barbara0303
New member
hoi!
nachdem mein fitnessstudio - endlich! - den freihantelbereich erweitert hat, gibt´s jetzt neben 1 (sic!) langhantel und 1 (sic!) multipress auch mehr als 5 hanteln und genug platz, sie auch zu verwenden. also hab ich mich aufgerafft, anhand eurer tipps ein programm zusammengestellt und am 22.09. ernsthaft mit dem krafttraining angefangen.
mein programm sieht folgendermaßen aus:
kniebeugen multipress
bankdrücken kh oder multipress
hipextensions
rudern vorgebeugt einarmig kh
kh drücken
und weil sich sonst nach 35 min fertig wär (es gibt tatsächlich leute, die sind noch schneller als kurt *bg*)
armbeugen kh
kickbacks
beckenheben
ich mach die kniebeugen & bankdrücken derzeit noch auf der multipress, weil ich einmal ein bissl kraft brauch. wenn ich sicherer bin, dann will ich auf die langhantel umsteigen.
der wochenplan sieht so aus:
mo kraft
di gymnastik (das bieten 2 kollegen im freizeitzentrum unserer firma an. sehr lustig und auch anstrengend. nachdem´s dort auch eine saunalandschaft gibt, ein guter grund sie auch zu nützen. *gg*)
do tennistraining (4 personen, 1,5 stunden)
fr kraft
sa - ca. alle 2 wochen hobbytennisturnier (nachdem ich´s aus spaß an der freud spiel, scheid ich meist nach 2 spielen aus *bg*)
nachdem´s mir so viel spaß macht, ist es sinnvoll am mi auch noch kraft/ausdauer zu machen? oder ist da weniger mehr?
kommt die ausdauer nicht zu kurz?
ich würd gerne meine grundlagenausdauer/kondition auch im hinblick auf´s tennis verbessern. aber wo sollte ich sie einbauen?
und vor allem, was sollte speziell für tennis noch trainiert werden? schnellkraft?
und jetzt kommt die totale anfängerfrage:
ich tu mir total schwer mit dem prinzip der letzten wh speziell bei den kniebeugen und beim bankdrücken. meistens kann ich die ersten beiden sätze mit dem gleichen gewicht machen (1. 8-10 wh, 2. 6-8 wh) und geh dann erst mit dem gewicht runter. liegt wahrscheinlich daran, dass ich allein trainier und nicht so richtig drauf steh, unter der lh begraben zu werden. (aber wer tut das schon? *fg*) wenn ich dann mehr draufpack, schaff ich wieder nur 4 bis mit ach und krach 6.
bin ich einfach nur zu patschert oder sind die 2,5 kg-sprünge (weniger geht nicht) zu hoch? was ist dann gescheiter oder ist es eh nicht so tragisch?
sorry für den langen post.
für alle anregungen, kommentare usw bin ich dankbar.
lg & frohes schaffen
barbara
nachdem mein fitnessstudio - endlich! - den freihantelbereich erweitert hat, gibt´s jetzt neben 1 (sic!) langhantel und 1 (sic!) multipress auch mehr als 5 hanteln und genug platz, sie auch zu verwenden. also hab ich mich aufgerafft, anhand eurer tipps ein programm zusammengestellt und am 22.09. ernsthaft mit dem krafttraining angefangen.
mein programm sieht folgendermaßen aus:
kniebeugen multipress
bankdrücken kh oder multipress
hipextensions
rudern vorgebeugt einarmig kh
kh drücken
und weil sich sonst nach 35 min fertig wär (es gibt tatsächlich leute, die sind noch schneller als kurt *bg*)
armbeugen kh
kickbacks
beckenheben
ich mach die kniebeugen & bankdrücken derzeit noch auf der multipress, weil ich einmal ein bissl kraft brauch. wenn ich sicherer bin, dann will ich auf die langhantel umsteigen.
der wochenplan sieht so aus:
mo kraft
di gymnastik (das bieten 2 kollegen im freizeitzentrum unserer firma an. sehr lustig und auch anstrengend. nachdem´s dort auch eine saunalandschaft gibt, ein guter grund sie auch zu nützen. *gg*)
do tennistraining (4 personen, 1,5 stunden)
fr kraft
sa - ca. alle 2 wochen hobbytennisturnier (nachdem ich´s aus spaß an der freud spiel, scheid ich meist nach 2 spielen aus *bg*)
nachdem´s mir so viel spaß macht, ist es sinnvoll am mi auch noch kraft/ausdauer zu machen? oder ist da weniger mehr?
kommt die ausdauer nicht zu kurz?
ich würd gerne meine grundlagenausdauer/kondition auch im hinblick auf´s tennis verbessern. aber wo sollte ich sie einbauen?
und vor allem, was sollte speziell für tennis noch trainiert werden? schnellkraft?
und jetzt kommt die totale anfängerfrage:
ich tu mir total schwer mit dem prinzip der letzten wh speziell bei den kniebeugen und beim bankdrücken. meistens kann ich die ersten beiden sätze mit dem gleichen gewicht machen (1. 8-10 wh, 2. 6-8 wh) und geh dann erst mit dem gewicht runter. liegt wahrscheinlich daran, dass ich allein trainier und nicht so richtig drauf steh, unter der lh begraben zu werden. (aber wer tut das schon? *fg*) wenn ich dann mehr draufpack, schaff ich wieder nur 4 bis mit ach und krach 6.
bin ich einfach nur zu patschert oder sind die 2,5 kg-sprünge (weniger geht nicht) zu hoch? was ist dann gescheiter oder ist es eh nicht so tragisch?
sorry für den langen post.
für alle anregungen, kommentare usw bin ich dankbar.
lg & frohes schaffen
barbara