Beispiel zu "PTTP"

Olli

New member
Ich hätte gern ein Beispiel wie ein Training nach Power to the People nach jetzigem Stand aussehen sollte. Ich hab gerade über 2 Monate das Anfängerprogramnm gemacht.
Klaus hatte mir letztens geschrieben einen reinen Max und einen reinen Speedday zumachen. Was ich gelesen hab stand da was von nem 2 geteilten Training, wo ich auch nicht genau weiß ob da nur jeweils eine Übung Speed bzw. Maxtraining sein sollte und die restlichen Übungen "normal" ausgeführt werden sollen oder die jeweils nur die erste als z.B. Max. Einheit markiert wurde und die folgenden bis zur ersten Übung die als Speed markiert sind auch als Max-Training absolviert werden sollen.
Hoffe es war einigermaßen zu verstehen. Würd mich über Antworten freuen.
 
ich werd in den nächsten tagen(ok..könnte länger dauern,aber ab nächster woche kommt eine pc-spezialistin zum training vorbei,da die uschi für ein monat ausfällt und die wird das für mich checken) mal mein trainingslog ins web stellen...allerdings handelt es sich dabei um die version mit den 1rm´s und mit "ersatzübungen" für die grundübungen.
ich würd aber solang die (grund)übungen nicht wechseln,bis die ausführung einigermassen sitzt!
die assistance exercises wechselt man einfach dann,wenn man sich nicht mehr steigert...das grundprinzip bleibt gleich.
ich würd mir da nicht allzuviel stress machen,versuch am speedday so schnell als möglich zu sein(auch wenn du ein gewicht unter 50% dazu verwenden musst!) und am schweren tag die korrekte ausführung reinzukriegen.
ich würd mittlerweile eben kniebeugen,deadlifts und bankldruckn jeweils an einem tag auf speed und am nächsten schwer machen...
die assistance exercises bleiben von der ausführung her gleich,ab einem gewissen punkt könnten sich allerdings leichte troubles mit den gelenken einstellen(bei mir war es so...ich mach das jetzt eher nach gefühl..),dann sind eher etwas mehr wh angesagt...
grundsätzlich seh ich das so:es geht nicht drum,möglichst schnell 100 oder 120 kg zu drücken(da is eine solide basis wichtiger) sondern eher um die tatsächlichen möglichkeiten(die bei jedem natürlich anders sind)...kann ich nie mehr als 130kg heben oder sind doch 200drin??? oder von mir aus 120 drücken....obwohl unter umständen 150 möglich wären...
das wichtigste is erstmal die ausführung...das du zb auch bei wirklichen höchstversuchen keinen wirklichen buckel machst.....es nützt absolut nix,sich schnell zu steigern,um dann verletzungsbedingt für monate gehandicapt zu sein....
cheers,klaus
 
bei mir machen die unterarme troubles

durchs enge bankdrücken, die scullcrusher und dann noch schulterdrücken, manchmal noch in der gleichen session klimmzüge und die scheiss kniebuge hauen bei mir richtig in die handgelenke rein... wüsste aber nich, wie ich das hohe gewicht ohne einknicken des handgelenks nach hinten auf meinen schulterblättern stabilsieren könnte? hab heute 3 sätze mit 6 wh kniebeuge (87 kg) und nach der sechsten hätt ich sowieso keine mehr machen können, weil kein blut mehr in den händen war :winke: direkt nach kniebeugen hyperextension ziehen richtig gut in den rücken, man kommt sich vor wie in einem korsett danach *g*

übrigens gibts bei excel ne funktion, die tabelle in html umzuwandeln, das müsstest du dann einfach nur hier reinposten... ich hab mitlerweile auch schon einige versionen in excel gebaut :)
 
wie hältst du die Hantel bei den Squats?

man greift die hantelstange ja nicht von unten, sondern die hände liegen relativ locker der hantel auf (und die wiederum liegt dem trapezius auf, nicht dem 7. halswirbel, wie man es bei vielen beobachten kann, die dann - no na - jammern). der handrücken zeigt also eher nach oben. dein "umknicken" kann ich nicht nachvollziehen.

gruß, kurt
 
Re: wie hältst du die Hantel bei den Squats?

ich hab bei den squats auch leichte troubles...krieg nach dem bankdrücken die oberarme fast nicht nach hinten/phpapps/ubbthreads/images/icons/mad.gif....das squatrack bei uns is natürlich auch idiotisch schmal(aber wird ja bald von einem powerrack ersetzt...und zwar von einem,das von einem genialen geist entworfen wurde:):)).
und die reihenfolge will ich nicht vertauschen,da ich bei squats und deadlifts kaum abfall,wenn ich vorher den oberkörper mach,umgekehrt jedoch sehr wohl....
cheers,klaus
 
ich halt es auch so mit der Reihenfolge

abgesehen davon, dass ich sowohl auf dem USI wie auch bei uns im krankenhaus ein gutes rack zur verfügung habe - man kann doch nach dem herausheben aus dem rack so breit greifen, wie man will, oder nicht? sogar bis zu den scheiben hinaus. wie ich schon nils gepostet hab, umgreife ich die stange nicht wirklich, sondern lege einfach meine hände locker drauf.

