Besser dick oder dünn anfangen?

Milo2

New member
Hy Leute hab eine Frage , bauen Menschen die dick sind schneller Muskelmasse auf oder ehe Menschen die dünn sind?

Und mit wieviel KFG baut man am idealsten Muskeln auf?

Thx im Vorraus!
Lg.
 
A

Anzeige

Re: Besser dick oder dünn anfangen?
Ich denke Leute die eher zum "Ansetzen" tendieren haben im Aufbau klar den Vorteil aber tuen sich dann in der Definition wesentlich schwerer ;)
 
Wieso?

Ein aufbauen oder ein definieren, ist sagen wir mal zu 99% von der Enärhung abhängig. Als Beispiel:
das ganze soll hier mal ein EP "How-to" werden. da immer vielen ankommen sich einen EP machen wollen und nicht wissen wie anfangen.

was man vorher wissen sollte:

Protein: 1g entspricht 4,1 kcal
Kohlenhydrate: 1g entspricht 4,1kcal
Fett: 1g entspricht 9,3kcal


nun sollte man wissen was ist der Grundbedarf meines Körpers, es gibt tausende von kcal rechner im netz hier mal einer davon http://www.gesundheitpro.de/Kalorienrec ... 08813.html

das sind aber nur richtwerte !

Beispiel:

Körpergewicht: 65kg
Größe: 173cm
Alter 22

Energiebedarf: ca. 2500kcal + 500kcal (man will ja zunehmen)= 3000kcal

Was benötigt der Körper zum aufbau ?

Eiweiß:
In vielen foren wird was geschrieben von 3g-4g EW /kg Körpergewicht.
Als naturaler Bodybuilder reichen 1,5g-2g ich bevorzuge 2g.

Fett:
Je nachdem ob man schnell ansetzt oder nicht 0,75g-1,5g, aber meistens sind 1g ein guter richtwert.

Kohlenhydrate:
Meiner meinung nach kann man grade im aufbau viel KH vertragen, sollte man merken das man zuviel wasser einlager oder zu fett wird, KH runter und EW oder Fett hoch.


So wird gerechnet:

EW: 65kg Körpergewicht/ 2g pro Kg = 130g EW
Fett: 65kg Körpergewicht/ 1g pro Kg= 65g Fett

130g EW (x4,2kcal) = 546 kcal
65g Fett (x9kcal) = 585 kcal
--------------------------------
Gesamt= 1131 Kcal

Bis jetzt bin ich bei 1131kcal den rest decke ich über die KH.

Bedarf: 3000kcal - bis jetzt 1131 (3000kcal- 1131kcal) = 1869kcal
Ich muss also 1869kcal aus KH ziehen.

1869kcal ( :4,2kcal) = 445g Kohlenhydrate.


also brauche ich am tag:


Eiweiß: 130g
Fett: 65g
Kohlenhydrate: 445g



Anhand von diesen daten kann nun jeder sein eigenen EP machen, und mit dem aufbau starten ;)

Quelle: http://www.muscle-sports.de/bodybuilding-forum/

Soweit ich weis wird ein Kalorienzufuhr beim Aufbauen verwendet ca. 400 kalorien und beim definieren ein 400 kalorien defizit. Wenn man sich daran hält ist es egal wie dick oder dünn du bist, denn Fett wandelst du NICHT in Muskeln um, nur durch mehr Kalorien kann der Energiebedarf für einen Muskelaufbau gedeckt werden, der muss aber ständig am besten in 4-6 Mahlzeiten pro Tage sein.

Dazu kommt noch mehr Kohlenhydrate vorm Training und weniger nach dem training. Dafür nachm training etwas proteinhaltiges =). Hoffe ich liege nun mit all dem Richtig.

mfg Stefan
 
Hallo!

Es gibt im groben drei Körperbautypen:

o Ektomorpher Typ (Neigung zur Schlankheit)

o Mesomorpher Typ (Neigung zur Muskulösität)

o Endomorpher Typ (Neigung zu Übergewicht)


Allerdings gibt es da natürlich auch ne Menge Mischtypen dazwischen...


