Beinstellung bei der Kniebeuge/Beinpresse?

Nackenkeule

New member
Welche Beinstellung ist optimal?
Ich hab das Gefühl je dichter ich die Füße zusammen mach, desto mehr geht das auf die inneren Oberschenkel, kann das sein?
Momentan mach ich 3 Sätze Kniebeuge (Füße schulterbreit auseinander) und 3 Sätze Beinpresse (Füße parallel, etwa 20cm auseinander).
Hab mir überlegt an der Beinpresse das nächste mal 4 Sätze zu machen. 2 Sätze Füße eng zusammen, 2 Sätze weit auseinander. Was haltet ihr davon? Oder sind die Unterschiede da nicht so gravierend?
 
A

Anzeige

Re: Beinstellung bei der Kniebeuge/Beinpresse?
Hallo Nackenkeule,

schau mal hier:
der der .
Ich kann dir zwar nichts über die Muskelaktivierung sagen, jedoch habe ich die Erfahrung gemacht, dass ich zu einer x Stellung neige, wenn ich breit stehe und die letzten Wiederholungen hochzittere (was ja bekanntlich nicht optimal ist)

Ich hab mir daher angewöhnt eher "eng" also nicht viel mehr als schulterbreit zu stehen.
 
@ Eisenfresser

Just like me!
Denke auch es ist so am besten, so wirds auch auf den ganzen websites als optimal beschrieben.
 
Schließe mich an. Die erwähnte X-Bein-Stellung durch Adduktion/Rotation im Hüftgelenk sollte man vermeiden.

jeckyll
 
Mein Stand ist auch schulterbreit, Füsse leicht nach aussen gerichtet, sodass ich weder in eine "X" noch eine "O"-Beinstellung komme. Knie werdes wahrscheinlich verdanken. Bei engerem Stand denke ich gibts auch ein Problem mit dem Gleichgewicht, sprich Stabilisation.
 
Bezüglich der Adduktoren werden eher spezielle Adduktoren-Übungen empfohlen. Denn alle Kniebeugevarianten aktivieren die Adduktoren nämlich nicht gerade weltbewegend. Lediglich die Variante mit Fußspitzen nach außen (ca. 30 Grad) und tiefer Kniewinkelstellung liefert brauchbare Ergebnisse.

Beim Beinstrecken sieht es da z.B. schon anders aus:
Fußspitzen nach innen = äußerer Schenkelmuskel
Fußspitzen nach außen = innerer Schenkelmuskel
Fußspitzen gerade = gerader Schenkelmuskel
Man sollte aber aus gesundheitlichen Gründen die Fußspitzen beim Beinstrecken stets nach vorne zeigen lassen - also keine Außen- oder Innenrotation.
 
Ich mache immer Beinpresse relativ breit und ein leichtes V.

Danach kommt Hackenschmitt, die mach ich mit beiden Füssen eng aneinander.

Wobei momentan hinten was an meinem rechten Knie wehtut, also mit Vorsicht zu geniessen ;)
 
ebenfalls beine schulterbreit und füße ganz leicht nach aussen gedreht...

dazu noch oberschenkel beim absenken in waagrechte lage bringen (nicht drunter und nicht drüber) bevor man wieder hochhebt und schon machst du ziemlich saubere und sichere kniebeugen...
 
A

Anzeige

Re: Beinstellung bei der Kniebeuge/Beinpresse?
Hallo Chi-Zanshin,

schau mal hier:
der der .
Zurück
Oben