cu, kurt
 
wie ich sie halte

fast wie beim bankdrücken, ich lass also den handrücken nach hinten abknicken, so dass das gelenk blockiert und in der hand liegt dann die hantelstange, der handrücken zeigt bei mir also eher nach unten... ich versuch so viel schulterblatt wie möglich (also die muskeln darüber) zu nutzen für die hantelstange, aufm wirbel liegt bei mir nichts, aber ich kann die hantel auch nicht wirklich darauf ablegen, ohne dass sie nach hinten rutschen würde?

ps: handrücken ist doch die 'aussenseite' der hand? :winke:
 
naja, es kann natürlich auch am gewicht liegen

für deine verhältnisse hast du vielelicht eher schongeichte aufgelegt :winke:
 
das ist nicht vom Hantelgewicht abhängig

(damit beziehe ich mich auf dein unteres posting): abgesehen, dass es stimmt, dass ich keine "mördergewichte" aufleg (bislang max. 110-120 kg, ich mach keine 1RMs bei den squats), hängt es nicht vom hantelgewicht ab, wie ich die hantel halte. im grunde halte ich sie gar nicht, sondern sie liegt auf meinem trapezius auf. meine beiden hände sind ganz draußen, fast schon bei der inneren scheibe, wobei das handgelenk nicht nach hinten gebeugt ist, sondern in einer ebene mit dem unterarm ist und die hand mehr oder weniger locker der stange aufliegt. gehalten wird die stange bei mir somit nicht mit den händen, sondern von meinem trapezius. die hände stabilisieren die stange höchstens.

gruß, kurt
 
ich werds mal probieren

in deiner beschriebenen art mach ich eher die goodmornings mit lockeren 50 kg...

aber ich denk mal, das mein trapezius noch nicht so gut entwickelt ist im verhältnis zu meinen gewichten für die beine, da ist nicht viel 'fleisch' unter und das bissel rest wird garantiert von den gewicht bis auf den knochen runtergequetscht :winke: aber ich werds mal auch mit hohem gewicht probieren... meine technik wurde mir eigentlich von einem russischen studenten mit längerer krafttrainingserfahrung beigebracht, der hatte allerdings auch handgelenke, wie andere kniee *g*

nachtrag:

du kannst ja mal meine technik probieren, du greifst ca. schulterbreit die hantel von vorne und schiebst dich dann mit deinem kopf darunter, so dass die hantel aufm nacken liegt, die arme sollten sich dabei dann wie ein schraubstock verklemmen unter dem hantelgewicht... (ist also ziemlich sicher die metjode, die hantel wird dir niemals willecntlich aus der had fliegen)
 
warum sollte ich so eng greifen, wenn's...

viel bequemer geht? im übrigen bevorzuge ich bei schwereren gewichten eine über die mitte der hantelstange gestülpte kompakte schaumstoffrolle :winke:.

gruß, kurt
 
so mach ich es auch

so wie jeder "vernünftige" mensch halt:winke: (so hab ich's auch in meinem posting oben an klaus gemeint)
ois kloa bei dir? weniger squats und dafür mehr dauerläufe?:winke:

cu, kurt
 
tja, und genau dazu meinte der russe

dass das für frauen sei, und da hast de nich gesehen, wie schnell ich das schaumstoffdingen von der hantel gerissen hatte :winke:
 
Re: so mach ich es auch

Hallo Kurt!

Soweit alles klar! Danke! Den Longjog am Samstag hab ich allerdings aufgrund der schlechten Witterung drastisch verkürzen müssen. Ansonsten läuft alles planmässig :winke: Gestern hab ich meine bisherige Bestleistung auf 10km (die aber schon 1 Jahr alt ist) um 2 min unterbieten können (jetzt: 43 min)

Nur: der Gewichtsverlust geht mir etwas zu schnell im Moment. In 3 Wochen 3,5 kg. Ich hoffe dass nicht allzuviel Muskelmaterial dabei war. Kraftmässig hat sich nicht viel verändert.

Da fällt mir doch gleich noch eine Frage ein: Meine Leistungsdiagnostik ist auch schon über 1 Jahr her. Vom Gefühl her hat sich die hf-max nicht gross verändert (gestern 189 nach den 10km). In welchem Ausmass könnte sich die hf-max über 1 Jahr verschieben? Könnte ich weit daneben liegen wenn ich weiterhin mit den alten Werten plane?

http://static.orf.at/community/user/2002-43/3380.gif
 
wir mögen's halt bequemer

ab 90 - 100kg hantelgewicht ist so ein schaumstoff schon eine feine sache. er muss aber kompakt sein, nicht zu weich, sonst drückt sich die stange durch und man hat nix davon.

gruß, kurt
 
Re: ich halt es auch so mit der Reihenfolge

bei uns müsste ich vorm ablegen der hantel wieder schmäler greifen, aber ich würd die hände nicht mehr in die richtige position kriegen.
muss mich ja richtig reinzwängen:hände auf die stange, kopf unterhalb durch und dann mal den oberkörper fest nach vorne drücken,damit das ding überhaupt dort aufliegt,wo es soll.macht mir aber weiter keine sorgen, in ein paar wochen sollte sich das erledigt haben,wenn ich ein rack zeichne,wird alles an der richtigen stelle sein:)!generell hab ich oft den eindruck,das die geräte von leuten gebaut werden,die selber nicht trainieren....
cheers,klaus
 
Zurück
Oben