Bestimmten Unterschenkelmuskel trainieren

carol1

New member
Hallo,

weiss jemand Uebungen, um die Ausdauer der aeusseren Unterschenkelmuskeln vor den Waden zu trainieren? Vor allem beim Bergauf gehen und Treppensteigen fangen diese Muskeln sehr schnell zu brennen an und ich muss immerwieder nach kuerzester Zeit pausieren. Auch bei laengerem normalen zu Fuss gehen habe ich oefters Probleme.

Der Scherz faengt kurz ueber dem Aeussenknoechel an und laeuft vor der Wade bis zum Knie und dann in einem Bogen aussen halb um die Kniescheibe, umfasst also noch rund ein paar Zentimeter vom Oberschenkel.

Es scheint um jede Muskeln zu gehen, die angespannt werden wenn man den Fuss etwas nach aussen dreht, bzw. die Aussenkante leicht anhebt. 4 Wochen taeglich Bergwandern hat keine Verbesserung gebracht, also muss ich jetzt wohl schwerere Geschuetze auffahren :winke:

Ehm.. mein Fuss hat eine Fehlstellung und die Zehen zeigen in Normalstellung zueinander. Ich habe also diese seitlichen Muskeln noetig um normal gehen zu koennen.

Danke,
carol

PS:
Ja, Arztbesuch habe ich schon ueberwogen, allerdings ist mein Hausarzt ein sehr grober, unfreundlicher Mensch, zum Facharzt kann ich nicht ohne Gutheissung vom Hausarzt und andere nehmen keine neuen Patienten mehr an. Ich warte also mehr oder weniger darauf, dass ich ein neuer niederlaesst.
 
das klingt jetzt ...

....ziemlich uncool, aber ich sage nur Einlagen!
sind nach einer Gewöhnungsphase
(nicht übertreiben, nur kurz tragen und bei Problemen sofort den Bandagisten bearbeiten, daß er die Einlagen den Füssen anpasst)
ein echter Hit - zumindest für die Wanderschuhe, oder andere Schuhe, mit denen Du viel auf den Beinen bist.

ciao tina

http://members.aon.at/road/cpswgreen.JPG
 
Re: das klingt jetzt ...

Naja, uncool. Ich weiss selber, dass ich da was dran tun muss, und solange es hilft...
Nur leider muss ich auch fuer die Einlagen zum Hausarzt da anders die Versicherung nicht bezahlt.

Und das Problem der zu wenig ausdauernden Muskeln bleibt nach wie vor, wird vielleicht noch schlimmer da ich nicht mehr so extrem aktiv normal gehen muesste - und in meine Sportschuhe kann ich sicher keine Einlagen tun. Dabei habe ich schon so ziemlich die 'raemigsten' Sportschuhe auf dem Markt, die leider immer noch recht knapp sitzen. Wenn die gehposition etwas erhoeht wird kann ich die Schuhe nicht mehr gut schliessen und mein kleiner Zeh hat nach einem intensiven Training oefters eine Blase. Aber ja, ich denke nicht, dass ich eine Spezialsportanfertigung bekommen kann. Und mit Bergschuhen ins Studio? :winke:
 
Re: einlagen&sportschuhe

hi carol!

schau nach ob du die sohle aus deinen sportschuhen nehmen kannst. es gibt sogar sporteinlagen!

seas, uschi

 
Re: einlagen&sportschuhe

geht leider nicht und die einzige anstaendige Daempfung des Schuhs scheint auch in der Innensohle zu stecken. naja, wenn es so schwer sit einen passenden Schuh zu finden muss man nicht meckern sondern diesen einfach kaufen.
 
Ein paar Ideen zum trainieren habe ich zwar bedacht, aber so ganz funzt es nicht. Eine Idee war den Fuss an den Rand einer Kiste zu setzen und ein kleines Gewicht mit einem Band am Fuss befaestigen. Dann die Aussenseite hochheben. Aber wie befestigen? Und wie kann ich sicher sein, dass diese winzige Bewegung auch was bringt? Ein Gewicht auf den Boden, den Fuss unter den handgriff und diesen dann mit der Aussenkante hochheben geht auch nicht.

Also, was fuer Moeglichkeiten gibt es noch?
 
