert überdurchschnittlich, obwohl ich in den letzten Jahren nur wenig Sport betrieben habe. Welche Aussagekraft hat eigentlich eine Spirometer-Messung? Kann man damit Rückschlüsse auf die Ausdauerleistungsfähigkeit ziehen? (Die Antworten durch den Trainer fielen leider etwas nebulös aus.)
Bei einer günstigen Gelegenheit stellte ich mich interessehalber mal auf eine Waage, die dort herumstand. Merkwürdigerweise wich mein Gewicht um mehrere Kilogramm von dem Gewicht ab, das meine eigene Waage heute morgen angezeigt hat. Bei den Waagen scheint es ähnlich zu sein wie bei den Körperfettmeßgeräten: sie zeigen mitunter einfach "Schrott" an. (Auf die Tanita-Waage, die daneben stand, habe ich mich lieber erst gar nicht draufgestellt. :winke
Mein Training, das zunächst eigentlich nur zum Aufwärmen gedacht war, bestand letztendlich aus 15 Minuten auf dem Crosstrainer (hierbei handelte es sich um ein Gerät, bei dem nur die Beine bewegt werden mußten) und 15 Minuten auf dem Fahrradergometer. Obwohl ich mich nicht sonderlich verausgabt habe, bin ich ordentlich ins Schwitzen gekommen. Das nächste Mal werde ich mir wohl besser ein T-Shirt anziehen.
Die Trainingsgeräte im Studio scheinen zum Großteil von der Firma TechnoGym zu stammen. (Natürlich durfte auf dem Display der Geräte der Hinweis auf den Fettverbrennungspuls nicht fehlen. :winke
Urmel