Da hab ich was für Dich.
Meine alma mater bietet den Studiengang "Gesundheitsökonomie" (Diplom) an. Gilt als sehr anspruchsvoll hier in Bayreuth. Die Studenten werden handverlesen mittels Eignungstests und persönlichen "Gesprächen" mit den Professoren. Darunter auch der Gründer des Studiengangs, Prof. Dr. Oberender. Der allein ist schon den Versuch wert, aufgenommen zu werden. Hat äußerst interessante und teils unkonventionelle Ansichten.
Etwas zu den Berufsaussichten (sehr knapp und allgemein):
"Das Studium der Gesundheitsökonomie befähigt die Studenten zur Bewältigung einzelbetrieblicher Probleme in Institutionen des Gesundheitswesens. Die Absolventen sind daher insbesondere zur Übernahme von Sach- und Führungsaufgaben in einschlägigen Tätigkeitsfeldern der Unternehmen und Institutionen des Gesundheitswesens geeignet.
In der Wachstumsbranche Gesundheitswesen, die von hohen Beschäftigungszugewinnen gekennzeichnet ist, bieten gesundheitsökonomische Kenntnisse entscheidende Wettbewerbsvorteile. Die Nachfrage nach derartigen Qualifikationen wird tendenziell zunehmen.
Mögliche Arbeitsfelder sind beispielsweise: Gesetzliche und private Krankenkassen, Krankenhäuser, pharmazeutische Hersteller und Medizinprodukteindustrie, Rehabilitationseinrichtungen, Prüfungs- und Beratungsgesellschaften sowie Verbände des Gesundheitswesens." [Uni BT]
Zu finden hier:
http://www.uni-bayreuth.de/departments/rw/
Erstmal holst Du Dir die Infomaterialien bei der zentralen Studienberatung (unten auf der Seite), und dann wendest Du Dich direkt an diesen hier:
Prof. Dr. Peter Oberender, Telefon (09 21) 55-28 81 (lehrstuhl vwl4 auf der Uni-Site)
Ist ein sehr umgänglicher und freundlicher Mensch.
Falls Du sonst noch Fragen zur Uni Bayreuth hast, schreib mir ne PM

.
Gruß,
sam