Peronaeus-Training

hallo carol,
den peronaeus longus und brevis kann man eigentlich nicht isoliert trainieren und es würde auch wenig sinn machen. dein problem ist offensichtlich ein orthopädisches (fußfehlstellung). versuche bewusst so zu gehen, dass die zehen nicht einwärts gerichtet sind, sondern die füße parallel bleiben. das halte ich allemal für zweckmäßiger und zielführender als irgendein peronaeus-training.

alles gute, kurt
 
Re: Peronaeus-Training

Hallo Klaus,

stimmt, so heissen diese Muskeln (habe gestern ein paar Anatomietafeln im Studio gefunden).
Ich probiere ja schon mein ganzes Leben lang normal zu gehen. Aber wenn ich muede bin oder schon ein laengeres Stueck gegangen bin klappt es einfach nicht. Abgesehen davon, dass es bloed aussieht ist so zu gehen auch ziemlich anstrengend und kann nicht gesund sein fuer verschiedene Gelenke. Und laufen kann ich so leider ueberhaupt nicht, denn wenn ich krampfhaft meine Fuesse in der Luft probiere gerade zu halten knickt auf einmal der Unterschenkel nach innen. Also habe ich die Wahl zwischen Aussenknoechel umknicken oder mit Fuss an das andere Bein stossen.

Wenn ich diese Muskeln ohne Gewichte trainiere habe ich das Gefuehl, dass ich zumindest etwas weniger Energie noeitg habe um meine Fuesse gerade zu halten. Aber es geht doch eher um einen kleinen Unterschied (auf dem Ruecken liegend fallen meine Fuesse kaum noch nach innen).

Carol
 
Re: Peronaeus-Training

liebe carol,
ich heiße kurt, nicht klaus:winke:
nochmals: versuche "normal" zu gehen, also die fußspitzen nicht einwärts zu drehen. das ist sicherlich die zweckmäßigste maßnahme. hattest du klumpfüße als baby? hattest du als kind keine spezifische therapie incl. physio- und gangtherapie? aus deiner beschreibung mit dem "umknicken des unterschenkels nach innen" werde ich nicht ganz schlau - hast du auch o-beine? wie lautet die diagnose des orthopäden? du hast dich doch hoffentlich schon orthopädisch eingehend untersuchen lassen, oder?

alles gute, kurt
 
Re: Peronaeus-Training

Oops, tut mir leid, Kurt.

laut einem sehr alten Orthopaedenbericht habe ich tatsaechlich eine leichte Art Klumpfuesse. Allerdings hatte ich nie irgendwelche Therapien bekommen - wohl, weil meine Eltern es nicht wichtig fanden und ich nie wieder beim Orthopaeden vorgestellt wurde (wohl auch weil ich nach einer Operation, bei der mir vorher erzaehlt wurde, dass wir nur jemanden im KH besuchen gehen sowieso nie mehr als Kind zum Arzt wollte). O-Beine... keine Ahnung, scheint wohl so zu sein wie mit meinen Fuessen - es faellt eben nur unter bestimmter Belastung auf. Im Stehen kann ich meine Beine fast komplett zusammenhalten, aber auf dem Ruecken liegend und Beine nach Oben geht es nicht mehr, da ist an der Innenseite irgendwie zu viel Knie.

Schau, da ich nie viel Sport getrieben habe war mir bis vor ein paar Monaten nicht mal so sehr aufgefallen, dass da mehrere Dinge nicht ganz stimmen. Undja, ich lebe seit etlichen Jahren im Ausland. Zum Orthopaeden kann ich nur, wenn der Idiot von Hausarzt es gut findet (Laut Statistiken werden nur rund 3% aller Hausarztbesuche zum Facharzt ueberwiesen) und mit dem hatte ich schon oefters mal heftige Diskussionen und habe da einfach keine Lust mehr drauf. Beim letzten Mal hat er mir bei'ner doppelten Mittelohrentzuendung vorgeworfen, anderen Patienten den Termin wegzunehmen. Hat er allerdings auch schon bei einer Nachbarin mit Herzinfarkt getan :mad: und es hat mehrere Tage gedauert, bis sie endlich zum Kardiologen durfte.

Egal, was fuer eine Therapie oder Massname koennte man denn bei Erwachsenen noch machen?

Carol
 
Zurück
Oben