Schau einfach mal unter folgenden Link:

http://de.wikipedia.org/wiki/Körperbautyp
 
Und auf diese Typen bin ich im groben eingegangen, nicht ob jemand jetzt bloß einbisschen Fett mehr hat sondern ob er dazu tendiert schneller zuzunehmen als andere. Und ich hab dabei an mich gedacht, weil ich nicht zunehmen kann es ist einfach so. Ich schaffe nicht mehr zu essen weil mir dann schlecht wird und ich Durchfall kriege und ich verwerte die Nahrung schlecht. Resultat => dünn und extrem definiert.
 
Naja, du bist ja auch erst 17.

Scheinst zwar was deine "Länge" angeht vermutlich schon ausgewachsen zu sein, aber das Gewicht braucht halt, bis es nach kommt.

Auch ich nehme nicht gerade leicht zu.

Bin jetzt 24, 1,76m "groß" und wiege 65kg.
Nehme derzeit ca. 1kg / Jahr zu.

Sieh´s positv, dafür wird unsereiner nicht so leicht fett 8)
 
Die 3 Typen sind mir bekannt, glaube trotzdem das der obrige Beitrag ihm helfen wird, falls er seine Ernährung anpassen will.
 
Tja, du schreibst aber das das Aufbauen und/oder Definieren zu 99% von der Ernährung abhängt.

Meiner Meinung nach hängt es zu einem großen Teil an der Veranlagung (welcher Typ) sowie auch an dem Training und natürlich auch der Ernährung ab.

Aber Veranlagung und Training machen sicher mehr als 1% aus :wink:
 
Glaubst du wirklich es ist besser wenn man 140 kg wiegt auf 1,60 und dann dadurch viel Fett stemmt? Leider der Kreislauf auch bissl drunter oder? Hmm ja veranlagung hängt wieder mitn Essen zusammen. Ist man immer schlank muss man halt mehr essen...

mfg Stefan
 
ob man muskeln aufbaut hängt primär von versch. hormonspiegeln ab.
fettgewebe hat die eigenschaft testosterone in östrogene umzuwandeln.
d.h. bei hohem fettanteil tue ich mir schwerer muskulatur aufzubauen. gleichzeitig ist es dann auch schwieriger abzunehmen, da testo ein fettabbauendes und östrogen ein fettaufbauendes hormon ist.

wie auch immer, ein höherer fettanteil hat nicht einen vorteil.
 
ob man muskeln aufbaut hängt primär von versch. hormonspiegeln ab.
fettgewebe hat die eigenschaft testosterone in östrogene umzuwandeln.
d.h. bei hohem fettanteil tue ich mir schwerer muskulatur aufzubauen. gleichzeitig ist es dann auch schwieriger abzunehmen, da testo ein fettabbauendes und östrogen ein fettaufbauendes hormon ist.

wie auch immer, ein höherer fettanteil hat nicht einen vorteil.

Aber das steht doch total im Kontrast zu den Strongmen oder?
 
du mußt immer die relation betrachten. bei kraftsportlern ist der muskelanteil in rel. zum fettgewebe immer noch sehr hoch.
als bodybuilder weißt du aber, wie schwer es ist fettgewebe los zu werden ohne muskulatur zu verlieren.
in diesem punkt ist der kraftsportler aber nicht so anspruchsvoll wie wir. er braucht v.a. viel muskulatur. der fettanteil ist nebensächlich. also macht er es sich bei ernährung und training leichter und achtet nur auf muskelaufbau. bedenke, wie leicht eine ausrechende eiweißzufuhr wird, wenn der Fettanteil egal ist.
Es gibt aber auch genug strongman-athleten, die ohne viel fett auskommen. vor jahren war manfred höberl, halb bodybuilder, halb strongman ein interessantes beispiel.
 
A

Anzeige

Re: Besser dick oder dünn anfangen?
Zurück
Oben