Beine im Übertraining?

Horst-Hans

New member
Hallo Leute,
habe eine kleine Frage wie schon meine Überschifft vermuten lässt.
und zwar geht es darum das ich angst habe das meine Beine ins Übertraining kommen könnten bei dem was ich gerade mache..
habe einen GK Plan und mache dementsprechend auch immer Kniebeugen drei mal die woche, jedoch fahre ich dazu noch recht viel fahrad, ca. 80-100km in der Woche(7tage).
Muss dazu sagen das ich eigentlich recht "dünne beine habe, auch genetisch bedingt wenn es sowas gibt, also sie erscheinen mir selber wirklich dünn und dagegen würde ich gerne was machen wollen, weis auch nicht ob das bei genetisch bedingt dünneren beinen großartig möglich ist
 
A

Anzeige

Re: Beine im Übertraining?
Übertraining ist ein Prozess. Dieser betrifft die Psyche nicht den Körper, also kann keine ganze Muskelgruppe ins Übertraining kommen.
 
Naja man muss schon etwas differenzieren. Zum einen gibt es die totale Überladung. Dann befindest du dich im Übertraining - dein ganzer Körper ist im Sack.
Und es gibt den Zustand "zu wenig Regeneration". Dieser Zustand kann uU wohl der Vorläufer zum extremen Übertraining sein. Wenn du jeden Tag Beine trainierst für angenommen eine Woche, dann wirst du nach dieser Woche psychisch noch keine Probleme haben schätze ich. Die Beine sind spätestens ab dem dritten Tag bestimmt nicht mehr zur vollen Leistung bereit.

Was jetzt speziell bei dir passieren kann ist, dass deine Beine mit der Erholung nicht mehr hinterherkommen und du auf längere Sicht dadurch ins Übertraining gerätst. Das kann sich dann auf andere Bereiche in deinem Körper übertragen. Der Körper will dann einfach nicht mehr.

Ein GK ist nicht verkehrt, allerdings kommt es hier auf die Intensität an. 3 mal die Woche Widowmaker + jeden Tag 20 km Rad mit der Geschwindigkeit von Jan Ullrich in Spitzenzeiten ist bestimmt nicht förderlich.
Du musst es probieren wie dein Körper reagiert.
Fahr locker Rad, variiere die Intensität gezielt bei den Kniebeugen.
Mach z.B. einen Tag die Woche hartes Beintraining (also schweres Beugen) einen Tag leichtes Beugen und den dritten Tag mit mittlerer Intensität.
Achte auf dein Körper, ob Gelenke schmerzen, wie die Kraft ist, wie die Ausdauer ist. Solange sich hier nichts verschlechtert ist dein Körper auf einem guten Level.

Gruß
 
Naja man muss schon etwas differenzieren. Zum einen gibt es die totale Überladung. Dann befindest du dich im Übertraining - dein ganzer Körper ist im Sack.
Und es gibt den Zustand "zu wenig Regeneration". Dieser Zustand kann uU wohl der Vorläufer zum extremen Übertraining sein. Wenn du jeden Tag Beine trainierst für angenommen eine Woche, dann wirst du nach dieser Woche psychisch noch keine Probleme haben schätze ich. Die Beine sind spätestens ab dem dritten Tag bestimmt nicht mehr zur vollen Leistung bereit.

Was jetzt speziell bei dir passieren kann ist, dass deine Beine mit der Erholung nicht mehr hinterherkommen und du auf längere Sicht dadurch ins Übertraining gerätst. Das kann sich dann auf andere Bereiche in deinem Körper übertragen. Der Körper will dann einfach nicht mehr.

Ein GK ist nicht verkehrt, allerdings kommt es hier auf die Intensität an. 3 mal die Woche Widowmaker + jeden Tag 20 km Rad mit der Geschwindigkeit von Jan Ullrich in Spitzenzeiten ist bestimmt nicht förderlich.
Du musst es probieren wie dein Körper reagiert.
Fahr locker Rad, variiere die Intensität gezielt bei den Kniebeugen.
Mach z.B. einen Tag die Woche hartes Beintraining (also schweres Beugen) einen Tag leichtes Beugen und den dritten Tag mit mittlerer Intensität.
Achte auf dein Körper, ob Gelenke schmerzen, wie die Kraft ist, wie die Ausdauer ist. Solange sich hier nichts verschlechtert ist dein Körper auf einem guten Level.

Gruß

:clap:
Wurde alles gesagt.
MoM
 
Nein, das ist nicht stimmig.

Beim Übertraining haben wir den gegenteiligen Effekt zur Superkompensation.
Wird der Reiz allerdings zu schnell gesetzt sinkt die individuelle sportliche Leistungsfähigkeit des Sportlers kontinuierlich.
Das ZNS, fehlende BCAAs, leere Glykogenspeicher oder andere Substrate, aber auch eine von der Trainingsfrequenz ausgehende psyichische Belastung können der Auslöser für Übertraining sein. Hier gibt es verschiedene Hypothesen, wovon aber alle schon als Ursache eines Übertrainings
gesehen und auch nachgewiesen wurden.

Die Folge ist eine Art "Burnout". Äußert sich durch Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder oder oder...
 
Nein, das ist nicht stimmig.

Beim Übertraining haben wir den gegenteiligen Effekt zur Superkompensation.
Wird der Reiz allerdings zu schnell gesetzt sinkt die individuelle sportliche Leistungsfähigkeit des Sportlers kontinuierlich.
Das ZNS, fehlende BCAAs, leere Glykogenspeicher oder andere Substrate, aber auch eine von der Trainingsfrequenz ausgehende psyichische Belastung können der Auslöser für Übertraining sein. Hier gibt es verschiedene Hypothesen, wovon aber alle schon als Ursache eines Übertrainings
gesehen und auch nachgewiesen wurden.

Die Folge ist eine Art "Burnout". Äußert sich durch Kopfschmerzen, Schlafstörungen oder oder oder...

und all dies kann auswirkungen auf die psyche haben. man kann sich aber im übertraining befinden, bevor sich die symptome auf die psyche auswirken.
 
Die individuelle sportliche Leistungsfähigkeit ist nicht mehr auf dem normalen Level; mehr auch nicht.
 
Zurück
Oben